Deutsch-Englisch Übersetzung für "Futter für die Seele"

"Futter für die Seele" Englisch Übersetzung

Futter
[ˈfʊtər]Neutrum | neuter n <Futters; keinPlural | plural pl>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • food
    Futter für Haustiere
    Futter für Haustiere
Beispiele
  • den Vögeln Futter streuen
    to put out food for the birds
    den Vögeln Futter streuen
  • fodder
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Vieh
    forage
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Vieh
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Vieh
  • feed
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Hühner etc
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Hühner etc
  • food
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR Nahrung
    feed
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR Nahrung
    Futter Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR Nahrung
Beispiele
  • food
    Futter vom Tier gesuchtes
    forage
    Futter vom Tier gesuchtes
    Futter vom Tier gesuchtes
  • food
    Futter Essen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    grub
    Futter Essen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    eatsPlural | plural pl
    Futter Essen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    chow
    Futter Essen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Futter Essen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Futter
Neutrum | neuter n <Futters; Futter>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • lining
    Futter eines Mantels etc
    Futter eines Mantels etc
Beispiele
  • lining
    Futter eines Briefumschlags etc
    Futter eines Briefumschlags etc
  • lining
    Futter Technik | engineeringTECH Auskleidung eines Hochofens, für Fenster etc
    Futter Technik | engineeringTECH Auskleidung eines Hochofens, für Fenster etc
  • chuck
    Futter Technik | engineeringTECH Spannzeug
    Futter Technik | engineeringTECH Spannzeug
Silo
[ˈziːlo]Maskulinum | masculine mauch | also a.Neutrum | neuter n <Silos; Silos>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • silo
    Silo für Kohle, Erz, Zement etc
    Silo für Kohle, Erz, Zement etc
  • silo
    Silo Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Grünfutter
    Silo Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR für Grünfutter
  • Silo Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR → siehe „Getreidesilo
    Silo Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR → siehe „Getreidesilo
Beispiele
  • (missile) silo
    Silo Raketensilo
    Silo Raketensilo
füttern
[ˈfʏtərn]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • feed
    füttern Tiere
    füttern Tiere
Beispiele
  • die Pferde mit Hafer füttern
    to feed the horses (onoder | or od with) oats
    die Pferde mit Hafer füttern
  • feed
    füttern Kinder, Kranke etc
    füttern Kinder, Kranke etc
  • give (jemand | somebodysb) to eat, feed
    füttern ernähren umgangssprachlich | familiar, informalumg
    füttern ernähren umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • feed
    füttern einpauken figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    cram
    füttern einpauken figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    füttern einpauken figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • Schüler mit lateinischen Vokabeln füttern
    to cram students with Latin words
    Schüler mit lateinischen Vokabeln füttern
  • fatten (up)
    füttern Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR mästen
    füttern Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR mästen
  • feed
    füttern Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
    füttern Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
füttern
[ˈfʏtərn]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

füttern
Neutrum | neuter n <Fütterns>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • Füttern der Schwäne verboten! <als Substantiv gebraucht | used as a nounsubstVerb | verb v>
    do not feed the swans!
    Füttern der Schwäne verboten! <als Substantiv gebraucht | used as a nounsubstVerb | verb v>
Seele
[ˈzeːlə]Femininum | feminine f <Seele; Seelen>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • soul
    Seele Wesenskern <nurSingular | singular sg>
    Seele Wesenskern <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • eine edle [reine, schöne] Seele <nurSingular | singular sg>
    a noble [an innocent, a beautiful] soul
    eine edle [reine, schöne] Seele <nurSingular | singular sg>
  • er hat eine schwarze Seele figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig <nurSingular | singular sg>
    he has a black soul
    er hat eine schwarze Seele figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig <nurSingular | singular sg>
  • die Seele des Volkes [einer Landschaft] <nurSingular | singular sg>
    the soul of a people [landscape]
    die Seele des Volkes [einer Landschaft] <nurSingular | singular sg>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • mind
    Seele vernunftbestimmter Wesensteil
    Seele vernunftbestimmter Wesensteil
Beispiele
  • heart
    Seele gefühlsbestimmter Wesensteil
    Seele gefühlsbestimmter Wesensteil
Beispiele
  • sie weinte sich (fast) die Seele aus dem Leib figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    she cried her eyes out
    sie weinte sich (fast) die Seele aus dem Leib figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • sich (Dativ | dative (case)dat) die Seele aus dem Leib rufen [husten] figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to shout [to cough] oneself hoarse
    sich (Dativ | dative (case)dat) die Seele aus dem Leib rufen [husten] figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • du hast mir aus der Seele gesprochen! figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    that’s just how I feel!
    du hast mir aus der Seele gesprochen! figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • soul
    Seele Religion | religionREL unsterblicher Teil des Menschen
    Seele Religion | religionREL unsterblicher Teil des Menschen
Beispiele
  • die unsterbliche Seele
    the immortal soul
    die unsterbliche Seele
  • die armen Seelen im Fegefeuer katholisch | CatholicKATH
    the poor souls in purgatory
    die armen Seelen im Fegefeuer katholisch | CatholicKATH
  • nun hat die arme (oder | orod liebe) Seele Ruh! Religion | religionREL
    now the tormented soul has peace!
    nun hat die arme (oder | orod liebe) Seele Ruh! Religion | religionREL
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • life and soul
    Seele Triebkraft, Mittelpunkt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Seele Triebkraft, Mittelpunkt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • er ist die Seele des Betriebes
    he is the life and soul of the firm
    er ist die Seele des Betriebes
  • soul
    Seele Mensch, Einwohner figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Seele Mensch, Einwohner figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • er ist eine gute Seele, er ist eine Seele von Mensch umgangssprachlich | familiar, informalumg
    he is a good soul
    er ist eine gute Seele, er ist eine Seele von Mensch umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • sie ist eine treue [schlichte] alte Seele
    she is a faithful [simple] (old) soul
    sie ist eine treue [schlichte] alte Seele
  • er ist eine durstige Seele umgangssprachlich | familiar, informalumg
    he likes the bottle
    er ist eine durstige Seele umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • bore
    Seele Militär, militärisch | military termMIL einer Schusswaffe
    Seele Militär, militärisch | military termMIL einer Schusswaffe
  • sound post
    Seele Musik | musical termMUS einer Geige etc
    Seele Musik | musical termMUS einer Geige etc
  • core
    Seele Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Technik | engineeringTECH eines Taues, Drahtseils etc
    Seele Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Technik | engineeringTECH eines Taues, Drahtseils etc
  • center amerikanisches Englisch | American EnglishUS web
    Seele Technik | engineeringTECH eines Spiralbohrers
    centre britisches Englisch | British EnglishBr web
    Seele Technik | engineeringTECH eines Spiralbohrers
    Seele Technik | engineeringTECH eines Spiralbohrers
die
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
die
Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • they
    die sie
    die sie
für
[fyːr]Präposition, Verhältniswort | preposition präp <Akkusativ | accusative (case)akk>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • for
    für
    für
  • für → siehe „Katz
    für → siehe „Katz
Beispiele
  • for, in favor amerikanisches Englisch | American EnglishUS of
    für zugunsten
    for, infavour britisches Englisch | British EnglishBr of
    für zugunsten
    für zugunsten
Beispiele
  • for
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    against
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    für gegen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • for
    für zum Zwecke von
    for the purpose of
    für zum Zwecke von
    für zum Zwecke von
Beispiele
  • for
    für in Anbetracht
    considering
    für in Anbetracht
    für in Anbetracht
Beispiele
  • for
    für zeitlich
    für zeitlich
Beispiele
  • by
    für Aufeinanderfolge
    after
    für Aufeinanderfolge
    für Aufeinanderfolge
Beispiele
  • for
    für Gegenwert ausdrückend
    in return for
    für Gegenwert ausdrückend
    für Gegenwert ausdrückend
Beispiele
  • wie viel zahlten Sie für das Auto?
    how much did you pay for the car?
    wie viel zahlten Sie für das Auto?
  • für so wenig Geld
    for so little money
    für so wenig Geld
  • jemanden für etwas belohnen
    to rewardjemand | somebody sb foretwas | something sth
    jemanden für etwas belohnen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • for
    für im Austausch
    in exchange for
    für im Austausch
    für im Austausch
Beispiele
  • for
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    instead of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    in place of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    in lieu of
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
    für anstattoder | or od Rechtswesen | legal term, lawJUR Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH
Beispiele
  • für jemanden einspringen
    to step (oder | orod stand) in forjemand | somebody sb
    für jemanden einspringen
  • für jemanden die Arbeit machen
    to do sb’s work (for them)
    für jemanden die Arbeit machen
  • für jemanden bezahlen
    to pay forjemand | somebody sb
    für jemanden bezahlen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • for
    für wegen
    because of
    für wegen
    für wegen
Beispiele
  • as
    für als
    für als
Beispiele
  • er erklärte die Konferenz für eröffnet
    he declared the conference open(ed)
    er erklärte die Konferenz für eröffnet
  • er gibt sich für einen Grafen aus
    he poses as a count, he pretends to be a count
    er gibt sich für einen Grafen aus
  • jemanden für tot erklären
    to declarejemand | somebody sb dead
    jemanden für tot erklären
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • to
    für gegenüber
    für gegenüber
Beispiele
  • of
    für in der Funktion eines Subjektsgenitivs
    für in der Funktion eines Subjektsgenitivs
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • für sich allein
    by oneself, alone, single
    für sich allein
  • für sich bei sich
    to oneself
    für sich bei sich
  • für sich besonders, eigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unique, apart (nachgestellt)
    für sich besonders, eigen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • was für nur in pronominaler Verbindung, welche Sorte
    what kind (oder | orod sort) of
    was für nur in pronominaler Verbindung, welche Sorte
  • was für nur in pronominaler Verbindung, bei Ausrufen
    what a
    was für nur in pronominaler Verbindung, bei Ausrufen
  • was für ein Stoff ist das?
    what kind of material is this?
    was für ein Stoff ist das?
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
für
[fyːr]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • da (oder | orod hier)… für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
    for this
    da (oder | orod hier)… für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • wo … für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
    for what
    wo … für norddeutsch | North Germannordd umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • da kann ich nichts für
    you can’t blame me for this (oder | orod that)
    da kann ich nichts für
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • für und für poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
    für und für poetisch, dichterisch | poetic, poeticallypoet
für
Neutrum | neuter n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • nur in das Für und (das) Wider
    the reasonsPlural | plural pl for and against, the pros and consPlural | plural pl
    nur in das Für und (das) Wider
Für
Neutrum | neuter n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • das Für und Wider
    the pros and consPlural | plural pl
    das Für und Wider