Deutsch-Englisch Übersetzung für "klar+zum+Start"

"klar+zum+Start" Englisch Übersetzung

Meinten Sie …staat?
klar
[klaːr]Adjektiv | adjective adj <klarer; klarst>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • clear
    klar Wasser, Himmel, Luft, Stimme, Farbe etc
    klar Wasser, Himmel, Luft, Stimme, Farbe etc
  • klar → siehe „Brühe
    klar → siehe „Brühe
  • klar → siehe „Suppe
    klar → siehe „Suppe
  • klar → siehe „Wein
    klar → siehe „Wein
Beispiele
  • colorless amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    klar Schnaps
    klar Schnaps
  • colourless, white britisches Englisch | British EnglishBr
    klar
    klar
  • clear
    klar Handschrift, Aussprache etc
    distinct
    klar Handschrift, Aussprache etc
    klar Handschrift, Aussprache etc
Beispiele
  • clear
    klar vernünftig, nüchtern, klug figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lucid
    klar vernünftig, nüchtern, klug figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar vernünftig, nüchtern, klug figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • klar → siehe „Kopf
    klar → siehe „Kopf
Beispiele
  • conscious
    klar bei Bewusstsein figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    lucid
    klar bei Bewusstsein figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar bei Bewusstsein figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • klare Momente
    moments of lucidity (oder | orod of consciousness)
    klare Momente
  • clear
    klar Darstellung, Gliederung etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar Darstellung, Gliederung etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • clear
    klar Vorstellung etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    distinct
    klar Vorstellung etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar Vorstellung etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • klar → siehe „Bild
    klar → siehe „Bild
Beispiele
  • definite
    klar Entscheidung, Standpunkt etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    clear
    klar Entscheidung, Standpunkt etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar Entscheidung, Standpunkt etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • klar → siehe „Linie
    klar → siehe „Linie
Beispiele
  • clear
    klar unzweideutig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    unambiguous
    klar unzweideutig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar unzweideutig figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • klar → siehe „klipp
    klar → siehe „klipp
  • straight
    klar geordnet figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klar geordnet figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
Beispiele
  • clear
    klar Sport | sportsSPORT Vorsprung, Sieg, Niederlage etc
    klar Sport | sportsSPORT Vorsprung, Sieg, Niederlage etc
  • clear
    klar Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG
    ready
    klar Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG
    operational
    klar Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG
    klar Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG
Beispiele
  • die Rettungsboote sind klar
    the lifeboats are clear
    die Rettungsboote sind klar
  • das Flugzeug ist klar zum Start
    the plane is ready for take(-)off
    das Flugzeug ist klar zum Start
  • klar achteraus [voraus]
    clear astern [ahead]
    klar achteraus [voraus]
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
klar
[klaːr]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
klar
Neutrum | neuter n <Klaren>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
Start
[ʃtart; start]Maskulinum | masculine m <Start(e)s; Starts; selten Starte>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • start
    Start Sport | sportsSPORT
    Start Sport | sportsSPORT
  • start
    Start Sport | sportsSPORT Startlinie, -platz
    starting line
    Start Sport | sportsSPORT Startlinie, -platz
    Start Sport | sportsSPORT Startlinie, -platz
Beispiele
  • stehender [fliegender] Start
    standing [flying] start
    stehender [fliegender] Start
  • die Pferde gehen an den Start
    the horses go to the start(ing line)
    die Pferde gehen an den Start
  • die Läufer sind an den Start gegangen
    the runners have taken up their starting positions
    die Läufer sind an den Start gegangen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • takeoff
    Start Luftfahrt | aviationFLUG eines Flugzeugs
    auch | alsoa. take-off britisches Englisch | British EnglishBr
    Start Luftfahrt | aviationFLUG eines Flugzeugs
    Start Luftfahrt | aviationFLUG eines Flugzeugs
  • starting (oder | orod takeoffauch | also a. take-off britisches Englisch | British EnglishBr ) point, takeoff
    Start Luftfahrt | aviationFLUG Startplatz
    auch | alsoa. take-off britisches Englisch | British EnglishBr
    Start Luftfahrt | aviationFLUG Startplatz
    Start Luftfahrt | aviationFLUG Startplatz
Beispiele
  • den Start freigeben Luftfahrt | aviationFLUG
    to give clearance to start
    den Start freigeben Luftfahrt | aviationFLUG
  • den Start freigeben Luftfahrt | aviationFLUG
    to clear for takeoff
    den Start freigeben Luftfahrt | aviationFLUG
  • die Maschine rollt zum Start
    the aircraft taxies to the takeoff
    die Maschine rollt zum Start
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • liftoff
    Start Raumfahrt | space flightRAUMF
    auch | alsoa. lift-off britisches Englisch | British EnglishBr
    Start Raumfahrt | space flightRAUMF
    Start Raumfahrt | space flightRAUMF
  • launch britisches Englisch | British EnglishBr
    Start eines Flugkörpers Raumfahrt | space flightRAUMF
    Start eines Flugkörpers Raumfahrt | space flightRAUMF
  • start
    Start Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Schaltfläche
    Start Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Schaltfläche
  • start
    Start Anfang, Beginn figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    beginning
    Start Anfang, Beginn figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Start Anfang, Beginn figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • start
    Start Eintritt, Antritt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Start Eintritt, Antritt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • start
    Start Aufschrift
    Start Aufschrift

  • Startmasculine | Maskulinum m
    start of race, in lifeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    start of race, in lifeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
Beispiele
  • to appear at the start sports | SportSPORT
    sich am Start einfinden, an den Ablauf gehen
    to appear at the start sports | SportSPORT
  • false start sports | SportSPORTor | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    false start sports | SportSPORTor | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • good start sports | SportSPORTor | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    guter Start
    good start sports | SportSPORTor | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • Beginnmasculine | Maskulinum m
    start beginning
    Anfangmasculine | Maskulinum m
    start beginning
    start beginning
Beispiele
  • at the start
    am Anfang
    at the start
  • from the start
    von Anfang an
    from the start
  • from start to finish
    von Anfang bis Ende
    from start to finish
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • Startmöglichkeitfeminine | Femininum f
    start help to start
    start help to start
Beispiele
  • Startzeichenneuter | Neutrum n
    start starting signal
    start starting signal
Beispiele
  • Aufbruchmasculine | Maskulinum m
    start departure, setting off
    start departure, setting off
  • Abreisefeminine | Femininum f
    start start of journey
    start start of journey
  • Abfahrtfeminine | Femininum f
    start departure:of vehicle
    start departure:of vehicle
  • Abflugmasculine | Maskulinum m
    start aviation | LuftfahrtFLUG departure: of aircraft
    Startmasculine | Maskulinum m
    start aviation | LuftfahrtFLUG departure: of aircraft
    start aviation | LuftfahrtFLUG departure: of aircraft
  • Abmarschmasculine | Maskulinum m
    start of march
    start of march
Beispiele
  • Vorgabefeminine | Femininum f
    start sports | SportSPORT advantage: at start
    start sports | SportSPORT advantage: at start
Beispiele
  • to givesomebody | jemand sb 10 yards start (in a race)
    jemandem (bei einem Rennen) 10 Yards vorgeben
    to givesomebody | jemand sb 10 yards start (in a race)
  • Vorsprungmasculine | Maskulinum m
    start sports | SportSPORT leador | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    start sports | SportSPORT leador | oder od figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele
  • to have a start of 10 yards (in a race)
    (bei einem Rennen)einen Vorsprung von 10 Yards haben
    to have a start of 10 yards (in a race)
  • to get (or | oderod have) the start of one’s rivals
    seinen Rivalen zuvorkommen
    to get (or | oderod have) the start of one’s rivals
  • Zusammenfahrenneuter | Neutrum n
    start as result of shock or surprise
    start as result of shock or surprise
  • plötzliches Hoch-or | oder od Auffahren
    start sudden move to stand or sit up
    start sudden move to stand or sit up
Beispiele
  • zeitweilige heftige Anstrengung, (neuer) Anlauf, Ruckmasculine | Maskulinum m
    start occasional bursts of effort
    start occasional bursts of effort
Beispiele
  • Zusammentreffenneuter | Neutrum n
    start coincidence, surprise familiar, informal | umgangssprachlichumg
    Zufallmasculine | Maskulinum m
    start coincidence, surprise familiar, informal | umgangssprachlichumg
    Überraschungfeminine | Femininum f
    start coincidence, surprise familiar, informal | umgangssprachlichumg
    start coincidence, surprise familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • a rum start familiar, informal | umgangssprachlichumg
    eine (große) Überraschung
    a rum start familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • Losgehenneuter | Neutrum n
    start rare | seltenselten (falling apart)
    Aus-dem-Leim-Gehenneuter | Neutrum n
    start rare | seltenselten (falling apart)
    Aus-den-Fugen-Gehenneuter | Neutrum n
    start rare | seltenselten (falling apart)
    Lockerwerdenneuter | Neutrum n
    start rare | seltenselten (falling apart)
    Aufbrechenneuter | Neutrum n
    start rare | seltenselten (falling apart)
    start rare | seltenselten (falling apart)
  • something | etwasetwas, was sich gelockertor | oder od gelöst hat
    start something | etwassth which has come loose
    start something | etwassth which has come loose
  • loser Bogen
    start loose leaf in book
    start loose leaf in book
  • lose Planke
    start loose plank
    start loose plank
  • Anwandlungfeminine | Femininum f
    start fit, attack
    Anfallmasculine | Maskulinum m
    start fit, attack
    start fit, attack
  • Ausbruchmasculine | Maskulinum m
    start outburst
    start outburst
  • (Geistes)Blitzmasculine | Maskulinum m
    start flash of inspiration
    start flash of inspiration
Beispiele

Beispiele
Beispiele
  • starten, ablaufen
    start sports | SportSPORT in raceet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    start sports | SportSPORT in raceet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
  • starten, abfliegen
    start aviation | LuftfahrtFLUG take off
    start aviation | LuftfahrtFLUG take off
  • anspringen, anlaufen
    start engineering | TechnikTECH of engine, machineet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    start engineering | TechnikTECH of engine, machineet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
Beispiele
  • abfahren
    start of train
    start of train
  • auslaufen (for nach)
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of ship
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of ship
  • ausgehen (from von)
    start assumption, statementet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    start assumption, statementet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • (los)stürzen, losgehen (for aufaccusative (case) | Akkusativ akk)
    start rush off
    start rush off
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • to start (up) from (or | oderod out of) sleep (one’s thoughts)
    aus dem Schlaf (seinen Gedanken) aufschrecken
    to start (up) from (or | oderod out of) sleep (one’s thoughts)
  • zusammenfahren
    start give start: as result of shock
    start give start: as result of shock
Beispiele
  • stutzen
    start stop short
    start stop short
  • (heraus)treten
    start protrude
    start protrude
Beispiele
  • his eyes seemed to start from their sockets
    die Augen quollen ihm fast aus dem Kopf (vor Wut)
    his eyes seemed to start from their sockets
  • gap(p)en, losspringen
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of planks
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of planks
  • nachgeben
    start of beams nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    start of beams nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • sich (los)lösen
    start of pages in book nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    start of pages in book nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • sich lockern
    start of nail nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    start of nail nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • (auf)platzen
    start of welded joint nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    start of welded joint nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • geraten
    start get: into state obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    start get: into state obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
Beispiele

Beispiele
  • in Gang bringen
    start set going, get under way
    start set going, get under way
Beispiele
Beispiele
  • anrichten
    start cause, bring about familiar, informal | umgangssprachlichumg
    start cause, bring about familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • anlassen
    start engineering | TechnikTECH engine
    start engineering | TechnikTECH engine
  • starten
    start campaign or action
    start campaign or action
Beispiele
Beispiele
  • to start a race (a work)
    ein Rennen (ein Werk) eröffnen
    to start a race (a work)
Beispiele
  • aufwerfen
    start rare | seltenselten (question: throw up)
    start rare | seltenselten (question: throw up)
  • vorbringen
    start rare | seltenselten (put forward: objection, doubt)
    start rare | seltenselten (put forward: objection, doubt)
  • anschneiden
    start rare | seltenselten (topic: touch on)
    start rare | seltenselten (topic: touch on)
  • in Umlauf setzen
    start rumour
    start rumour
  • (jemandem) auf die Beine helfen
    start sb: help at start
    start sb: help at start
  • (jemanden) (jemanden) auf eigene Füße stellen
    start familiar, informal | umgangssprachlichumg
    start familiar, informal | umgangssprachlichumg
  • zu einem Start verhelfen
    start familiar, informal | umgangssprachlichumg
    start familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • to startsomebody | jemand sb in business
    jemandem zu einer selbstständigen Existenz verhelfen
    to startsomebody | jemand sb in business
Beispiele
  • to start runners
    Läufer startenlassen
    to start runners
Beispiele
  • also | aucha. start off send
    schicken (on a voyage auf eine Reise to nach, zu)
    also | aucha. start off send
  • ablassen
    start esp nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF liquidet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, drain
    start esp nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF liquidet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, drain
  • ausschütten
    start esp nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF pour out
    start esp nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF pour out
  • anbrechen
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF water barrelet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, break open
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF water barrelet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, break open
  • leeren
    start container: empty nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
    start container: empty nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF
  • lockern
    start loosen
    start loosen
  • aus den Fugen gehen lassen
    start beams: cause to get out of joint
    start beams: cause to get out of joint
  • losmachen, lösen
    start free, untie
    start free, untie
  • losbrechen
    start break off
    start break off
Beispiele
  • lichten
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF anchor
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF anchor
  • auffieren
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF rope
    start nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF rope
Beispiele
Beispiele
  • aufstöbern
    start disturb, put to flight
    start disturb, put to flight
Beispiele
  • to start a hare
    einen Hasen aufstöbern
    to start a hare
starten
[ˈʃtartən; ˈstar-]intransitives Verb | intransitive verb v/i <sein>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • start
    starten Sport | sportsSPORT
    starten Sport | sportsSPORT
  • take part
    starten Sport | sportsSPORT an einem Rennen etc teilnehmen
    start
    starten Sport | sportsSPORT an einem Rennen etc teilnehmen
    starten Sport | sportsSPORT an einem Rennen etc teilnehmen
Beispiele
  • die Läufer sind gestartet
    the runners have started (oder | orod are off)
    die Läufer sind gestartet
  • sie starteten zur 6. Etappe
    they started on the 6th stage
    sie starteten zur 6. Etappe
  • X wird nicht beim (oder | orod zum) Rennen starten
    X will not start (oder | orod take part in the race)
    X wird nicht beim (oder | orod zum) Rennen starten
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • take off
    starten Luftfahrt | aviationFLUG von Flugzeug etc
    starten Luftfahrt | aviationFLUG von Flugzeug etc
  • lift off
    starten Raumfahrt | space flightRAUMF
    starten Raumfahrt | space flightRAUMF
  • be launched
    starten von Flugkörper Raumfahrt | space flightRAUMF
    starten von Flugkörper Raumfahrt | space flightRAUMF
  • start (outoder | or od off)
    starten aufbrechen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    set out
    starten aufbrechen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    starten aufbrechen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • zu einer Reise starten
    to start (oder | orod set out) on a journey
    zu einer Reise starten
  • start
    starten beginnen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    begin
    starten beginnen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    kick off
    starten beginnen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    starten beginnen umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • start
    starten besonders Auto | automobilesAUTO von Motor
    starten besonders Auto | automobilesAUTO von Motor
Beispiele
starten
[ˈʃtartən; ˈstar-]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • launch
    starten Raumfahrt | space flightRAUMF eine Rakete, einen Satelliten etc
    starten Raumfahrt | space flightRAUMF eine Rakete, einen Satelliten etc
  • start
    starten Sport | sportsSPORT ein Rennen
    starten Sport | sportsSPORT ein Rennen
  • start
    starten ein Unternehmen, eine Offensive etc umgangssprachlich | familiar, informalumg
    launch
    starten ein Unternehmen, eine Offensive etc umgangssprachlich | familiar, informalumg
    starten ein Unternehmen, eine Offensive etc umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • start (up)
    starten besonders Auto | automobilesAUTO einen Motor
    starten besonders Auto | automobilesAUTO einen Motor
  • boot (up), start up
    starten Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
    starten Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
Beispiele
starten
Neutrum | neuter n <Startens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • 'Starten → siehe „Start
    'Starten → siehe „Start
Auffavorit
Maskulinum | masculine m

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • odds-on favo(u)rite
    Auffavorit beim Pferderennsport
    Auffavorit beim Pferderennsport
Beispiele
Klare
Maskulinum | masculine m <Klaren; Klaren> Dialekt, dialektal | dialect(al)dial

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • schnap(p)s
    Klare
    Klare
Klar
Neutrum | neuter n <Klars; Klar> österreichische Variante | Austrian usageösterr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • egg white
    Klar Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR
    Klar Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR
Beispiele
klären
[ˈklɛːrən]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • clear
    klären besonders Flüssigkeit, Luft etc
    clarify
    klären besonders Flüssigkeit, Luft etc
    purify
    klären besonders Flüssigkeit, Luft etc
    klären besonders Flüssigkeit, Luft etc
Beispiele
  • filter
    klären filtrieren
    klären filtrieren
  • fine (down), cleanse
    klären Bier, Wein etc
    klären Bier, Wein etc
  • defecate
    klären Zuckerflüssigkeit
    clarify
    klären Zuckerflüssigkeit
    klären Zuckerflüssigkeit
  • clean
    klären Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR Weizen
    klären Agrar-/Landwirtschaft | agricultureAGR Weizen
  • clarify
    klären Fall, Sachlage etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    clear up
    klären Fall, Sachlage etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klären Fall, Sachlage etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • settle
    klären Fragen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klären Fragen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
klären
[ˈklɛːrən]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • clear
    klären Sport | sportsSPORT
    klären Sport | sportsSPORT
klären
[ˈklɛːrən]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • become clear
    klären von Meinungen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klären von Meinungen etc figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • be settled
    klären von Frage figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klären von Frage figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • be solved
    klären von Problem figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    klären von Problem figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
klären
Neutrum | neuter n <Klärens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

klar werden
intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • jemandem wird etwas klar
    etwas | somethingsth becomes clear tojemand | somebody sb
    jemandem wird etwas klar
  • sich (Dativ | dative (case)dat) (über etwasAkkusativ | accusative (case) akk) klar werden
    to get (etwas | somethingsth) clear in one’s mind, to realiseetwas | something sth
    sich (Dativ | dative (case)dat) (über etwasAkkusativ | accusative (case) akk) klar werden