Deutsch-Englisch Übersetzung für "etw auf den Weg bringen"

"etw auf den Weg bringen" Englisch Übersetzung

Meinten Sie 'bringen aus?
'bringen auf
transitives Verb | transitive verb v/t <Akkusativ | accusative (case)akk>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • 'bringen auf → siehe „Bein
    'bringen auf → siehe „Bein
  • 'bringen auf → siehe „Fährte
    'bringen auf → siehe „Fährte
  • 'bringen auf → siehe „Nenner
    'bringen auf → siehe „Nenner
  • 'bringen auf → siehe „Palme
    'bringen auf → siehe „Palme
  • 'bringen auf → siehe „Spur
    'bringen auf → siehe „Spur
  • 'bringen auf → siehe „Stand
    'bringen auf → siehe „Stand
  • 'bringen auf → siehe „Tapet
    'bringen auf → siehe „Tapet
  • 'bringen auf → siehe „Weg
    'bringen auf → siehe „Weg
Beispiele
den
[den]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Höhlefeminine | Femininum f
    den of wild animal
    Baumasculine | Maskulinum m
    den of wild animal
    Lagerneuter | Neutrum n
    den of wild animal
    den of wild animal
Beispiele
  • the lion’s den figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die Höhle des Löwen
    the lion’s den figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • Höhlefeminine | Femininum f
    den hiding place
    Versteckneuter | Neutrum n
    den hiding place
    den hiding place
Beispiele
  • den of thieves bible, biblical bible, biblical | Bibel, biblisch Bibel, biblischBIBEL
    den of thieves bible, biblical bible, biblical | Bibel, biblisch Bibel, biblischBIBEL
  • den of thieves humorously | humorvoll, scherzhafthum
    den of thieves humorously | humorvoll, scherzhafthum
  • Höhlefeminine | Femininum f
    den squalid room figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Lochneuter | Neutrum n
    den squalid room figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    (Dreck)Budefeminine | Femininum f
    den squalid room figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    den squalid room figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • (gemütliches) Zimmer, Budefeminine | Femininum f
    den cosy room
    den cosy room
den
[den]intransitive verb | intransitives Verb v/i <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprätand | und u.past participle | Partizip Perfekt pperf denned>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • in einer Höhle lebenor | oder od wohnen
    den rare | seltenselten (live in hole)
    den rare | seltenselten (live in hole)
Beispiele
  • den up retreat into one’s hole American English | amerikanisches EnglischUS
    sich in seine Höhle zurückziehen (especially | besondersbesonders zum Winterschlaf)
    den up retreat into one’s hole American English | amerikanisches EnglischUS
den
[den]transitive verb | transitives Verb v/t

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Den.
abbreviation | Abkürzung abk (= Denmark)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Denis
[ˈdenis]masculine | Maskulinum m

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Vorname
    Den(n)is
    Den(n)is
weg
[vɛk]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • gone
    weg fort
    weg fort
Beispiele
  • sie war schon weg, als ich anrief
    she had already gone (oder | orod left) when I rang
    sie war schon weg, als ich anrief
  • das Buch ist weg
    the book is (oder | orod has) gone
    das Buch ist weg
  • meine gute Laune war weg
    my good humo(u)r had disappeared
    meine gute Laune war weg
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • away
    weg abwesend, außer Hause
    weg abwesend, außer Hause
Beispiele
  • away
    weg entfernt
    off
    weg entfernt
    weg entfernt
Beispiele
Beispiele
  • über (Akkusativ | accusative (case)akk)etwas | something etwas weg sein etwas überwunden haben umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to have got (oder | orod to be) overetwas | something sth
    über (Akkusativ | accusative (case)akk)etwas | something etwas weg sein etwas überwunden haben umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • er ist längst über seinen Kummer weg
    he got over his grief long ago
    er ist längst über seinen Kummer weg
Beispiele
  • über (Akkusativ | accusative (case)akk)etwas | something etwas [j-n] weg hinweg
    overetwas | something sth [sb]
    über (Akkusativ | accusative (case)akk)etwas | something etwas [j-n] weg hinweg
  • das Flugzeug flog sehr niedrig über uns weg
    das Flugzeug flog sehr niedrig über uns weg
  • etwas | somethingetwas über jemandes Kopf weg entscheiden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to decideetwas | something sth over sb’s head
    etwas | somethingetwas über jemandes Kopf weg entscheiden figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Weg
[veːk]Maskulinum | masculine m <Weg(e)s; Wege>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • path
    Weg Pfad
    Weg Pfad
Beispiele
  • ein ebener [steiler, steiniger, abschüssiger] Weg
    a level [steep, stony, sloping] path
    ein ebener [steiler, steiniger, abschüssiger] Weg
  • öffentlicher Weg
    public path
    öffentlicher Weg
  • „verbotener Weg“ Aufschrift auf Schildern
    “no through way”
    „verbotener Weg“ Aufschrift auf Schildern
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • trail
    Weg Wanderweg
    track
    Weg Wanderweg
    path
    Weg Wanderweg
    Weg Wanderweg
Beispiele
  • der Weg war gut beschildert
    the trail was well signposted
    der Weg war gut beschildert
  • jetzt muss ich aber den Weg unter die Füße (oder | orod zwischen die Beine) nehmen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    I’ll have to get a move on
    jetzt muss ich aber den Weg unter die Füße (oder | orod zwischen die Beine) nehmen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • walk
    Weg Spaziergang
    Weg Spaziergang
Beispiele
  • way
    Weg Wegstrecke
    Weg Wegstrecke
Beispiele
  • der direkte [kürzeste] Weg nach X
    the direct [shortest] way to X
    der direkte [kürzeste] Weg nach X
  • den kürzesten Weg einschlagen
    to take the shortest way
    den kürzesten Weg einschlagen
  • mein Weg führte mich bei Ihnen vorbei
    I was (just) on my way past your house
    mein Weg führte mich bei Ihnen vorbei
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • course
    Weg vorgezeichnete Bahn, Verlauf
    Weg vorgezeichnete Bahn, Verlauf
Beispiele
  • route
    Weg Route, Reiseweg
    Weg Route, Reiseweg
Beispiele
  • errand
    Weg Besorgung umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Weg Besorgung umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • ich habe einige Wege zu gehen
    I have to do some errands
    ich habe einige Wege zu gehen
  • für jemanden Wege gehen (oder | orod machen)
    to do errands forjemand | somebody sb
    für jemanden Wege gehen (oder | orod machen)
  • jemandem einen Weg abnehmen
    to do an errand forjemand | somebody sb
    jemandem einen Weg abnehmen
  • way
    Weg Mittel, Möglichkeit figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Weg Mittel, Möglichkeit figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • method
    Weg Methode figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Weg Methode figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • journey
    Weg Technik | engineeringTECH eines Maschinenteils
    Weg Technik | engineeringTECH eines Maschinenteils
Beispiele
  • vom rechten Weg(e) weichen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to stray from the straight and narrow
    vom rechten Weg(e) weichen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • vom Weg(e) abweichen
    to leave the path
    vom Weg(e) abweichen
  • vom Weg(e) abkommen sich verlaufen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    vom Weg(e) abkommen sich verlaufen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
auf
[auf]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Dativ | dative (case)dat>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • on
    auf räumlich
    auf räumlich
  • in
    auf
    auf
Beispiele
  • at
    auf Aufenthalt bezeichnend
    auf Aufenthalt bezeichnend
Beispiele
  • at
    auf bei
    auf bei
  • during
    auf während
    in the course of
    auf während
    on
    auf während
    auf während
Beispiele
  • by
    auf Verkehrsweg
    auf Verkehrsweg
Beispiele
  • auf geradem Wege
    by the straightest route
    auf geradem Wege
  • auf welchem Wege kommt er?
    which route is he coming by?
    auf welchem Wege kommt er?
  • auf dem Wege über (Akkusativ | accusative (case)akk)
    by way of, via
    auf dem Wege über (Akkusativ | accusative (case)akk)
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
auf
[auf]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Akkusativ | accusative (case)akk>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • (down) on
    auf räumlich
    auf räumlich
  • into
    auf räumlich
    auf räumlich
Beispiele
  • up
    auf hinauf
    auf hinauf
Beispiele
  • toward(s), in the direction of, on to
    auf in Richtung auf
    auf in Richtung auf
Beispiele
  • to
    auf zu, nach
    auf zu, nach
  • for
    auf zu, nach
    auf zu, nach
Beispiele
  • for
    auf zeitlich, Zeitspanneoder | or od Zeitpunkt
    auf zeitlich, Zeitspanneoder | or od Zeitpunkt
  • after
    auf zeitlich, Aufeinanderfolge
    auf zeitlich, Aufeinanderfolge
  • to
    auf zeitliche Wende
    auf zeitliche Wende
  • until
    auf bis
    till
    auf bis
    auf bis
Beispiele
  • in
    auf Art und Weise
    auf Art und Weise
  • at
    auf
    auf
  • auf das in connection with the superlative → siehe „aufs
    auf das in connection with the superlative → siehe „aufs
Beispiele
  • on
    auf Folge bezeichnend
    auf Folge bezeichnend
  • by
    auf
    auf
  • at
    auf
    auf
Beispiele
Beispiele
Beispiele
auf
[auf]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • open
    auf offen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    auf offen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • up to(ward[s])
    auf poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
    auf poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
Beispiele
auf
[auf]Interjektion, Ausruf | interjection int

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • auf! aufstehen
    (get) up!
    auf! aufstehen
  • auf! antreibend
    auf! antreibend
  • auf! ermunternd
    come on! go on!
    auf! ermunternd
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
auf
[auf]Konjunktion | conjunction konj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • auf dass obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs
    (in order) that
    auf dass obsolet, begrifflich veraltet | obsoleteobs
  • auf dass nicht
    auf dass nicht
auf
Neutrum | neuter n <undeklinierbar | indeclinableundekl>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • das Auf und Ab , auch | alsoa. das Auf und Nieder
    the up and down
    das Auf und Ab , auch | alsoa. das Auf und Nieder
  • das Auf und Ab des Lebens figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    the ups and downsPlural | plural pl of life
    das Auf und Ab des Lebens figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • das Auf und Ab der Preise Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    the rise and fall of prices
    das Auf und Ab der Preise Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
den
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    den <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg von der>
    den <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg von der>
  • to the
    den <Dativ | dative (case)datPlural | plural pl von der, die, das>
    den <Dativ | dative (case)datPlural | plural pl von der, die, das>
den
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg von der>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    den
    den
den
Relativpronomen | relative pronoun rel pr <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg von der>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • whom
    den bei Personen
    who
    den bei Personen
    den bei Personen
  • which
    den bei Sachen
    that
    den bei Sachen
    den bei Sachen
den
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • den → siehe „ihn
    den → siehe „ihn
fremdschämen
reflexives Verb | reflexive verb v/r

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • sich für j-n/etw fremdschämen
    to feel embarrassed for sb/aboutetwas | something sth
    sich für j-n/etw fremdschämen
  • für eine solche Äußerung muss man sich fremdschämen
    you've got to feel embarrassed for him/her/them saying something like that
    für eine solche Äußerung muss man sich fremdschämen