Deutsch-Englisch Übersetzung für "pinch-off die"

"pinch-off die" Englisch Übersetzung

Meinten Sie Punch oder Pitch?

Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • pinched circumstances
    beschränkte Verhältnisse
    pinched circumstances
  • kneifen, beißen (especially | besondersbesonders Kälte)
    pinch nip, bite: of cold, hungeret cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    pinch nip, bite: of cold, hungeret cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • plagen, quälen (Durst, Hungeret cetera, and so on | etc., und so weiter etc)
    pinch
    pinch
Beispiele
Beispiele
  • a pinched face
    ein abgehärmtesor | oder od hageresor | oder od ausgehöhltes Gesicht
    a pinched face
  • (etwas) klemmen
    pinch steal slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    klauen
    pinch steal slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch steal slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • (jemanden) erleichtern
    pinch rob: person slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch rob: person slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • (jemanden) einspunden
    pinch arrest: person slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    schnappen
    pinch arrest: person slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch arrest: person slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
Beispiele
  • eine Prise (Zuckeret cetera, and so on | etc., und so weiter etc) hineinstreuen
    pinch rare | seltenselten add pinch of sugaret cetera, and so on | etc., und so weiter etc to
    pinch rare | seltenselten add pinch of sugaret cetera, and so on | etc., und so weiter etc to
  • anhebenand | und u. fortrücken
    pinch engineering | TechnikTECH lift and shift: with crowbaret cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    pinch engineering | TechnikTECH lift and shift: with crowbaret cetera, and so on | etc., und so weiter etc
  • (Fahrzeug) hart an den Wind bringenor | oder od segeln
    pinch nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF sail hart against the wind
    pinch nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF sail hart against the wind
pinch
[pinʧ]intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • drücken
    pinch pinch, squeeze, nip
    kneifen, zwicken, quetschen (Schuh, Notet cetera, and so on | etc., und so weiter etc)
    pinch pinch, squeeze, nip
    pinch pinch, squeeze, nip
  • pinch → siehe „shoe
    pinch → siehe „shoe
Beispiele
  • quälen
    pinch torture: of thirstet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    pinch torture: of thirstet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • geizen, knausern, darben
    pinch be stingy figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    pinch be stingy figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
  • lange Finger machen
    pinch slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    klauen (stehlen)
    pinch slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • sich verengenor | oder od -drücken
    pinch mining | BergbauBERGB narrow
    pinch mining | BergbauBERGB narrow
Beispiele
  • to pinch out
    to pinch out
  • to pinch out geology | GeologieGEOL
    to pinch out geology | GeologieGEOL

  • Kniffmasculine | Maskulinum m
    pinch squeezing, nipping
    Kneifenneuter | Neutrum n
    pinch squeezing, nipping
    Zwickenneuter | Neutrum n
    pinch squeezing, nipping
    Quetschenneuter | Neutrum n
    pinch squeezing, nipping
    (Ein)Klemmenneuter | Neutrum n
    pinch squeezing, nipping
    pinch squeezing, nipping
Beispiele
  • Druckmasculine | Maskulinum m
    pinch pressure, pain, torture figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Schmerzmasculine | Maskulinum m
    pinch pressure, pain, torture figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Qualfeminine | Femininum f
    pinch pressure, pain, torture figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Notlagefeminine | Femininum f
    pinch pressure, pain, torture figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    pinch pressure, pain, torture figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • the pinch of hunger
    der quälende Hunger
    the pinch of hunger
  • at (or | oderod on) a pinch , American English | amerikanisches EnglischUSusually | meist meist in a pinch
    in der Not, im Notfall, zur Not, notfalls
    at (or | oderod on) a pinch , American English | amerikanisches EnglischUSusually | meist meist in a pinch
  • if it comes to the pinch
    wenn es zum Äußersten kommt
    if it comes to the pinch
  • Prisefeminine | Femininum f
    pinch of salt, sugar
    pinch of salt, sugar
Beispiele
  • with a pinch of salt figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    mit Vorbehalt
    with a pinch of salt figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • Quäntchenneuter | Neutrum n
    pinch small amount
    (kleines) bisschen
    pinch small amount
    pinch small amount
Beispiele
  • Festnahmefeminine | Femininum f
    pinch arrest slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    Verhaftungfeminine | Femininum f
    pinch arrest slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch arrest slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • Mausereifeminine | Femininum f
    pinch robbery American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    Klauenneuter | Neutrum n
    pinch robbery American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    pinch robbery American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • Kopfstoßmasculine | Maskulinum m
    pinch in billiards
    pinch in billiards
  • Hebe-, Klaueneisenneuter | Neutrum n
    pinch engineering | TechnikTECH pinch bar
    pinch engineering | TechnikTECH pinch bar
  • pinch syn vgl. → siehe „juncture
    pinch syn vgl. → siehe „juncture
die off
intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • hin-, wegsterben
    die off in great numbers
    die off in great numbers
  • absterben
    die off of single section
    die off of single section
pinching
[ˈpinʧiŋ]adjective | Adjektiv adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • kneifend, drückend
    pinching squeezing, nipping
    pinching squeezing, nipping
  • beißend
    pinching biting figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    pinching biting figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • pinching cold
    beißendeor | oder od schneidende Kälte
    pinching cold
  • geizig, knaus(e)rig
    pinching rare | seltenselten (stingy)
    pinching rare | seltenselten (stingy)
Beispiele
pinch-off area
noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Quetschzonefeminine | Femininum f
    pinch-off area
    pinch-off area
die
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
die
Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • they
    die sie
    die sie
off
Adverb | adverb adv Engl.

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • out of vision (OOV), off(-screen)
    off Fernsehen | televisionTV
    off Fernsehen | televisionTV

Beispiele
  • eingehen
    die of plant or animal
    die of plant or animal
  • vergehen, erlöschen, ausgelöscht werden, aufhören
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die stop, be extinguishedespecially | besonders besonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • sterben, Todesqualen erleiden, Todesängste ausstehen
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die be scared to death figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • schwach werden
    die become weak
    die become weak
  • schal werden
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
    die rare | seltenselten (of drink: become flat)
  • geistig sterben
    die religion | ReligionREL die spiritually
    die religion | ReligionREL die spiritually
Beispiele
  • (dahin)schmachten
    die languish
    die languish
offen
[ˈɔfən]Adjektiv | adjective adj <off(e)ner; offenst>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • open
    offen geöffnet
    offen geöffnet
  • unshut
    offen nicht ge- od verschlossen
    unclosed
    offen nicht ge- od verschlossen
    offen nicht ge- od verschlossen
Beispiele
  • bare
    offen unverhüllt
    naked
    offen unverhüllt
    offen unverhüllt
Beispiele
  • open
    offen aufgeschlagen
    offen aufgeschlagen
Beispiele
  • ein offenes Buch auch | alsoa. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    an open book
    ein offenes Buch auch | alsoa. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • eine offene Landkarte
    an open (oder | orod unfolded) map
    eine offene Landkarte
  • open
    offen frei, weit, öffentlich
    offen frei, weit, öffentlich
Beispiele
  • open
    offen eisfrei
    clear
    offen eisfrei
    unblocked
    offen eisfrei
    offen eisfrei
  • vacant
    offen unbesetzt, leer
    offen unbesetzt, leer
Beispiele
  • open
    offen ungeklärt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unsettled
    offen ungeklärt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen ungeklärt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • es blieben noch einige offene Fragen
    some questions were left open (oder | orod unsettled)
    es blieben noch einige offene Fragen
  • open
    offen frei, zugänglich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen frei, zugänglich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • open
    offen Geschäft, Museum etc
    offen Geschäft, Museum etc
  • open
    offen gastfreundlich, freigebig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen gastfreundlich, freigebig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • open
    offen aufgeschlossen, aufmerksam figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen aufgeschlossen, aufmerksam figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • offen → siehe „Arm
    offen → siehe „Arm
Beispiele
  • open
    offen offenkundig, klar zutage tretend figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    overt
    offen offenkundig, klar zutage tretend figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen offenkundig, klar zutage tretend figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • open
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    frank
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    sincere
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    plain
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    straightforward
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    candid
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen ehrlich, aufrichtig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • offen → siehe „Visier
    offen → siehe „Visier
Beispiele
  • open
    offen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Wein etc
    offen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Wein etc
Beispiele
Beispiele
  • Beifall auf (oder | orod bei) offener Szene (oder | orod Bühne) Theater | theatre, theaterTHEAT
    Beifall auf (oder | orod bei) offener Szene (oder | orod Bühne) Theater | theatre, theaterTHEAT
  • open
    offen Medizin | medicineMED
    offen Medizin | medicineMED
  • auch | alsoa. raw
    offen Wunde Medizin | medicineMED
    offen Wunde Medizin | medicineMED
Beispiele
  • lax
    offen Botanik | botanyBOT
    offen Botanik | botanyBOT
  • pervious
    offen Zoologie | zoologyZOOL
    offen Zoologie | zoologyZOOL
  • open
    offen Sprachwissenschaft | linguisticsLING Silbe
    offen Sprachwissenschaft | linguisticsLING Silbe
  • open
    offen Sprachwissenschaft | linguisticsLING Vokal
    low
    offen Sprachwissenschaft | linguisticsLING Vokal
    offen Sprachwissenschaft | linguisticsLING Vokal
  • open
    offen Soziologie | sociologySOZIOL Fürsorge etc
    offen Soziologie | sociologySOZIOL Fürsorge etc
  • open
    offen Militär, militärisch | military termMIL
    undefended
    offen Militär, militärisch | military termMIL
    offen Militär, militärisch | military termMIL
Beispiele
  • offene Stadt
    open (oder | orod unfortified) city (oder | orod town)
    offene Stadt
  • open
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Kredit, Konto etc
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Kredit, Konto etc
  • outstanding
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Rechnung
    unsettled
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Rechnung
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Rechnung
  • floating
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Versicherungspolice
    offen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Versicherungspolice
Beispiele
  • open-ended
    offen Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN Immobilienfonds
    offen Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN Immobilienfonds
  • open
    offen Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN Position
    offen Finanzen und Bankwesen Finanzen und Bankwesen | finance financeFIN Position
Beispiele
  • open
    offen Rechtswesen | legal term, lawJUR
    overt
    offen Rechtswesen | legal term, lawJUR
    offen Rechtswesen | legal term, lawJUR
  • offen → siehe „Arrest
    offen → siehe „Arrest
Beispiele
  • ein offener Akt
    an overt act
    ein offener Akt
  • der offene Vollzug
    keine direkte Übersetzung day release for prisoner pending parole
    der offene Vollzug
  • open
    offen Jagd | huntingJAGD Zeit
    offen Jagd | huntingJAGD Zeit
  • open
    offen Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Stromkreis etc
    offen Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Stromkreis etc
Beispiele
  • open
    offen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Betriebssystem
    offen Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Betriebssystem
  • detached
    offen Architektur | architectureARCH
    offen Architektur | architectureARCH
Beispiele
  • open
    offen Sport | sportsSPORT Spielweise
    offen Sport | sportsSPORT Spielweise
  • loose besonders britisches Englisch | British EnglishBr
    offen Sport | sportsSPORT
    offen Sport | sportsSPORT
  • even
    offen Sport | sportsSPORT ausgeglichen: Runde etc
    offen Sport | sportsSPORT ausgeglichen: Runde etc
Beispiele
  • false
    offen Heraldik, Wappenkunde | heraldryHERALD
    offen Heraldik, Wappenkunde | heraldryHERALD
offen
[ˈɔfən]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • openly
    offen ehrlich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    frankly
    offen ehrlich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    freely
    offen ehrlich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    offen ehrlich figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • openly
    offen unverhüllt
    offen unverhüllt
Beispiele
  • seine Seele lag offen vor mir
    his soul lay open before me
    seine Seele lag offen vor mir
  • etwas | somethingetwas offen vor jemandem tun
    to doetwas | something sth in front ofjemand | somebody sb
    etwas | somethingetwas offen vor jemandem tun
öff.
Abkürzung | abbreviation abk (= öffentlich)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • public(lyAdverb | adverb adv)
    öff.
    öff.
  • in public
    öff.
    öff.
Off
[ɔf]Neutrum | neuter n <Off; keinPlural | plural pl> Engl.

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • im Off → siehe „off
    im Off → siehe „off
Beispiele