Deutsch-Englisch Übersetzung für "do not count your chicken before they be hatch"

"do not count your chicken before they be hatch" Englisch Übersetzung

Meinten Sie …not, Do., Count oder not?

chicken

[ˈʧikin; -ən]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Kükenneuter | Neutrum n
    chicken young bird
    Hühnchenneuter | Neutrum n
    chicken young bird
    chicken young bird
Beispiele
  • Huhnneuter | Neutrum n
    chicken bird of any age
    chicken bird of any age
  • Angsthasemasculine | Maskulinum m
    chicken coward familiar, informal | umgangssprachlichumg
    chicken coward familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • (eine) Sturmschwalbe
    chicken zoology | ZoologieZOOL Fam. Hydrobatidae
    chicken zoology | ZoologieZOOL Fam. Hydrobatidae
  • chicken zoology | ZoologieZOOL → siehe „prairie chicken
    chicken zoology | ZoologieZOOL → siehe „prairie chicken
  • Kükenneuter | Neutrum n
    chicken young person familiar, informal | umgangssprachlichumg
    especially | besondersbesonders junges Mädchen
    chicken young person familiar, informal | umgangssprachlichumg
    chicken young person familiar, informal | umgangssprachlichumg
Beispiele
  • she is no chicken
    sie ist nicht mehr jung
    she is no chicken
  • Strichjungemasculine | Maskulinum m
    chicken American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl
    chicken American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl

chicken

[ˈʧikin; -ən]adjective | Adjektiv adj familiar, informal | umgangssprachlichumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)


  • Zählenneuter | Neutrum n
    count counting
    Rechnenneuter | Neutrum n
    count counting
    (Be)Rechnungfeminine | Femininum f
    count counting
    (Auf-, Aus-, Ab)Zählungfeminine | Femininum f
    count counting
    count counting
Beispiele
  • Endzahlfeminine | Femininum f, -summefeminine | Femininum f
    count total
    Ergebnisneuter | Neutrum n
    count total
    (ermittelte) Zahl
    count total
    count total
  • (An)Klagepunktmasculine | Maskulinum m
    count legal term, law | RechtswesenJUR charge
    count legal term, law | RechtswesenJUR charge
Beispiele
  • Auszählenneuter | Neutrum n
    count in boxing
    count in boxing
Beispiele
  • gemachter Ball, (erzielter) Punkt
    count in billiards
    count in billiards
  • Vertagungfeminine | Femininum f des Unterhauses (wenn weniger als 40 Mitglieder anwesend sind)
    count politics | PolitikPOL count-out British English | britisches EnglischBr
    count politics | PolitikPOL count-out British English | britisches EnglischBr
  • (Feinheits)Nummerfeminine | Femininum f
    count engineering | TechnikTECH of thread
    count engineering | TechnikTECH of thread
  • Abrechnungfeminine | Femininum f
    count rare | seltenselten (account)
    count rare | seltenselten (account)
  • Rechtfertigungfeminine | Femininum f
    count rare | seltenselten (justification)
    Verantwortungfeminine | Femininum f
    count rare | seltenselten (justification)
    count rare | seltenselten (justification)
  • Berücksichtigungfeminine | Femininum f
    count consideration obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    count consideration obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
Beispiele
  • to be out of (all) count be incalculable
    to be out of (all) count be incalculable
  • to be out of (all) count not come into consideration
    nicht in Betracht kommen
    to be out of (all) count not come into consideration
  • to leave out of count
    to leave out of count
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen

  • (ab-, auf-, aus-, zusammen)zählen, ausrechnen
    count add up
    count add up
Beispiele
  • to count the daily receipts commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH
    to count the daily receipts commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH
  • to count again
    to count again
  • to count the house
    die Zahl der Anwesenden (schätzungsweise) feststellen
    to count the house
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • to count the cost
    die Kosten berechnen
    to count the cost
  • to count the cost figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    die Folgen bedenken
    to count the cost figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • zählen bis
    count recite numbers up to
    count recite numbers up to
Beispiele
Beispiele
Beispiele
  • (jemandem etwas) anrechnenor | oder od zuschreiben
    count attribute obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    count attribute obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs

  • (ab-, aus-, zusammen)zählen
    count add up
    count add up
  • zählen
    count recite numbers
    count recite numbers
Beispiele
  • to count up to ten
    bis zehn zählen
    to count up to ten
  • rechnen
    count be classified
    count be classified
Beispiele
Beispiele
  • gelten
    count be valid or of worth
    count be valid or of worth
Beispiele
  • zählen, sich belaufen auf (accusative (case) | Akkusativakk)
    count rare | seltenselten (amount to)
    count rare | seltenselten (amount to)
Beispiele
  • den Takt zählen
    count musical term | MusikMUS count beat
    count musical term | MusikMUS count beat
Beispiele

count on

intransitive verb | intransitives Verb v/i <with object | mit Objekt+obj>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele

hatch

[hæʧ]transitive verb | transitives Verb v/t

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • ausbrüten, -hecken
    hatch plan figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    hatch plan figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
Beispiele

hatch

[hæʧ]intransitive verb | intransitives Verb v/i

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • sich entwickeln, vorangehen
    hatch develop figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    hatch develop figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig

hatch

[hæʧ]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • (Aus)Brütenneuter | Neutrum n
    hatch act of hatching of eggs or young
    hatch act of hatching of eggs or young
  • Brutfeminine | Femininum f
    hatch brood of young
    hatch brood of young
  • Ausschlüpfenneuter | Neutrum n, -kriechenneuter | Neutrum n
    hatch act of hatching from egg
    hatch act of hatching from egg
  • Ergebnisneuter | Neutrum n
    hatch rare | seltenselten (result, success) figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Erfolgmasculine | Maskulinum m
    hatch rare | seltenselten (result, success) figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    hatch rare | seltenselten (result, success) figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
  • Ausheckenneuter | Neutrum n
    hatch act of hatching planet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    Ausbrütenneuter | Neutrum n
    hatch act of hatching planet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig
    hatch act of hatching planet cetera, and so on | etc., und so weiter etc figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig

they

[ðei]pronoun | Pronomen, Fürwort pron

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • he, she, it pl zu
    sie
    he, she, it pl zu
  • they go
    sie gehen
    they go
  • man
    they people
    they people
Beispiele
  • es
    they subject of be, seemet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
    they subject of be, seemet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
Beispiele
  • er, sie, es
    they referring to collective nouns
    they referring to collective nouns
Beispiele
Beispiele
  • they who
    diejenigen, welche
    they who

your

[ju(r); jɔː(r); jə(r)]pronoun | Pronomen, Fürwort pron &adjective | Adjektiv adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • dein(e)
    your sg
    your sg
  • euer, eure
    your pl
    your pl
  • Ihr(e)
    your sgor | oder od pl
    your sgor | oder od pl
Beispiele
  • so ein(e)
    your familiar, informal | umgangssprachlichumg <impersonal | unpersönlichunpers>
    your familiar, informal | umgangssprachlichumg <impersonal | unpersönlichunpers>
  • der (die, das) viel geprieseneor | oder od gerühmte
    your familiar, informal | umgangssprachlichumg <impersonal | unpersönlichunpers>
    your familiar, informal | umgangssprachlichumg <impersonal | unpersönlichunpers>
Beispiele
  • no one is so fallible as your expert in handwriting <impersonal | unpersönlichunpers>
    niemand kann so leicht irren wie so ein Schriftsachverständiger
    no one is so fallible as your expert in handwriting <impersonal | unpersönlichunpers>
  • is that your fox hunt? <impersonal | unpersönlichunpers>
    ist das die (viel gepriesene) Fuchsjagd?
    is that your fox hunt? <impersonal | unpersönlichunpers>

yours

[ju(r)z; jɔː(r)z; jə(r)z]pronoun | Pronomen, Fürwort pron

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Dein(er, e, es), der (die, das) Dein(ig)e, die Dein(ig)en
    yours sg: substantivisch gebraucht
    yours sg: substantivisch gebraucht
  • euer, Eure(s), der (die, das) Eur(ig)e, die Eur(ig)en
    yours pl: substantivisch gebraucht
    yours pl: substantivisch gebraucht
  • Ihr(er, e, es), der (die, das) Ihr(ig)e, die Ihr(ig)en
    yours sgor | oder od pl: substantivisch gebraucht (Höflichkeitsform)
    yours sgor | oder od pl: substantivisch gebraucht (Höflichkeitsform)
  • yours obediently → siehe „respectfully
    yours obediently → siehe „respectfully
Beispiele
  • die Dien(ig)en (Euren, Ihren)
    yours substantivisch gebraucht:, your family
    yours substantivisch gebraucht:, your family
  • das Dein(ig)e, deine Habe
    yours substantivisch gebraucht:, your property
    yours substantivisch gebraucht:, your property
Beispiele
  • you and yours
    du und die Deinigen
    you and yours
  • Ihr Schreiben
    yours substantivisch gebraucht commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH
    yours substantivisch gebraucht commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH
Beispiele
  • yours of the 15th is to hand
    wir haben Ihr Schreiben vom 15. dieses Monats erhalten
    yours of the 15th is to hand

  • need
    Not Notlage <nurSingular | singular sg>
    Not Notlage <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • bittere [große] Not <nurSingular | singular sg>
    dire [great] need
    bittere [große] Not <nurSingular | singular sg>
  • jemandes Not lindern <nurSingular | singular sg>
    to alleviate sb’s need
    jemandes Not lindern <nurSingular | singular sg>
  • jemandem in der Not beistehen (oder | orod helfen) <nurSingular | singular sg>
    to help (oder | orod stand by)jemand | somebody sb in (his [oder | orod her] [hour of]) need
    jemandem in der Not beistehen (oder | orod helfen) <nurSingular | singular sg>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • necessity
    Not Notwendigkeit <nurSingular | singular sg>
    Not Notwendigkeit <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • es ist Not <nurSingular | singular sg>
    it is necessary
    es ist Not <nurSingular | singular sg>
  • aus der Not eine Tugend machen <nurSingular | singular sg>
    to make a virtue of necessity
    aus der Not eine Tugend machen <nurSingular | singular sg>
  • Not macht erfinderisch sprichwörtlich | proverb(ial)sprichw <nurSingular | singular sg>
    necessity is the mother of invention
    Not macht erfinderisch sprichwörtlich | proverb(ial)sprichw <nurSingular | singular sg>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Beispiele
  • trouble
    Not Mühe <nurSingular | singular sg>
    difficulty
    Not Mühe <nurSingular | singular sg>
    bother
    Not Mühe <nurSingular | singular sg>
    Not Mühe <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • seine liebe Not mit jemandem [etwas] haben umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
    to have no end of trouble withjemand | somebody sb [sth], to have a really hard time withjemand | somebody sb [sth]
    seine liebe Not mit jemandem [etwas] haben umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
  • er hatte (seine) Not, mit seinem Geld auszukommen <nurSingular | singular sg>
    he found it difficult (oder | orod a struggle) to make ends meet
    er hatte (seine) Not, mit seinem Geld auszukommen <nurSingular | singular sg>
  • mit Mühe und Not schaffte er es <nurSingular | singular sg>
    he barely (oder | orod just [about]) managed (to do) it
    mit Mühe und Not schaffte er es <nurSingular | singular sg>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • want
    Not Mangel <nurSingular | singular sg>
    need
    Not Mangel <nurSingular | singular sg>
    Not Mangel <nurSingular | singular sg>
  • famine
    Not an Lebensmitteln <nurSingular | singular sg>
    Not an Lebensmitteln <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • Not leiden <nurSingular | singular sg>
    to suffer want (oder | orod hardship)
    Not leiden <nurSingular | singular sg>
  • Not leidend Bevölkerung etc <nurSingular | singular sg>
    Not leidend Bevölkerung etc <nurSingular | singular sg>
  • die Not Leidenden <nurSingular | singular sg>
    the needy
    die Not Leidenden <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • nun ist Holland in Not (oder | orod Nöten) figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    now we are (in) for it
    nun ist Holland in Not (oder | orod Nöten) figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • urgency
    Not Dringlichkeit <nurSingular | singular sg>
    exigency
    Not Dringlichkeit <nurSingular | singular sg>
    Not Dringlichkeit <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Nöte des Alltags [Alters]
    the troubles of everyday life [of old age]
    die Nöte des Alltags [Alters]
  • in Ängsten und Nöten schweben
    to be really worried
    in Ängsten und Nöten schweben
  • jemandem seine Nöte klagen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to telljemand | somebody sb one’s troubles
    jemandem seine Nöte klagen umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • hardship
    Not Elend, Leid <nurSingular | singular sg>
    misery
    Not Elend, Leid <nurSingular | singular sg>
    Not Elend, Leid <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • jemanden in Not bringen <nurSingular | singular sg>
    to causejemand | somebody sb hardship
    jemanden in Not bringen <nurSingular | singular sg>
  • poverty
    Not Armut <nurSingular | singular sg>
    destitution
    Not Armut <nurSingular | singular sg>
    indigence
    Not Armut <nurSingular | singular sg>
    Not Armut <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • in Not geraten <nurSingular | singular sg>
    to fall on hard times
    in Not geraten <nurSingular | singular sg>
  • für Zeiten der Not <nurSingular | singular sg>
    for a rainy day
    für Zeiten der Not <nurSingular | singular sg>

curried

British English | britisches EnglischBr [ˈkʌrid] American English | amerikanisches EnglischUS [ˈkəːrid]adjective | Adjektiv adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • mit Curry zubereitetor | oder od gewürzt
    curried cooking and gastronomy | Kochkunst und GastronomieGASTR
    curried cooking and gastronomy | Kochkunst und GastronomieGASTR
Beispiele