„Fermi-Dirac statistics“: plural noun Fermi-Dirac statistics [fəː(r)midiˈræk] American English | amerikanisches EnglischUSalso | auch a. [fermi]plural noun | Substantiv Plural spl Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Fermi-Dirac-Statistik Fermi-Dirac-Statistikfeminine | Femininum f (eine Quantenstatistik) Fermi-Dirac statistics physics | PhysikPHYS als sg konstruiert Fermi-Dirac statistics physics | PhysikPHYS als sg konstruiert
„Statistik“: Femininum Statistik [ʃtaˈtɪstɪk; sta-]Femininum | feminine f <Statistik; Statistiken> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) statistics statistics statistics (Singular | singularsgoder | or odPlural | plural pl) Statistik Wissenschaft <nurSingular | singular sg> Statistik Wissenschaft <nurSingular | singular sg> statistics (Singular | singularsgoder | or odPlural | plural pl) Statistik Aufstellung Statistik Aufstellung Beispiele eine Statistik über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas aufstellen to compile statistics on (oder | orod about)etwas | something sth eine Statistik über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas aufstellen
„fermi“: noun fermi [ˈfəː(r)mi] American English | amerikanisches EnglischUSalso | auch a. [ˈfermi]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Fermi Fermineuter | Neutrum n fermi physics | PhysikPHYS fermi physics | PhysikPHYS
„verfälschen“: transitives Verb verfälschentransitives Verb | transitive verb v/t <kein ge-; h> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) adulterate falsify, distort, misrepresent, corrupt falsify, fake, doctor forge, fake, counterfeit adulterate verfälschen Wein, Nahrungsmittel, Arzneien etc verfälschen Wein, Nahrungsmittel, Arzneien etc falsify verfälschen Wahrheit, Tatsachen, Text etc distort verfälschen Wahrheit, Tatsachen, Text etc misrepresent verfälschen Wahrheit, Tatsachen, Text etc corrupt verfälschen Wahrheit, Tatsachen, Text etc verfälschen Wahrheit, Tatsachen, Text etc falsify verfälschen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH zurechtmachen, frisieren fake verfälschen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH zurechtmachen, frisieren doctor verfälschen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH zurechtmachen, frisieren verfälschen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH zurechtmachen, frisieren Beispiele eine Bilanz [Statistik] verfälschen to fake (cook) a balance sheet [statistics] eine Bilanz [Statistik] verfälschen forge verfälschen fälschen fake verfälschen fälschen counterfeit verfälschen fälschen verfälschen fälschen „Verfälschen“: Neutrum verfälschenNeutrum | neuter n <Verfälschens> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Verfälschen → siehe „Verfälschung“ Verfälschen → siehe „Verfälschung“
„Statistiker“: Maskulinum Statistiker [-tikər]Maskulinum | masculine m <Statistikers; Statistiker> StatistikerinFemininum | feminine f <Statistikerin; Statistikerinnen> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) statistician statistician Statistiker Statistiker
„unausgeglichen“: Adjektiv unausgeglichenAdjektiv | adjective adj <unausgeglichener; unausgeglichenst> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) unstable, unbalanced moody unbalanced, disproportionate unbalanced, disharmonious, inharmonious unstable, instable, unequable unbalanced unbalanced unstable unausgeglichen besonders Psychologie | psychologyPSYCH unbalanced unausgeglichen besonders Psychologie | psychologyPSYCH unausgeglichen besonders Psychologie | psychologyPSYCH Beispiele ein unausgeglichener Charakter an unstable character ein unausgeglichener Charakter moody unausgeglichen launisch unausgeglichen launisch Beispiele sie ist sehr unausgeglichen she is very moody, she has a very uneven temper sie ist sehr unausgeglichen unbalanced unausgeglichen Verhältnis, Erscheinungsbild etc disproportionate unausgeglichen Verhältnis, Erscheinungsbild etc unausgeglichen Verhältnis, Erscheinungsbild etc Beispiele die Statistik zeigt ein unausgeglichenes Bild statistics show an unbalanced picture die Statistik zeigt ein unausgeglichenes Bild unbalanced unausgeglichen Stil, Anordnung etc disharmonious unausgeglichen Stil, Anordnung etc inharmonious unausgeglichen Stil, Anordnung etc unausgeglichen Stil, Anordnung etc unstable unausgeglichen Meteorologie | meteorologyMETEO Klima instable unausgeglichen Meteorologie | meteorologyMETEO Klima unequable unausgeglichen Meteorologie | meteorologyMETEO Klima unausgeglichen Meteorologie | meteorologyMETEO Klima unbalanced unausgeglichen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Haushalt, Bilanz etc unausgeglichen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Haushalt, Bilanz etc unbalanced unausgeglichen Biologie | biologyBIOL Stoffwechsel unausgeglichen Biologie | biologyBIOL Stoffwechsel
„Canto fermo“: Maskulinum Canto fermo [ˈfɛrmo]Maskulinum | masculine m <Canto fermo; Canti fermi [-ti -mi]> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) cantus firmus cantus firmus Canto fermo Canto fermo
„eindeutig“: Adjektiv eindeutig [-ˌdɔytɪç]Adjektiv | adjective adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) clear, plain, clear-cut, definite unambiguous, unequivocal rude single-valued unique clear eindeutig klar plain eindeutig klar clear-cut eindeutig klar definite eindeutig klar eindeutig klar Beispiele das war eine eindeutige Antwort that was a clear answer das war eine eindeutige Antwort ein eindeutiger Beweis clear (oder | orod definite) proof ein eindeutiger Beweis seine Stellungnahme ist eindeutig his comment leaves no doubt (oder | orod is unequivocal) seine Stellungnahme ist eindeutig das war ein eindeutiger Fall von Ungerechtigkeit that was a clear case of injustice das war ein eindeutiger Fall von Ungerechtigkeit Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen unambiguous eindeutig unzweideutig unequivocal eindeutig unzweideutig eindeutig unzweideutig Beispiele der Sinn seiner Worte war eindeutig the meaning of his words was unambiguous (oder | orod unequivocal) der Sinn seiner Worte war eindeutig rude eindeutig grob figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig eindeutig grob figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig single-valued eindeutig Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH eindeutig Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH unique eindeutig Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Datensatz, Adresse, Variable eindeutig Informatik, Computer und Informationstechnologie | informatics, computer scienceIT Datensatz, Adresse, Variable „eindeutig“: Adverb eindeutig [-ˌdɔytɪç]Adverb | adverb adv Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) clearly, plainly, definitely unambiguously, unequivocally clearly eindeutig klar plainly eindeutig klar definitely eindeutig klar eindeutig klar Beispiele das war ganz eindeutig seine Schuld that was quite clearly (oder | orod definitely) his fault, there’s no doubt that it was his fault das war ganz eindeutig seine Schuld das geht eindeutig aus der Statistik hervor the statistics show this clearly das geht eindeutig aus der Statistik hervor sie wurden eindeutig geschlagen they were well beaten sie wurden eindeutig geschlagen unambiguously eindeutig unmissverständlich unequivocally eindeutig unmissverständlich eindeutig unmissverständlich Beispiele er gab das ganz eindeutig zu verstehen he intimated this quite unambiguously (oder | orod unequivocally) er gab das ganz eindeutig zu verstehen
„Kurve“: Femininum Kurve [ˈkʊrvə]Femininum | feminine f <Kurve; Kurven> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) bend, curve, turn, corner curve curve curve, graph, diagram curve cam Weitere Beispiele... bend Kurve einer Straße etc curve Kurve einer Straße etc turn Kurve einer Straße etc corner Kurve einer Straße etc Kurve einer Straße etc Beispiele eine scharfe [überhöhte, unübersichtliche] Kurve a sharp [banked, blind] bend eine scharfe [überhöhte, unübersichtliche] Kurve „Achtung, Kurve!“ “(caution), dangerous bend!” „Achtung, Kurve!“ die Kurve schneiden to cut the bend (oder | orod corner) die Kurve schneiden die Kurve ausfahren to follow the corner round die Kurve ausfahren durch (oder | orod um) eine Kurve fahren to go (oder | orod drive) round a bend durch (oder | orod um) eine Kurve fahren die Straße hat (oder | orod macht) viele Kurven the road has a lot of bends, the road twists and turns die Straße hat (oder | orod macht) viele Kurven der Fahrer nahm die Kurve mit hoher Geschwindigkeit, der Fahrer ging mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve the driver took the bend at (a) high speed der Fahrer nahm die Kurve mit hoher Geschwindigkeit, der Fahrer ging mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve der Wagen wurde aus der Kurve getragen (oder | orod geschleudert) , der Wagen flog aus der Kurve the car left the road on the bend der Wagen wurde aus der Kurve getragen (oder | orod geschleudert) , der Wagen flog aus der Kurve die Kurve kratzen eine Kurve nehmen umgangssprachlich | familiar, informalumg to fly round the bend die Kurve kratzen eine Kurve nehmen umgangssprachlich | familiar, informalumg die Kurve kratzen abhauen umgangssprachlich | familiar, informalumg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig to slip away (oder | orod off) to make onself scarce die Kurve kratzen abhauen umgangssprachlich | familiar, informalumg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig du hast die Kurve noch nicht weg (oder | orod [he]raus) figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg you haven’t got the knack (oder | orod hang) of it yet du hast die Kurve noch nicht weg (oder | orod [he]raus) figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg er kriegt die Kurve nie wird es nie tun umgangssprachlich | familiar, informalumg he’ll never get round to it er kriegt die Kurve nie wird es nie tun umgangssprachlich | familiar, informalumg er kriegt die Kurve nie wird es nicht schaffen umgangssprachlich | familiar, informalumg he’ll never make the grade er kriegt die Kurve nie wird es nicht schaffen umgangssprachlich | familiar, informalumg Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen curve Kurve Luftfahrt | aviationFLUG Kurve Luftfahrt | aviationFLUG Beispiele das Flugzeug ging (oder | orod legte sich) in die Kurve the plane banked das Flugzeug ging (oder | orod legte sich) in die Kurve zu schräg in die Kurve gehen to overbank zu schräg in die Kurve gehen eine Kurve fliegen to do a banking turn eine Kurve fliegen curve Kurve Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Kurve Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Beispiele normale [transzendente] Kurve normal [mechanical] curve normale [transzendente] Kurve Kurve zweiter Ordnung curve of the second degree (oder | orod order) quadratic curve Kurve zweiter Ordnung geschlossene Kurve contour geschlossene Kurve eine Kurve berechnen [zeichnen] to calculate [to draw] a curve eine Kurve berechnen [zeichnen] Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen curve Kurve in der Statistik etc graph Kurve in der Statistik etc diagram Kurve in der Statistik etc Kurve in der Statistik etc Beispiele die Statistik zeigt für die Jugendkriminalität eine abfallende Kurve juvenile delinquency statistics (oder | orod figures) show a decline (oder | orod decrease) die Statistik zeigt für die Jugendkriminalität eine abfallende Kurve curve Kurve eines Geschosses etc Kurve eines Geschosses etc cam Kurve Technik | engineeringTECH Steuerkurve Kurve Technik | engineeringTECH Steuerkurve Beispiele sie hat ausgeprägte Kurven figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg she is curvaceous sie hat ausgeprägte Kurven figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
„dürfen“: Hilfsverb dürfen [ˈdʏrfən]Hilfsverb | auxiliary verb v/aux <darf; durfte; dürfen; h> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) she was not allowed to go out... would you come in... you shouldn’t be surprised... it is to be expected... you can’t believe them... you can trust me... Beispiele etwas tun dürfen Erlaubnisoder | or od ein Recht haben to be allowed (oder | orod permitted) to doetwas | something sth etwas tun dürfen Erlaubnisoder | or od ein Recht haben darfst du kommen? are you allowed to (oder | orod can you) come? darfst du kommen? sie hat nicht ausgehen dürfen she was not allowed to go out sie hat nicht ausgehen dürfen darf ich ausgehen? may (oder | orod can) I go out? darf ich ausgehen? man darf ihnen nicht glauben you can’t believe them man darf ihnen nicht glauben Sie dürfen mir trauen you can trust me Sie dürfen mir trauen darf hier geraucht werden? is smoking permitted (oder | orod allowed) here? can you smoke here? are you allowed (oder | orod is it all right) to smoke here? darf hier geraucht werden? seinen Namen dürfen wir nicht bekannt geben we are not permitted (oder | orod at liberty, able, allowed) to disclose his name seinen Namen dürfen wir nicht bekannt geben hat er mitkommen dürfen? did they let him go along? hat er mitkommen dürfen? das hätte nicht vorkommen dürfen that oughtn’t to have happened, that shouldn’t have happened das hätte nicht vorkommen dürfen Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Beispiele darf ich bitten? als Höflichkeitsform, zum Tanz may I ask you for this dance? may I have (the pleasure of) this dance? darf ich bitten? als Höflichkeitsform, zum Tanz darf ich bitten? als Höflichkeitsform, Eintritt would you come in, please? darf ich bitten? als Höflichkeitsform, Eintritt darf ich bitten? als Höflichkeitsform, zum Mitkommen would you come this way, please? darf ich bitten? als Höflichkeitsform, zum Mitkommen darf ich Sie bitten, das zu tun? would you be good enough (oder | orod so good as) to do that? darf ich Sie bitten, das zu tun? etwas lauter, wenn ich bitten darf! a little louder, please! etwas lauter, wenn ich bitten darf! wenn ich es so nennen darf if I may (oder | orod can) call it that wenn ich es so nennen darf darf ich Sie daran erinnern, dass … I should like to remind you that …, may I remind you that … darf ich Sie daran erinnern, dass … dürfte ich mir die Frage erlauben … may I (be so bold as to) ask … dürfte ich mir die Frage erlauben … Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Beispiele du darfst das nicht tun bei Verbot, Mahnung, Wunsch etc you must (oder | orod schwächer should) not do that du darfst das nicht tun bei Verbot, Mahnung, Wunsch etc du darfst dich nicht wundern you shouldn’t be surprised du darfst dich nicht wundern das darf nicht wieder vorkommen that must not happen again das darf nicht wieder vorkommen das hättest du nicht tun dürfen! you shouldn’t have (oder | orod ought not to have) done that! das hättest du nicht tun dürfen! er darf sich nicht aufregen he mustn’t get excited er darf sich nicht aufregen er darf es nicht wissen he mustn’t know (oder | orod isn’t to know) (about it) er darf es nicht wissen Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Beispiele man darf erwarten bei Annahmen, Behauptungen etc it is to be expected man darf erwarten bei Annahmen, Behauptungen etc das dürfte wohl der Grund sein that must (oder | orod may well) be the reason, that’s probably the reason das dürfte wohl der Grund sein ich darf (wohl) sagen I dare say, I believe I am correct in saying ich darf (wohl) sagen ich glaube behaupten zu dürfen, dass … I believe I can say that … ich glaube behaupten zu dürfen, dass … es dürfte schon Mitternacht sein it must be midnight es dürfte schon Mitternacht sein es dürfte Ihnen bekannt sein, dass … you are no doubt (oder | orod I presume you are) aware of the fact that … es dürfte Ihnen bekannt sein, dass … das dürfte sich erübrigen it would seem superfluous das dürfte sich erübrigen das dürfte ein neues Mitglied sein that seems to be a new member das dürfte ein neues Mitglied sein das dürfte genügen that should be enough das dürfte genügen das dürfte richtig sein that must be right, that is surely right das dürfte richtig sein das dürfte wohl das Beste sein that would probably be the best thing das dürfte wohl das Beste sein diese Statistik dürfte übertrieben sein these statistics are likely to be exaggerated diese Statistik dürfte übertrieben sein das dürfte ihnen zu schwierig sein surely that’s too difficult for them das dürfte ihnen zu schwierig sein Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen „dürfen“: transitives Verb dürfen [ˈdʏrfən]transitives Verb | transitive verb v/t <Partizip Perfekt | past participlepperf gedurft> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) you can’t possibly do that!... Beispiele warum darf ich es nicht? andere dürfen es in Wendungen wie why can’t I (do it)? others are allowed to (do it) warum darf ich es nicht? andere dürfen es in Wendungen wie das darf man nicht! that simply isn’t done! (stärker) you can’t (possibly) do that! das darf man nicht! „dürfen“: intransitives Verb dürfen [ˈdʏrfən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <Partizip Perfekt | past participlepperf gedurft> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) the children aren’t allowed to leave the house today... Beispiele wenn ich dürfte in Wendungen wie if I were permitted (oder | orod allowed) (to) wenn ich dürfte in Wendungen wie darf ich auch mal? umgangssprachlich | familiar, informalumg may I (have a lookoder | or od try, turn, go) too? darf ich auch mal? umgangssprachlich | familiar, informalumg die Kinder dürfen heute nicht aus dem Haus the children aren’t allowed to leave the house today die Kinder dürfen heute nicht aus dem Haus