Deutsch-Englisch Übersetzung für "eaten"

"eaten" Englisch Übersetzung

eaten
[ˈiːtn] <past participle | Partizip Perfektpperf>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • eaten → siehe „eat
    eaten → siehe „eat
eat up
transitive verb | transitives Verb v/t

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • völlig in Anspruch nehmen, absorbieren
    eat up figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    eat up figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
Beispiele
  • usually | meistmeist meist eat up accept slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    (etwas) schlucken (kritiklos hinnehmen)
    usually | meistmeist meist eat up accept slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
eat
[iːt]plural noun | Substantiv Plural spl American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Fraßmasculine | Maskulinum m
    eat
    Essenneuter | Neutrum n
    eat
    Speisenplural | Plural pl
    eat
    eat
eat
[iːt]transitive verb | transitives Verb v/t <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprät ateespecially | besonders besonders British English | britisches EnglischBr [et]especially | besonders besonders American English | amerikanisches EnglischUS [eit]; past participle | Partizip Perfektpperf eaten [ˈiːtn]>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • essen
    eat of person
    eat of person
  • fressen
    eat of animal
    eat of animal
Beispiele
Beispiele
  • fressen, nagen
    eat holeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    eat holeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
Beispiele
  • to eat holes
    Löcher fressen
    to eat holes
Beispiele
Beispiele
  • usually | meistmeist meist eat up accept slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    (etwas) schlucken (kritiklos hinnehmen)
    usually | meistmeist meist eat up accept slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
  • quälen, plagen, wurmen
    eat irk slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    fuchsen
    eat irk slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    eat irk slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
Beispiele
  • (jemanden) füttern
    eat feed American English | amerikanisches EnglischUS familiar, informal | umgangssprachlichumg
    beköstigen
    eat feed American English | amerikanisches EnglischUS familiar, informal | umgangssprachlichumg
    eat feed American English | amerikanisches EnglischUS familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • lecken
    eat woman vulgar | vulgärvulg
    eat woman vulgar | vulgärvulg
  • einen blasen
    eat man vulgar | vulgärvulg
    eat man vulgar | vulgärvulg
eat
[iːt]intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • where do you eat?
    wo essen Sie? (gewöhnlich)
    where do you eat?
  • to eat well
    gut essen, einen guten Appetit haben
    to eat well
  • to eat out of sb’s hand especially | besondersbesonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    jemandem aus der Hand fressen
    to eat out of sb’s hand especially | besondersbesonders figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • sich essenor | oder od fressen (mit präp)
    eat usually | meistmeist figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    eat usually | meistmeist figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • to eat throughsomething | etwas sth
    sich durchsomething | etwas etwas hindurch(fr)essen
    to eat throughsomething | etwas sth
  • to eat to windward of nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    den Wind aus den Segeln nehmen
    to eat to windward of nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • to eat to windward nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    to eat to windward nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • sich essen (lassen)
    eat rare | seltenselten (taste)
    eat rare | seltenselten (taste)
Beispiele

  • umgeworfen, umgestürzt, umgekippt
    upset overturned
    upset overturned
  • durcheinandergeworfen, -geraten
    upset confused
    upset confused
upset
transitive verb | transitives Verb v/t <irregular | irregulär, unregelmäßigirr; especially | besondersbesonders 11preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheit prätand | und u.past participle | Partizip Perfekt pperfalso | auch a. upsetted>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • zu Fall bringen, vereiteln
    upset plan figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    upset plan figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • zum Kentern bringen
    upset boat
    upset boat
  • aus der Fassung bringen, aufregen, verwirren
    upset distress figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    upset distress figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • that upsets me
    das bringt mich ganz aus der Fassungor | oder od durcheinander
    that upsets me
Beispiele
  • the food has upset me
    das Essen ist mir nicht bekommen
    the food has upset me
  • to upset the apple cart figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    to upset the apple cart figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • to upset sb’s apple cart figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    jemandes Pläne über den Haufen werfen
    to upset sb’s apple cart figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • stauchen
    upset engineering | TechnikTECH
    upset engineering | TechnikTECH
  • upset syn vgl. → siehe „discompose
    upset syn vgl. → siehe „discompose
upset
intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)


  • (Um)Sturzmasculine | Maskulinum m
    upset overthrow
    upset overthrow
  • Umstoßenneuter | Neutrum n
    upset knocking over
    Umwerfenneuter | Neutrum n
    upset knocking over
    upset knocking over
  • Umfallenneuter | Neutrum n
    upset falling overalso | auch a. figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Umkippenneuter | Neutrum n
    upset falling overalso | auch a. figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Umschlagenneuter | Neutrum n
    upset falling overalso | auch a. figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    upset falling overalso | auch a. figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • Kenternneuter | Neutrum n
    upset of boat
    upset of boat
  • Zunichtemachenneuter | Neutrum n
    upset wrecking figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    upset wrecking figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • Bestürzungfeminine | Femininum f
    upset confusion
    Verwirrungfeminine | Femininum f
    upset confusion
    upset confusion
  • Unordnungfeminine | Femininum f
    upset disorder
    Durcheinanderneuter | Neutrum n
    upset disorder
    upset disorder
  • Ärgermasculine | Maskulinum m
    upset irritation
    Verstimmungfeminine | Femininum f
    upset irritation
    upset irritation
Beispiele
  • Niederlagefeminine | Femininum f eines Favoriten
    upset defeat of favourite familiar, informal | umgangssprachlichumg
    upset defeat of favourite familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • Stauchwerkzeugneuter | Neutrum n
    upset engineering | TechnikTECH tool
    Stauchermasculine | Maskulinum m
    upset engineering | TechnikTECH tool
    upset engineering | TechnikTECH tool
  • Stauchungfeminine | Femininum f
    upset engineering | TechnikTECH process
    upset engineering | TechnikTECH process
envy
[ˈenvi]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Neidmasculine | Maskulinum m (of aufaccusative (case) | Akkusativ akk)
    envy
    Missgunstfeminine | Femininum f (of gegen)
    envy
    envy
Beispiele
  • Gegenstandmasculine | Maskulinum m des Neidesor | oder od der Eifersucht
    envy object of envy
    envy object of envy
Beispiele
  • Eifersüchteleifeminine | Femininum f
    envy rare | seltenselten (jealousies) <usually | meistmeistplural | Plural pl>
    Nebenbuhlerschaftfeminine | Femininum f
    envy rare | seltenselten (jealousies) <usually | meistmeistplural | Plural pl>
    envy rare | seltenselten (jealousies) <usually | meistmeistplural | Plural pl>
  • Bosheitfeminine | Femininum f
    envy malice obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    üble Nachrede
    envy malice obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    envy malice obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
  • Sehnsuchtfeminine | Femininum f
    envy longing obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    envy longing obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
envy
[ˈenvi]transitive verb | transitives Verb v/t

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
envy
[ˈenvi]intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)


  • Losneuter | Neutrum n
    lot
    lot
Beispiele
Beispiele
  • Losneuter | Neutrum n
    lot fate
    Geschickneuter | Neutrum n
    lot fate
    Schicksalneuter | Neutrum n
    lot fate
    lot fate
  • lot syn vgl. → siehe „fate
    lot syn vgl. → siehe „fate
Beispiele
  • to be content with one’s lot
    mit seinem Los zufrieden sein
    to be content with one’s lot
  • the lot falls to me (or | oderod it falls to my lot, it falls to me as my lot) to do
    es ist mein Losor | oder od es fällt mir (das Los) zu, zu tun
    the lot falls to me (or | oderod it falls to my lot, it falls to me as my lot) to do
  • fest umgrenztes Stück Land
    lot of landespecially | besonders besonders American English | amerikanisches EnglischUS
    especially | besondersbesonders Parzellefeminine | Femininum f
    lot of landespecially | besonders besonders American English | amerikanisches EnglischUS
    lot of landespecially | besonders besonders American English | amerikanisches EnglischUS
  • Drehortmasculine | Maskulinum m
    lot film studio
    Filmgeländeneuter | Neutrum n
    lot film studio
    especially | besondersbesonders Studioneuter | Neutrum n
    lot film studio
    lot film studio
  • Artikelmasculine | Maskulinum m
    lot commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH item
    lot commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH item
  • Partiefeminine | Femininum f
    lot commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH batch
    Postenmasculine | Maskulinum m (von Waren)
    lot commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH batch
    lot commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH batch
Beispiele
  • Gruppefeminine | Femininum f
    lot group of similar people or things
    Gemeinschaftfeminine | Femininum f
    lot group of similar people or things
    Gesellschaftfeminine | Femininum f
    lot group of similar people or things
    Mengefeminine | Femininum f
    lot group of similar people or things
    lot group of similar people or things
Beispiele
  • the whole lot
    die ganze Gesellschaft
    the whole lot
Beispiele
  • Mengefeminine | Femininum f
    lot familiar, informal | umgangssprachlichumg
    Haufenmasculine | Maskulinum m
    lot familiar, informal | umgangssprachlichumg
    lot familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • Kerlmasculine | Maskulinum m
    lot person familiar, informal | umgangssprachlichumg
    Personfeminine | Femininum f
    lot person familiar, informal | umgangssprachlichumg
    lot person familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • Haufenmasculine | Maskulinum m
    lot group of people familiar, informal | umgangssprachlichumg
    lot group of people familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • Dingneuter | Neutrum n
    lot thing familiar, informal | umgangssprachlichumg
    Haufenmasculine | Maskulinum m
    lot thing familiar, informal | umgangssprachlichumg
    lot thing familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • a bad lot
    eine üble Person, ein übler Kerl
    a bad lot
  • you lot
    ihr/euch alle
    you lot
  • this lot
    dieser Haufen
    this lot
  • Abgabefeminine | Femininum f
    lot taxespecially | besonders besonders British English | britisches EnglischBr
    Steuerfeminine | Femininum f
    lot taxespecially | besonders besonders British English | britisches EnglischBr
    lot taxespecially | besonders besonders British English | britisches EnglischBr
Beispiele
lot
[l(ɒ)t]adverb | Adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
lot
[l(ɒ)t]transitive verb | transitives Verb v/t <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprätand | und u.past participle | Partizip Perfekt pperf lotted>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • losen um
    lot draw lots for
    lot draw lots for
  • durch das Los (ver)teilen
    lot distribute by drawing lots
    lot distribute by drawing lots
Beispiele
  • often | oftoft lot out land
    in Parzellen teilen, parzellieren
    often | oftoft lot out land
  • often | oftoft lot out goods
    in Einzelpostenor | oder od Partien aufteilen
    often | oftoft lot out goods
lot
[l(ɒ)t]intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

mean
[miːn]transitive verb | transitives Verb v/t <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprätand | und u.past participle | Partizip Perfekt pperf meant [ment]>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
Beispiele
  • bestimmen (especially | besondersbesonderspassive voice | passiv passiv)
    mean intend, destine
    mean intend, destine
  • ausersehen
    mean für einenespecially | besonders besonders Zweck
    mean für einenespecially | besonders besonders Zweck
Beispiele
Beispiele
  • by ‘liberal’ I mean
    unter ‚liberal‘ verstehe ich
    by ‘liberal’ I mean
  • I mean his father
    ich meine seinen Vater
    I mean his father
  • what do you mean by that?
    was verstehst du darunter?
    what do you mean by that?
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • bedeuten, heißen
    mean of wordet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    mean of wordet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
Beispiele
  • Latin ‘pater’ and English ‘father’ mean the same
    das lateinische ͵pater und das englische father˜ bedeuten dasselbe
    Latin ‘pater’ and English ‘father’ mean the same
  • what does ‘fair’ mean?
    was bedeutet ͵fair˜?
    what does ‘fair’ mean?
mean
[miːn]intransitive verb | intransitives Verb v/i <preterite, (simple) past tense | Präteritum, Vergangenheitprätand | und u.past participle | Partizip Perfekt pperf meant [ment]>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • to mean well (ill) by (or | oderod to)somebody | jemand sb
    jemandem wohl (übel) gesinnt sein
    to mean well (ill) by (or | oderod to)somebody | jemand sb
  • bedeuten (to füror | oder oddative (case) | Dativ dat)
    mean be of significance
    mean be of significance
Beispiele
  • to mean little (much) tosomebody | jemand sb
    jemandem wenig (viel) bedeuten
    to mean little (much) tosomebody | jemand sb
  • Gedanken haben, meinen
    mean think obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    mean think obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
which
[(h)wiʧ]interrogative | interrogativ interrog

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • welch(er, e, es)
    which relating to things or people in specific group
    which relating to things or people in specific group
Beispiele
  • which of these houses?
    welches dieser Häuser?
    which of these houses?
  • which of you has done it?
    wer von euch hat es getan?
    which of you has done it?
  • which do you take?
    welche(n, s) nimmst du?
    which do you take?
which
[(h)wiʧ]pronoun | Pronomen, Fürwort pron

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • welch(er, e, es), der (die, das)
    which relativ: relating to things, animals or, people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    which relativ: relating to things, animals or, people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
  • keine direkte Übersetzung in Sätzen, die einen zusätzlichen Gedanken bringen
    which
    which
  • keine direkte Übersetzung in Sätzen, die das vorhergehende Beziehungswort erläuternor | oder od einschränken
    which
    which
Beispiele
  • (der, die, das,) welch(er, e, es)
    which whichever
    which whichever
Beispiele
  • choose which you like!
    suche dir aus, welche(n, s) du willst!
    choose which you like!
  • I need one of your men, be it which it may obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    ich brauche einen Ihrer Leute, gleich, welcher es ist
    I need one of your men, be it which it may obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
  • (something | etwasetwas,) was
    which in interpolated clauses
    which in interpolated clauses
Beispiele
which
[(h)wiʧ]adjective | Adjektiv adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • und dies(er, e, es), welch(er, e, es) (nachgestellt)
    which referring to what has gone before
    which referring to what has gone before
Beispiele