Deutsch-Englisch Übersetzung für "Bilder an die Wand werfen"

"Bilder an die Wand werfen" Englisch Übersetzung

Exakter Treffer

Bilder an die Wand werfen
Wand
Femininum | feminine f <Wand; Wände>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • eine schräge Wand
    a slanting wall
    eine schräge Wand
  • eine nackte (oder | orod leere) Wand
    a bare wall
    eine nackte (oder | orod leere) Wand
  • die Wände tünchen (oder | orod weißen) [tapezieren]
    to whitewash (oder | orod whiten) [to paper] the walls
    die Wände tünchen (oder | orod weißen) [tapezieren]
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • barrier
    Wand Barriere figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    wall
    Wand Barriere figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Wand Barriere figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • side
    Wand Seitenfläche
    Wand Seitenfläche
Beispiele
Beispiele
  • cloud bank
    Wand Wolkenbank
    bank of clouds
    Wand Wolkenbank
    Wand Wolkenbank
Beispiele
  • das Flugzeug verschwand in einer Wand
    the aircraft disappeared in(to) a bank of clouds
    das Flugzeug verschwand in einer Wand
  • partition
    Wand Medizin | medicineMED Trennungswand
    Wand Medizin | medicineMED Trennungswand
  • wall
    Wand Medizin | medicineMED von Darm, Zyste etc
    Wand Medizin | medicineMED von Darm, Zyste etc
  • septum
    Wand Botanik | botanyBOT Medizin | medicineMED Zoologie | zoologyZOOL Scheidewand
    Wand Botanik | botanyBOT Medizin | medicineMED Zoologie | zoologyZOOL Scheidewand
  • pack wall
    Wand Bergbau | miningBERGB
    Wand Bergbau | miningBERGB
  • large lump of ore
    Wand Bergbau | miningBERGB
    Wand Bergbau | miningBERGB
werfen
[ˈvɛrfən]transitives Verb | transitive verb v/t <wirft; warf; geworfen; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • throw
    werfen Ball, Stein, Handgranaten, Würfel etc
    werfen Ball, Stein, Handgranaten, Würfel etc
Beispiele
  • „nicht werfen!“ Aufschrift auf Kisten, Paketen etc
    “handle with care!”
    „nicht werfen!“ Aufschrift auf Kisten, Paketen etc
  • eine Sechs werfen, sechs Augen werfen würfeln
    to throw a six
    eine Sechs werfen, sechs Augen werfen würfeln
  • wie viel hast du geworfen?
    how many did you throw (oder | orod score)?
    wie viel hast du geworfen?
Beispiele
  • Blasen werfen in Verbindungen mit bestimmten Substantiven, von Wasser
    to bubble, to form bubbles
    Blasen werfen in Verbindungen mit bestimmten Substantiven, von Wasser
  • Blasen werfen in Verbindungen mit bestimmten Substantiven, von Tapeten
    to form bubbles (oder | orod air pockets)
    Blasen werfen in Verbindungen mit bestimmten Substantiven, von Tapeten
  • Bomben werfen Militär, militärisch | military termMIL von Flugzeug
    to drop bombs
    Bomben werfen Militär, militärisch | military termMIL von Flugzeug
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • throw
    werfen Sport | sportsSPORT Ball, Speer, Hammer, Diskus
    werfen Sport | sportsSPORT Ball, Speer, Hammer, Diskus
  • throw
    werfen Sport | sportsSPORT Baseball
    pitch
    werfen Sport | sportsSPORT Baseball
    werfen Sport | sportsSPORT Baseball
Beispiele
  • ein Tor werfen
    to throw (oder | orod score) a goal
    ein Tor werfen
  • seinen Gegner werfen Sport | sportsSPORT beim Ringen
    to throw (oder | orod floor) one’s opponent
    seinen Gegner werfen Sport | sportsSPORT beim Ringen
  • seinen Gegner werfen Sport | sportsSPORT Geschichte | historyHIST im Turnierkampf
    seinen Gegner werfen Sport | sportsSPORT Geschichte | historyHIST im Turnierkampf
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • er warf ihr an den Kopf, dass sie gelogen habe
    he accused her of (oder | orod reproached her for) lying
    er warf ihr an den Kopf, dass sie gelogen habe
  • wirf den Ball zu mir
    throw me the ball
    wirf den Ball zu mir
  • am liebsten würde ich ihm den ganzen Kram vor die Füße werfen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    I’d like to tell him to get stuffed
    am liebsten würde ich ihm den ganzen Kram vor die Füße werfen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
werfen
[ˈvɛrfən]reflexives Verb | reflexive verb v/r

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • sich werfen von Holz
    sich werfen von Holz
  • buckle
    werfen von Straßenbelag etc
    werfen von Straßenbelag etc
Beispiele
  • sich jemandem an die Brust werfen in Verbindung mit Präpositionen
    to throw oneself into sb’s arms
    sich jemandem an die Brust werfen in Verbindung mit Präpositionen
  • sich jemandem (förmlich) an den Hals werfen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to throw oneself atjemand | somebody sb
    sich jemandem (förmlich) an den Hals werfen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • sich auf jemanden werfen
    to throw oneself on (top of)jemand | somebody sb
    sich auf jemanden werfen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • dive
    werfen Sport | sportsSPORT vom Tormann
    werfen Sport | sportsSPORT vom Tormann
Beispiele
  • sich nach dem Ball werfen
    to dive for the ball
    sich nach dem Ball werfen
  • sich jemandem vor die Füße werfen
    to dive at sb’s feet
    sich jemandem vor die Füße werfen
werfen
[ˈvɛrfən]intransitives Verb | intransitive verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • wie weit kannst du werfen?
    how far can you throw?
    wie weit kannst du werfen?
  • ich werfe 40 Meter (weit)
    I can throw (a distance of) 40 meters amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    I can throw (a distance of) 40 metres britisches Englisch | British EnglishBr
    ich werfe 40 Meter (weit)
  • mit einem Stein nach jemandem werfen
    to throw a stone atjemand | somebody sb
    mit einem Stein nach jemandem werfen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • have young
    werfen jungen
    give birth
    werfen jungen
    werfen jungen
  • auch | alsoa. have pups
    werfen von Hündin
    werfen von Hündin
  • auch | alsoa. have kittens
    werfen von Katze
    werfen von Katze
  • auch | alsoa. have cubs
    werfen von Raubtieren
    werfen von Raubtieren
annageln
transitives Verb | transitive verb v/t <trennbar | separabletrennb; -ge-; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • fasten (etwas | somethingsth) with nails, nail (etwas | somethingsth) on (anAkkusativ | accusative (case) akk to)
    annageln
    annageln
Beispiele
anmachen
transitives Verb | transitive verb v/t <trennbar | separabletrennb; -ge-; h> umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • switch (oder | orod turn, put) on
    anmachen Licht
    anmachen Licht
  • light
    anmachen anzünden
    anmachen anzünden
  • auch | alsoa. make
    anmachen Feuer
    anmachen Feuer
Beispiele
  • attach, fasten (anDativ | dative (case) dat to)
    anmachen befestigen
    anmachen befestigen
Beispiele
  • dress
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Salat etc
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Salat etc
  • mix
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Teig etc
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR Teig etc
  • prepare
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR zubereiten
    anmachen Kochkunst und Gastronomie | cooking and gastronomyGASTR zubereiten
  • temper
    anmachen Technik | engineeringTECH Mörtel, Farben etc
    mix
    anmachen Technik | engineeringTECH Mörtel, Farben etc
    dilute
    anmachen Technik | engineeringTECH Mörtel, Farben etc
    anmachen Technik | engineeringTECH Mörtel, Farben etc
  • auch | alsoa. slake, hydrate
    anmachen Kalk Technik | engineeringTECH
    anmachen Kalk Technik | engineeringTECH
  • chat (jemand | somebodysb) up, give (jemand | somebodysb) the come-on
    anmachen ansprechen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    anmachen ansprechen umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • harass
    anmachen belästigen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    hassle
    anmachen belästigen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    anmachen belästigen umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • slate
    anmachen kritisieren umgangssprachlich | familiar, informalumg
    anmachen kritisieren umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • slag off britisches Englisch | British EnglishBr
    anmachen
    anmachen
  • get (jemand | somebodysb) going
    anmachen mitreißen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    anmachen mitreißen umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • turn on
    anmachen sexuell aufreizen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    anmachen sexuell aufreizen umgangssprachlich | familiar, informalumg
an
, an’ [æn]conjunction | Konjunktion konj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • an für dialect(al) | Dialekt, dialektaldial → siehe „and
    an für dialect(al) | Dialekt, dialektaldial → siehe „and
  • wenn, falls
    an if, in case obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    an if, in case obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
-an
[ən]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Wortelement zur Bezeichnung der Zugehörigkeit
    -an
    -an
wand
[w(ɒ)nd]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Zauberstabmasculine | Maskulinum m, -rutefeminine | Femininum f
    wand magic wand
    wand magic wand
  • Lesestiftmasculine | Maskulinum m (für Strichcodes auf Produkten)
    wand handheld electronic device
    wand handheld electronic device
  • Rutefeminine | Femininum f
    wand switch obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobsor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
    Gertefeminine | Femininum f
    wand switch obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobsor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
    wand switch obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobsor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
  • Stabmasculine | Maskulinum m
    wand nur, stick Scottish English | schottisches Englischschottor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
    Stockmasculine | Maskulinum m
    wand nur, stick Scottish English | schottisches Englischschottor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
    wand nur, stick Scottish English | schottisches Englischschottor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
  • Weidengertefeminine | Femininum f
    wand nur, for basketmaking Scottish English | schottisches Englischschottor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
    wand nur, for basketmaking Scottish English | schottisches Englischschottor | oder od dialect(al) | Dialekt, dialektaldial
  • (Amts-, Kommando-, Feldherrn)Stabmasculine | Maskulinum m
    wand rod of authority
    Heroldsstabmasculine | Maskulinum m
    wand rod of authority
    wand rod of authority
  • Taktstockmasculine | Maskulinum m
    wand musical term | MusikMUS
    wand musical term | MusikMUS
  • Zielstabmasculine | Maskulinum m
    wand in archery American English | amerikanisches EnglischUS
    wand in archery American English | amerikanisches EnglischUS
an.
abbreviation | Abkürzung abk (= anno, in the year)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • im Jahre
    an.
    an.
Bild-in-Bild
Neutrum | neuter n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • picture-in-picture
    Bild-in-Bild Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
    Bild-in-Bild Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT
die
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
die
Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • they
    die sie
    die sie