Deutsch-Englisch Übersetzung für "ungerechte Zuteilung"

"ungerechte Zuteilung" Englisch Übersetzung

ungerecht
Adjektiv | adjective adj <ungerechter; ungerechtest>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
ungerecht
Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
Zuteilung
Femininum | feminine f <Zuteilung; Zuteilungen>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • assignment
    Zuteilung dienstliche, ständige
    Zuteilung dienstliche, ständige
  • attachment
    Zuteilung dienstliche, vorübergehende
    Zuteilung dienstliche, vorübergehende
  • allocation
    Zuteilung Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN
    Zuteilung Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN
  • allotment
    Zuteilung von Aktien Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN
    Zuteilung von Aktien Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN
  • quota
    Zuteilung Kontingent
    Zuteilung Kontingent
  • ration
    Zuteilung Ration
    Zuteilung Ration
Mammon
[ˈmamɔn]Maskulinum | masculine m <Mammons; keinPlural | plural pl> pejorativ, abwertend | pejorativepej

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • mammon
    Mammon
    Mammon
    Mammon
    auch | alsoa. worldly richesPlural | plural pl
    Mammon
    money
    Mammon
    Mammon
Beispiele
  • schnöder Mammon
    schnöder Mammon
  • dem Mammon dienen
    to serve Mammon
    dem Mammon dienen
  • ein Knecht des Mammons
    a servant of Mammon
    ein Knecht des Mammons
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
verdächtigen
[-ˈdɛçtɪgən]transitives Verb | transitive verb v/t <kein ge-; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • jemanden verdächtigen in Verdacht bringen
    to cast suspicion onjemand | somebody sb
    jemanden verdächtigen in Verdacht bringen
  • ich möchte hier niemanden (ungerecht) verdächtigen
    I don’t want to cast (unfair) suspicion on anyone here
    ich möchte hier niemanden (ungerecht) verdächtigen
Beispiele
verdächtigen
Neutrum | neuter n <Verdächtigens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Adresse
[aˈdrɛsə]Femininum | feminine f <Adresse; Adressen>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • address
    Adresse Anschrift
    Adresse Anschrift
Beispiele
  • jemandem seine Adresse geben
    to givejemand | somebody sb one’s address
    jemandem seine Adresse geben
  • jemandes Namen und Adresse aufschreiben
    to take down sb’s name and address
    jemandes Namen und Adresse aufschreiben
  • der Brief ist an meine Adresse gerichtet
    the letter is addressed to me
    der Brief ist an meine Adresse gerichtet
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • address
    Adresse Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
    Adresse Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
  • destination
    Adresse Bestimmungsort
    Adresse Bestimmungsort
  • establishment
    Adresse renommiertes Unternehmen
    Adresse renommiertes Unternehmen
Beispiele
  • erste Adresse
    top establishment
    erste Adresse
  • feine Adresse
    fine establishment
    feine Adresse
  • eine heiße Adresse
    eine heiße Adresse
  • (formal) address
    Adresse formelles Schreiben
    Adresse formelles Schreiben
Beispiele
  • houseSingular | singular sg
    Adresse Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH <Plural | pluralpl>
    firmSingular | singular sg
    Adresse Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH <Plural | pluralpl>
    finance-houseSingular | singular sg
    Adresse Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH <Plural | pluralpl>
    Adresse Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH <Plural | pluralpl>
Beispiele
  • Bankakzepte erster Adressen <Plural | pluralpl>
    first-class (oder | orod fine) papers (oder | orod acceptances)
    Bankakzepte erster Adressen <Plural | pluralpl>
  • Anlagen bei ersten Adressen <Plural | pluralpl>
    papers placed at first-class bankers
    Anlagen bei ersten Adressen <Plural | pluralpl>
  • Zuteilung an zweite Adressen <Plural | pluralpl>
    Zuteilung an zweite Adressen <Plural | pluralpl>
empfinden
[ɛmˈpfɪndən]transitives Verb | transitive verb v/t <empfindet; empfand; empfunden; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • feel
    empfinden fühlen
    empfinden fühlen
Beispiele
  • have a sensation of
    empfinden Kälte, Schmerz etc
    feel
    empfinden Kälte, Schmerz etc
    empfinden Kälte, Schmerz etc
Beispiele
Beispiele
  • etwas als etwas empfinden
    to feel (oder | orod find)etwas | something sth (to be)etwas | something sth
    etwas als etwas empfinden
  • etwas als lästig [ungerecht, (eine) Beleidigung] empfinden
    to findetwas | something sth annoying [unjust, an insult]
    etwas als lästig [ungerecht, (eine) Beleidigung] empfinden
empfinden
[ɛmˈpfɪndən]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • feel
    empfinden
    empfinden
Beispiele
empfinden
[ɛmˈpfɪndən]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
empfinden
Neutrum | neuter n <Empfindens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • mind
    empfinden Dafürhalten
    opinion
    empfinden Dafürhalten
    empfinden Dafürhalten
Beispiele
  • nach meinem Empfinden
    to my mind, in my opinion
    nach meinem Empfinden
  • feeling
    empfinden Gefühl
    empfinden Gefühl
Beispiele
  • sense
    empfinden Sinn
    empfinden Sinn
Beispiele
  • künstlerisches Empfinden
    artistic sense
    künstlerisches Empfinden
können
[ˈkœnən]Hilfsverb | auxiliary verb v/aux <kann; konnte; Partizip Perfekt | past participlepperf können; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • be able to
    können vermögen, imstande sein
    be capable of
    können vermögen, imstande sein
    können vermögen, imstande sein
Beispiele
  • know how to
    können beherrschen
    be able to
    können beherrschen
    können beherrschen
Beispiele
  • be permitted (oder | orod allowed) to
    können dürfen
    können dürfen
  • können → siehe „gernhaben
    können → siehe „gernhaben
Beispiele
Beispiele
können
[ˈkœnən]transitives Verb | transitive verb v/t <Partizip Perfekt | past participlepperf gekonnt>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • be able to do
    können imstande sein
    be capable of doing
    können imstande sein
    können imstande sein
Beispiele
  • know
    können beherrschen
    können beherrschen
  • können → siehe „englisch
    können → siehe „englisch
Beispiele
  • kannst du das Gedicht?
    can you recite (oder | orod say) the poem? do you know the poem by heart?
    kannst du das Gedicht?
  • kannst du die Wörter?
    do you know the words?
    kannst du die Wörter?
  • er kann etwas
    he is capable
    er kann etwas
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • ich kann nichts für seine schlechten Manieren in Wendungen wie
    I am not to blame (oder | orod I cannot be blamed, I am not responsible) for his bad manners
    ich kann nichts für seine schlechten Manieren in Wendungen wie
  • er kann nichts für seine Ansichten
    he can’t help his views
    er kann nichts für seine Ansichten
  • was können wir dafür, dass dir das passierte?
    it’s not our fault that this happened to you
    was können wir dafür, dass dir das passierte?
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
können
[ˈkœnən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <Partizip Perfekt | past participlepperf gekonnt>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • be able (to), be capable (of)
    können vermögen, imstande sein
    können vermögen, imstande sein
Beispiele
  • be permitted (oder | orod allowed) (to)
    können dürfen
    können dürfen
Beispiele
Beispiele
  • sie würde es tun, wenn sie könnte die Möglichkeit haben
    she would do it if she (possibly) could
    sie würde es tun, wenn sie könnte die Möglichkeit haben
nicht
[nɪçt]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • not
    nicht Verneinung
    nicht Verneinung
Beispiele
  • not
    nicht als Verneinung von Verben
    nicht als Verneinung von Verben
Beispiele
  • auch | alsoa. in…, non…, uns…
    nicht vor Adjektiven oft
    nicht vor Adjektiven oft
  • not
    nicht als Verneinung von nicht verbalen Begriffen
    nicht als Verneinung von nicht verbalen Begriffen
Beispiele
Beispiele
  • nicht absorbierend in Verbindung mit dem Partizip
    nonabsorbentauch | also a. non- britisches Englisch | British EnglishBr
    nicht absorbierend in Verbindung mit dem Partizip
  • nicht angreifend Chemie | chemistryCHEM
    noncorrodingauch | also a. non-, noncorrosive britisches Englisch | British EnglishBrauch | also a. non- britisches Englisch | British EnglishBr
    nicht angreifend Chemie | chemistryCHEM
  • nicht anziehend
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • not
    nicht im Vergleichssatz
    nicht im Vergleichssatz
Beispiele
  • not
    nicht in der Ellipse
    nicht in der Ellipse
Beispiele
Beispiele
  • nicht! als Ausdruck der Verneinung, der Abwehr, des Unwillens
    nicht! als Ausdruck der Verneinung, der Abwehr, des Unwillens
  • (aber) nicht doch!
    (aber) nicht doch!
  • bitte nicht!
    please don’t (oder | orod stop)!
    bitte nicht!
  • no
    nicht vor Komparativ
    nicht vor Komparativ
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • neithernor
    nicht odselten (kein und kein) literarisch | literaryliter
    nicht odselten (kein und kein) literarisch | literaryliter
Beispiele