Deutsch-Englisch Übersetzung für "Lehrer für die Verwirrten"

"Lehrer für die Verwirrten" Englisch Übersetzung

verwirrt
Adjektiv | adjective adj <verwirrter; verwirrtest>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • tangled
    verwirrt Fäden etc
    verwirrt Fäden etc
  • disheveled amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    verwirrt Haare
    verwirrt Haare
  • dishevelled, tousled britisches Englisch | British EnglishBr
    verwirrt
    verwirrt
  • confused
    verwirrt konfus, wirr figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    muddled
    verwirrt konfus, wirr figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirrt konfus, wirr figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • embarrassed
    verwirrt verlegen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    confused
    verwirrt verlegen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    discomfited
    verwirrt verlegen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirrt verlegen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • bewildered
    verwirrt ratlos figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    perplexed
    verwirrt ratlos figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirrt ratlos figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • puzzled
    verwirrt verdutzt, erstaunt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirrt verdutzt, erstaunt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • confused
    verwirrt Sinne etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    distracted
    verwirrt Sinne etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    muddled
    verwirrt Sinne etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirrt Sinne etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
verwirren
[-ˈvɪrən]transitives Verb | transitive verb v/t <kein ge-; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • tangle
    verwirren Fäden, Garn etc
    entangle
    verwirren Fäden, Garn etc
    snarl
    verwirren Fäden, Garn etc
    verwirren Fäden, Garn etc
  • confuse
    verwirren irremachen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    muddle
    verwirren irremachen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    fluster
    verwirren irremachen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren irremachen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • confuse
    verwirren Begriffe etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren Begriffe etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • embarrass
    verwirren verlegen machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    confuse
    verwirren verlegen machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    discomfit
    verwirren verlegen machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren verlegen machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • bewilder
    verwirren ratlos machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    perplex
    verwirren ratlos machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    baffle
    verwirren ratlos machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren ratlos machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • puzzle
    verwirren verdutzt machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren verdutzt machen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • confuse
    verwirren Sinne, Verstand etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    cloud
    verwirren Sinne, Verstand etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren Sinne, Verstand etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • jemandem die Sinne verwirren von Alkohol, Drogen etc
    to cloud sb’s mind
    jemandem die Sinne verwirren von Alkohol, Drogen etc
verwirren
[-ˈvɪrən]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • sich verwirren von Fäden, Garn etc
    get tangled, tangle, get snarled
    sich verwirren von Fäden, Garn etc
  • become disheveled amerikanisches Englisch | American EnglishUS (oder | orod tousled)
    verwirren von Haaren
    become dishevelled britisches Englisch | British EnglishBr (oder | orod tousled)
    verwirren von Haaren
    verwirren von Haaren
  • become confused
    verwirren von Gedanken, Sinnen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    verwirren von Gedanken, Sinnen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
verwirren
Neutrum | neuter n <Verwirrens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

die
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
die
Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • they
    die sie
    die sie
für
[fyːr]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Akkusativ | accusative (case)akk>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • for
    für
    für
  • für → siehe „Katz
    für → siehe „Katz
Beispiele
  • for, in favor amerikanisches Englisch | American EnglishUS of
    für zugunsten
    for, infavour britisches Englisch | British EnglishBr of
    für zugunsten
    für zugunsten
Beispiele
  • for
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    against
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • for
    für zum Zwecke von
    for the purpose of
    für zum Zwecke von
    für zum Zwecke von
Beispiele
  • for
    für in Anbetracht
    considering
    für in Anbetracht
    für in Anbetracht
Beispiele
  • for
    für zeitlich
    für zeitlich
Beispiele
  • by
    für Aufeinanderfolge
    after
    für Aufeinanderfolge
    für Aufeinanderfolge
Beispiele
  • for
    für Gegenwert ausdrückend
    in return for
    für Gegenwert ausdrückend
    für Gegenwert ausdrückend
Beispiele
  • wie viel zahlten Sie für das Auto?
    how much did you pay for the car?
    wie viel zahlten Sie für das Auto?
  • für so wenig Geld
    for so little money
    für so wenig Geld
  • jemanden für etwas belohnen
    to rewardjemand | somebody sb foretwas | something sth
    jemanden für etwas belohnen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • for
    für im Austausch
    in exchange for
    für im Austausch
    für im Austausch
Beispiele
  • for
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    instead of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    in place of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    in lieu of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
Beispiele
  • für jemanden einspringen
    to step (oder | orod stand) in forjemand | somebody sb
    für jemanden einspringen
  • für jemanden die Arbeit machen
    to do sb’s work (for them)
    für jemanden die Arbeit machen
  • für jemanden bezahlen
    to pay forjemand | somebody sb
    für jemanden bezahlen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • for
    für wegen
    because of
    für wegen
    für wegen
Beispiele
  • as
    für als
    für als
Beispiele
  • er erklärte die Konferenz für eröffnet
    he declared the conference open(ed)
    er erklärte die Konferenz für eröffnet
  • er gibt sich für einen Grafen aus
    he poses as a count, he pretends to be a count
    er gibt sich für einen Grafen aus
  • jemanden für tot erklären
    to declarejemand | somebody sb dead
    jemanden für tot erklären
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • to
    für gegenüber
    für gegenüber
Beispiele
  • of
    für in der Funktion eines Subjektsgenitivs
    für in der Funktion eines Subjektsgenitivs
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • für sich allein
    by oneself, alone, single
    für sich allein
  • für sich bei sich
    to oneself
    für sich bei sich
  • für sich besonders, eigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unique, apart (nachgestellt)
    für sich besonders, eigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • was für nur in pronominaler Verbindung, welche Sorte
    what kind (oder | orod sort) of
    was für nur in pronominaler Verbindung, welche Sorte
  • was für nur in pronominaler Verbindung, bei Ausrufen
    what a
    was für nur in pronominaler Verbindung, bei Ausrufen
  • was für ein Stoff ist das?
    what kind of material is this?
    was für ein Stoff ist das?
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
für
[fyːr]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • da (oder | orod hier)… für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
    for this
    da (oder | orod hier)… für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • wo … für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
    for what
    wo … für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • da kann ich nichts für
    you can’t blame me for this (oder | orod that)
    da kann ich nichts für
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • für und für poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
    für und für poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
für
Neutrum | neuter n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • nur in das Für und (das) Wider
    the reasonsPlural | plural pl for and against, the pros and consPlural | plural pl
    nur in das Für und (das) Wider
Für
Neutrum | neuter n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • das Für und Wider
    the pros and consPlural | plural pl
    das Für und Wider
Lehrer
Maskulinum | masculine m <Lehrers; Lehrer>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • pedagogue
    Lehrer Pädagoge
    Lehrer Pädagoge
  • tutor
    Lehrer Privat-, Nachhilfe-, Hauslehrer
    Lehrer Privat-, Nachhilfe-, Hauslehrer
lehren
[ˈleːrən]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • teach
    lehren unterrichten
    instruct
    lehren unterrichten
    lehren unterrichten
Beispiele
  • Chemie lehren
    to teach chemistry
    Chemie lehren
  • jemanden ( umgangssprachlich | familiar, informalumgauch | also a. jemandem) eine Sprache lehren
    to teachjemand | somebody sb a language
    jemanden ( umgangssprachlich | familiar, informalumgauch | also a. jemandem) eine Sprache lehren
  • jemanden lesen (oder | orod das Lesen) lehren
    to teachjemand | somebody sb to read (oder | orod how to read)
    jemanden lesen (oder | orod das Lesen) lehren
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • show
    lehren zeigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    teach
    lehren zeigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    prove
    lehren zeigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lehren zeigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
lehren
[ˈleːrən]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • teach
    lehren
    lehren
  • auch | alsoa. lecture
    lehren an der Universität
    lehren an der Universität
Beispiele
lehren
Neutrum | neuter n <Lehrens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Lehre
Femininum | feminine f <Lehre; Lehren>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • teaching(sPlural | plural pl)
    Lehre Anschauung, Lehrmeinung
    doctrine
    Lehre Anschauung, Lehrmeinung
    tenet
    Lehre Anschauung, Lehrmeinung
    Lehre Anschauung, Lehrmeinung
Beispiele
  • die Lehre des Konfuzius
    the teachings of Confucius
    die Lehre des Konfuzius
  • die christliche Lehre
    the Christian doctrine
    die christliche Lehre
  • er ist ein Anhänger der (oder | orod er vertritt die) Lehre Hegels
    he is an adherent of (oder | orod he advocates) the teachings of Hegel
    er ist ein Anhänger der (oder | orod er vertritt die) Lehre Hegels
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
Beispiele
  • (piece of) advice
    Lehre Ratschlag
    Lehre Ratschlag
Beispiele
  • conclusion
    Lehre Schlussfolgerung
    Lehre Schlussfolgerung
Beispiele
Beispiele
  • er gab den Jungen zu einem Bäcker in die Lehre
    he apprenticed the boy to a baker
    er gab den Jungen zu einem Bäcker in die Lehre
  • er geht bei einem Bäcker in die Lehre
    he is apprentice to a baker
    er geht bei einem Bäcker in die Lehre
  • in der Lehre sein
    to serve one’s apprenticeship
    in der Lehre sein
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen

Beispiele
  • eingehen
    die of plant or animal
    die of plant or animal
  • vergehen, erlöschen, ausgelöscht werden, aufhören
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • sterben, Todesqualen erleiden, Todesängste ausstehen
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • schwach werden
    die become weak
    die become weak
  • schal werden
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
  • geistig sterben
    die religion | ReligionREL die spiritually
    die religion | ReligionREL die spiritually
Beispiele
  • (dahin)schmachten
    die languish
    die languish
Lehre
Femininum | feminine f <Lehre; Lehren>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • ga(u)ge
    Lehre Technik | engineeringTECH Festlehre
    Lehre Technik | engineeringTECH Festlehre
  • ca(l)lipersPlural | plural pl
    Lehre Technik | engineeringTECH verstellbare
    pair of ca(l)lipers
    Lehre Technik | engineeringTECH verstellbare
    Lehre Technik | engineeringTECH verstellbare
Beispiele
  • etwas mit der Lehre messen Technik | engineeringTECH
    to ga(u)geetwas | something sth
    etwas mit der Lehre messen Technik | engineeringTECH
  • etwas mit der Lehre messen Technik | engineeringTECH
    to ca(l)liperetwas | something sth
    etwas mit der Lehre messen Technik | engineeringTECH
  • template
    Lehre Technik | engineeringTECH Leitschablone
    templet
    Lehre Technik | engineeringTECH Leitschablone
    Lehre Technik | engineeringTECH Leitschablone