„Mitnahme“: Femininum MitnahmeFemininum | feminine f <Mitnahme; keinPlural | plural pl> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Beispiele wir empfehlen die Mitnahme von warmer Kleidung we recommend that you take some warm clothing with you (oder | orod take along some warm clothing) wir empfehlen die Mitnahme von warmer Kleidung we recommend that you take some warm clothing with you
„position“: noun position [pəˈziʃən]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Position, Situation, Lage Position, Stellung, Amt, Posten EinStellung, Standpunkt Position Platz Position, Lage, Standort Position, Schiffsort Position Lage, Stellung, Haltung Lage Weitere Übersetzungen... Positionfeminine | Femininum f position situation Situationfeminine | Femininum f position situation Lagefeminine | Femininum f position situation position situation Beispiele an awkward position eine schwierigeor | oder od verzwickte Lage an awkward position to be in a position to dosomething | etwas sth in der Lage sein,something | etwas etwas zu tun to be in a position to dosomething | etwas sth what would you have done in my position? was hättest du an meiner Stelle getan? what would you have done in my position? Positionfeminine | Femininum f position post, office Stellungfeminine | Femininum f position post, office Amtneuter | Neutrum n position post, office Postenmasculine | Maskulinum m position post, office position post, office Beispiele a responsible position eine verantwortungsvolle Stellung a responsible position to hold a position eine Stellung innehaben, ein Amt bekleiden to hold a position (Ein)Stellungfeminine | Femininum f position attitude, point of view figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Standpunktmasculine | Maskulinum m position attitude, point of view figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig position attitude, point of view figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Beispiele to define one’s position seinen Standpunkt darlegen to define one’s position to take a position on a question zu einer Frage Stellung nehmen to take a position on a question they are taking the position that… sie vertreten den Standpunkt, dass… they are taking the position that… Positionfeminine | Femininum f position of player on sports field position of player on sports field Platzmasculine | Maskulinum m position in competition, race position in competition, race Positionfeminine | Femininum f position location Lagefeminine | Femininum f position location Stand(ort)masculine | Maskulinum m position location position location Beispiele geographical position geografische Lage geographical position in position in der richtigen Lage in position out of position nicht in der richtigen Lage out of position (especially | besondersbesonders Verteidigungs)Stellungfeminine | Femininum f position military term | Militär, militärischMIL position military term | Militär, militärischMIL Beispiele a fortified position eine befestigte Stellung a fortified position to storm a position eine Stellung (im Sturm) nehmenor | oder od (er)stürmen to storm a position Positionfeminine | Femininum f position nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of ship Schiffsortmasculine | Maskulinum m position nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of ship position nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF of ship Beispiele position lights Positionslichter position lights Positionfeminine | Femininum f position astronomy | AstronomieASTRON of staret cetera, and so on | etc., und so weiter etc position astronomy | AstronomieASTRON of staret cetera, and so on | etc., und so weiter etc Lagefeminine | Femininum f position way of sitting, standing: of body Stellungfeminine | Femininum f position way of sitting, standing: of body Haltungfeminine | Femininum f position way of sitting, standing: of body position way of sitting, standing: of body Beispiele position of rest Ruhelage, -stellung position of rest horizontal position horizontale Lage horizontal position upright position aufrechte (Körper)Haltung upright position eastward position religion | ReligionREL nach Osten gewandte Stellung (des röm.-kath. Priesters beim Messopfer) eastward position religion | ReligionREL Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen (anatomischeor | oder od richtige) Lage position medicine | MedizinMED of organ or member position medicine | MedizinMED of organ or member (Kinds)Lagefeminine | Femininum f position medicine | MedizinMED of foetus position medicine | MedizinMED of foetus Lagefeminine | Femininum f position musical term | MusikMUS in chord position musical term | MusikMUS in chord Beispiele first (or | oderod root) position Grundstellung, -lage first (or | oderod root) position 2nd(3rd) position 1. (2.) Umkehrung 2nd(3rd) position close (open) position enge (weite) Lage close (open) position Lagefeminine | Femininum f position musical term | MusikMUS area on fingerboard of stringed instrument position musical term | MusikMUS area on fingerboard of stringed instrument Zugstellungfeminine | Femininum f position musical term | MusikMUS on trombone position musical term | MusikMUS on trombone (Sach)Lagefeminine | Femininum f position state Standmasculine | Maskulinum m (der Dinge) position state position state Beispiele position of affairs Sachlage, Stand der Dinge position of affairs (gesellschaftlicheor | oder od soziale) Stellung position in society especially | besondersbesonders (hohe) Stellung, Standmasculine | Maskulinum m position in society position in society Beispiele people of position Leute von Rang, angesehene Leute people of position Positionslängefeminine | Femininum f position linguistics | SprachwissenschaftLING Antike: lengthening of short vowel as result of position position linguistics | SprachwissenschaftLING Antike: lengthening of short vowel as result of position Stellungfeminine | Femininum f des Vokals (innerhalb der Silbe) position linguistics | SprachwissenschaftLING of vowel within syllable position linguistics | SprachwissenschaftLING of vowel within syllable (Grund-, Lehr)Satzmasculine | Maskulinum m position mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH philosophy | PhilosophiePHIL principle, proposition Behauptungfeminine | Femininum f position mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH philosophy | PhilosophiePHIL principle, proposition position mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH philosophy | PhilosophiePHIL principle, proposition Beispiele false position mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH Regula falsi false position mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH (Post)Schaltermasculine | Maskulinum m position counter position counter position syn → siehe „job“ position syn → siehe „job“ position → siehe „office“ position → siehe „office“ position → siehe „place“ position → siehe „place“ position → siehe „post“ position → siehe „post“ position → siehe „situation“ position → siehe „situation“ Beispiele position closed (Schalter) geschlossen position closed „position“: transitive verb position [pəˈziʃən]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) richtig hinstellen, in die richtige Lage lokalisieren stationieren, postieren positionieren (richtig hin)stellen, in die richtige Lageor | oder od Stellung bringen, an den rechten Platz stellen, anordnen, positionieren position put in correct place position put in correct place lokalisieren position locate position locate stationieren position military term | Militär, militärischMIL troops position military term | Militär, militärischMIL troops postieren position soldiers military term | Militär, militärischMIL position soldiers military term | Militär, militärischMIL positionieren position informatics, computer science | Informatik, Computer und InformationstechnologieIT cursoret cetera, and so on | etc., und so weiter etc position informatics, computer science | Informatik, Computer und InformationstechnologieIT cursoret cetera, and so on | etc., und so weiter etc
„Position“: Femininum Position [poziˈtsɪ̆oːn]Femininum | feminine f <Position; Positionen> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) position position, post, job position, status, standing, station item position position, bearing position position, affirmation position Position Stellung, Lageauch | also a. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Position Stellung, Lageauch | also a. figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Beispiele die Position eines Geschützes the position of a gun die Position eines Geschützes sich jemandem gegenüber in einer starken [schwachen] Position befinden to be in a strong [weak] position with regard tojemand | somebody sb sich jemandem gegenüber in einer starken [schwachen] Position befinden eine Position der Stärke [Schwäche] a position of strength [a weak position] eine Position der Stärke [Schwäche] position Position berufliche Stellung post Position berufliche Stellung job Position berufliche Stellung Position berufliche Stellung Beispiele eine einträgliche Position a lucrative position eine einträgliche Position position Position Rang status Position Rang standing Position Rang station Position Rang Position Rang Beispiele das kann ich mir in meiner Position nicht erlauben I cannot afford that in my position das kann ich mir in meiner Position nicht erlauben item Position Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Position Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Beispiele einige Positionen wurden gestrichen several items were cancel(l)ed einige Positionen wurden gestrichen position Position Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Stelle Position Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Stelle position Position Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG Standort bearing Position Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG Standort Position Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF Luftfahrt | aviationFLUG Standort position Position Astronomie | astronomyASTRON Position Astronomie | astronomyASTRON position Position Philosophie | philosophyPHIL Bejahung affirmation Position Philosophie | philosophyPHIL Bejahung Position Philosophie | philosophyPHIL Bejahung
„take up“: transitive verb take uptransitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) beginnen, aufnehmen, beginnen, ergreifen erheben fortführen, fortfahren in ausfüllen, beanspruchen, in Anspruch nehmen annehmen aufheben, -nehmen in die Höhe heben, erheben, hinauftragen auf-, hochheben aufreißen erheben, ergreifen, in die Hand nehmen Weitere Übersetzungen... beginnen take up begin take up begin aufnehmen take up work, business, studies, lessons take up work, business, studies, lessons beginnen take up subject of study take up subject of study ergreifen take up profession take up profession Beispiele I took up Spanish ich habe angefangen, Spanisch zu lernen I took up Spanish he took up jogging er hat angefangen zu joggen he took up jogging erheben take up complaint take up complaint Beispiele I’ll take this up with my MP ich werde mich wegen dieser Sache an meinen Abgeordneten wenden I’ll take this up with my MP fortführen, fortfahren in (dative (case) | Dativdat) take up interrupted story, conversation, investigationet cetera, and so on | etc., und so weiter etc take up interrupted story, conversation, investigationet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele he stopped and she took up the tale er hörte auf und sie fuhr mit der Geschichte fort he stopped and she took up the tale ausfüllen, beanspruchen, in Anspruch nehmen take up space, time, thoughtset cetera, and so on | etc., und so weiter etc <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> take up space, time, thoughtset cetera, and so on | etc., und so weiter etc <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> Beispiele to take up time <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> Zeit in Anspruch nehmen to take up time <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> taken up with <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> in Anspruch genommen von taken up with <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> to take up sb’s attention <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> jemandes Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen to take up sb’s attention <often | oftoftpassive voice | passiv passiv> annehmen take up bet, challengeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc take up bet, challengeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele to takesomebody | jemand sb up onsomething | etwas sth jemandes Herausforderung annehmen to takesomebody | jemand sb up onsomething | etwas sth aufheben, -nehmen take up pick up take up pick up Beispiele to takesomething | etwas sth up with (the) tongs something | etwasetwas mit der Zange aufheben to takesomething | etwas sth up with (the) tongs in die Höhe heben take up lift into air also | aucha. hinauftragen take up lift into air take up lift into air erheben take up figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig take up figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Beispiele to be taken up by an elevator ( British English | britisches EnglischBr lift) von einem Aufzug nach oben gefahren werden to be taken up by an elevator ( British English | britisches EnglischBr lift) auf-, hochheben take up remove take up remove Beispiele to take up a carpet einen Teppich hochheben to take up a carpet aufreißen take up road surface take up road surface erheben, ergreifen, in die Hand nehmen (against gegen) take up implement, weapon take up implement, weapon Beispiele to take up the cudgels in den Kampf eingreifen to take up the cudgels to take up the cudgels forsomebody | jemand sb für jemanden eintretenor | oder od Partei nehmen to take up the cudgels forsomebody | jemand sb an Bord nehmen take up of ship: passenger take up of ship: passenger ein-, zusteigen lassen take up of train etc: passenger take up of train etc: passenger Beispiele the train stopped to take up passengers der Zug stoppte, um Fahrgäste einsteigen zu lassen the train stopped to take up passengers (in sich) aufnehmen, aufsaugen take up absorb take up absorb Beispiele sponges take up water Schwämme saugen Wasser auf sponges take up water bewohnen, beziehen, Wohnung nehmen in (accusative (case) | Akkusativakk) take up flat take up flat sich zu eigen machen take up adopt take up adopt Beispiele to take up current opinions sich die augenblicklichen Ansichten zu eigen machen to take up current opinions aufgreifen take up ideaet cetera, and so on | etc., und so weiter etc take up ideaet cetera, and so on | etc., und so weiter etc annehmen take up offer take up offer Beispiele I’ll take you up on your offer ich werde von Ihrem Angebot Gebrauch machen I’ll take you up on your offer eingreifen in (accusative (case) | Akkusativakk) take up intervene in take up intervene in Beispiele to take up the quarrels of our neighbo(u)rs in den Streit mit unseren Nachbarn eingreifen to take up the quarrels of our neighbo(u)rs (jemanden) bei sich aufnehmen take up rare | seltenselten (receive as guest) take up rare | seltenselten (receive as guest) sich (jemandes) annehmen, begünstigen, fördern take up support take up support in seine Obhut nehmen take up take care of take up take care of aufnehmen, (auf)fangen take up knitting stitch take up knitting stitch auf-, ergreifen, fangen take up rare | seltenselten (criminal) take up rare | seltenselten (criminal) Beispiele to take up a thief einen Dieb ergreifen to take up a thief einsammeln take up collect take up collect einziehen, erheben take up money, taxes take up money, taxes aufkaufen take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH goods take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH goods aufnehmen take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH loan take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH loan Beispiele to take up new capital Kapital aufnehmen to take up new capital to take up money at a bank Geld bei einer Bank aufnehmen to take up money at a bank einlösen, honorieren take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH bill of exchange take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH bill of exchange Beispiele to take up under rebate bill of exchange diskontieren to take up under rebate bill of exchange zeichnen, sich sichern take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH shareet cetera, and so on | etc., und so weiter etc take up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH shareet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele to take up shares Aktien zeichnen to take up shares to take up an option sich ein Bezugsrecht sichern to take up an option anerkennen take up contentious point take up contentious point unterbrechen, verbessern, korrigieren take up speaker take up speaker (jemanden) schelten, tadeln take up reprimand take up reprimand (ein)spannen, spielfrei machenor | oder od einstellen take up engineering | TechnikTECH take up slack in take up engineering | TechnikTECH take up slack in (ab)dichten take up engineering | TechnikTECH seal take up engineering | TechnikTECH seal unterbinden take up medicine | MedizinMED vessel take up medicine | MedizinMED vessel „take up“: intransitive verb take upintransitive verb | intransitives Verb v/i Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) anbändeln, eine Liebschaft anfangen, sich einlassen sich von selbst schließen sich bessern, schön werden anfangen anbändeln take up familiar, informal | umgangssprachlichumg eine Liebschaft anfangen, sich einlassen take up familiar, informal | umgangssprachlichumg take up familiar, informal | umgangssprachlichumg Beispiele to take up withsomebody | jemand sb mit jemandem anbändeln to take up withsomebody | jemand sb Beispiele take up with be satisfied with obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs sich begnügenor | oder od zufriedengeben mit take up with be satisfied with obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs take up with be resigned to obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs einverstanden sein mit, sich schicken in (accusative (case) | Akkusativakk) take up with be resigned to obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs to take up with plain food sich mit einfachem Essen begnügen to take up with plain food sich von selbst schließen take up engineering | TechnikTECH of joint, gap take up engineering | TechnikTECH of joint, gap sich bessern, schön werden take up of weather dialect(al) | Dialekt, dialektaldial take up of weather dialect(al) | Dialekt, dialektaldial anfangen take up of school American English | amerikanisches EnglischUSor | oder od Scottish English | schottisches Englischschott take up of school American English | amerikanisches EnglischUSor | oder od Scottish English | schottisches Englischschott
„take-up“: noun take-upnoun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Inanspruchnahme Spannen, Spannung, Anziehen Spanner, Fadenspanner, Fuchs, EndSpannvorrichtung Aufwickelspule, Endfeuerzug Inanspruchnahmefeminine | Femininum f take-up acceptance of offer take-up acceptance of offer Spannenneuter | Neutrum n take-up of reinset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Spannungfeminine | Femininum f take-up of reinset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Anziehenneuter | Neutrum n take-up of reinset cetera, and so on | etc., und so weiter etc take-up of reinset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Spannermasculine | Maskulinum m take-up engineering | TechnikTECH device (End)Spannvorrichtungfeminine | Femininum f take-up engineering | TechnikTECH device take-up engineering | TechnikTECH device Fadenspannermasculine | Maskulinum m take-up of sewing machine engineering | TechnikTECH take-up of sewing machine engineering | TechnikTECH Vorrichtung zum Festziehenor | oder od Spannen eines Förderbandset cetera, and so on | etc., und so weiter etc take-up engineering | TechnikTECH take-up engineering | TechnikTECH Fuchsmasculine | Maskulinum m take-up engineering | TechnikTECH Endfeuerzugmasculine | Maskulinum m take-up engineering | TechnikTECH take-up engineering | TechnikTECH Aufwickelspulefeminine | Femininum f take-up for film, textiles engineering | TechnikTECH take-up for film, textiles engineering | TechnikTECH
„that“: pronoun that [ðæt; ðət]pronoun | Pronomen, Fürwort pron <plural | Pluralpl that> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) der, die, das, welcher, e, es was (especially | besondersbesonders in einschränkenden Sätzen eine präp darf nie davorstehen) that relative that relative der, die, das, welch(er, e, es) that that Beispiele the book that he wanted das Buch, das er haben wollte the book that he wanted the lady that you are acquainted with die Dame, die Sie kennen the lady that you are acquainted with the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach the man that I spoke of the best man that ever lived der beste Mann, der je gelebt hat the best man that ever lived the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf the day that I met her any house that jedes Haus, das any house that the largest house that I have ever seen das größte Haus, das ich je gesehen habe the largest house that I have ever seen no one that keiner, der no one that Mrs. Jones, Miss Black that was familiar, informal | umgangssprachlichumg Frau J., geborene B. Mrs. Jones, Miss Black that was familiar, informal | umgangssprachlichumg Mrs. Quilp that is die jetzige Frau Q. Mrs. Quilp that is your husband that is to be Ihr zukünftiger Gemahl your husband that is to be fool that he is! so ein Dummkopf! fool that he is! Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen was that after everything, nothinget cetera, and so on | etc., und so weiter etc that after everything, nothinget cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele all that alles, was all that the best that das Beste, was the best that much that vieles, was much that
„taking up“: noun taking upnoun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Aufheben Aufwinden Aufnahme Aufhebenneuter | Neutrum n, -nehmenneuter | Neutrum n taking up taking up Aufwindenneuter | Neutrum n, -wickelnneuter | Neutrum n taking up engineering | TechnikTECH taking up engineering | TechnikTECH Aufnahmefeminine | Femininum f taking up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH of loanet cetera, and so on | etc., und so weiter etc taking up commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH of loanet cetera, and so on | etc., und so weiter etc
„glattstellen“: transitives Verb glattstellentransitives Verb | transitive verb v/t <trennbar | separabletrennb; -ge-; h> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) balance, settle liquidate, even up, settle, balance pay off, settle, square, clear balance glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Konto settle glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Konto glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Konto Beispiele eine Position glattstellen to close a position eine Position glattstellen liquidate glattstellen Börsenengagement even up glattstellen Börsenengagement settle glattstellen Börsenengagement balance glattstellen Börsenengagement glattstellen Börsenengagement pay (off), settle glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH glattmachen glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH glattmachen square glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Schuld etc clear glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Schuld etc glattstellen Wirtschaft/Volkswirtschaft | commercial term, commerceWIRTSCH Schuld etc
„Take“: Maskulinum und Neutrum Take [teːk]Maskulinum und Neutrum | masculine and neuter m/n <Takes; Takes> Engl. Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) take take Take Film, Kino | filmFILM Take Film, Kino | filmFILM
„positive“: adjective positive [ˈp(ɒ)zətiv]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) positiv, wirklich, tatsächlich, auf Tatsachen beruhend positiv, bejahend, zustimmend überzeugt, absolut sicher positiv, positive Eigenschaften besitzend positiv, fortschreitend reaktionspositiv... bestimmt, ausdrücklich, fest positiv, vorgeschrieben, feststehend komplett, ausgemacht, vollkommen sicher, einwandfrei, unzweifelhaft, unumstößlich Weitere Übersetzungen... positiv, wirklich, tatsächlich, auf Tatsachen beruhend positive actual, factual positive actual, factual positiv, bejahend, zustimmend positive affirmative positive affirmative überzeugt, (absolut) sicher positive certain, convinced positive certain, convinced Beispiele to be positive aboutsomething | etwas sth einer Sache (absolut) sicher sein to be positive aboutsomething | etwas sth are you sure? — I’m positive familiar, informal | umgangssprachlichumg bist du sicher? — hundertpro are you sure? — I’m positive familiar, informal | umgangssprachlichumg positiv, positive Eigenschaften besitzend positive having positive qualities, optimistic positive having positive qualities, optimistic positiv, fortschreitend positive progressive positive progressive (reaktions)positiv, ein positives Untersuchungsergebnis aufweisend positive medicine | MedizinMED in test or on examination positive medicine | MedizinMED in test or on examination bestimmt, ausdrücklich, fest positive firm, emphatic: order, promiseet cetera, and so on | etc., und so weiter etc positive firm, emphatic: order, promiseet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele positive offer festes Angebot positive offer positive order ausdrücklicher Befehl positive order positiv, vorgeschrieben, feststehend positive especially | besondersbesonders philosophy | PhilosophiePHIL prescribed, fixed positive especially | besondersbesonders philosophy | PhilosophiePHIL prescribed, fixed Beispiele positive law legal term, law | RechtswesenJUR positives Recht positive law legal term, law | RechtswesenJUR komplett, ausgemacht, vollkommen positive complete, perfect familiar, informal | umgangssprachlichumg positive complete, perfect familiar, informal | umgangssprachlichumg Beispiele a positive fool ein kompletter Narr a positive fool it was a positive disaster es war eine echte Katastrophe it was a positive disaster sicher, einwandfrei, unzweifelhaft, unumstößlich positive definite, sure positive definite, sure Beispiele a positive proof ein unzweifelhafter Beweis a positive proof absolut, unvergleichlich, -bar positive rare | seltenselten (absolute) positive rare | seltenselten (absolute) Beispiele beauty is no positive thing (die) Schönheit ist nichts Absolutes beauty is no positive thing selbstsicher, -herrlich, hartnäckig positive obstinate, self-assured positive obstinate, self-assured positiv positive philosophy | PhilosophiePHIL positive philosophy | PhilosophiePHIL ohne Skepsis positive without scepticism philosophy | PhilosophiePHIL positive without scepticism philosophy | PhilosophiePHIL empirisch, auf Empirie gegründet positive empirical philosophy | PhilosophiePHIL positive empirical philosophy | PhilosophiePHIL (im Sinne des Positivismus) nur wissenschaftlich Beweisbares gelten lassend positive accepting only that which can be scientifically proven philosophy | PhilosophiePHIL positive accepting only that which can be scientifically proven philosophy | PhilosophiePHIL positive philosophy → siehe „positivism“ positive philosophy → siehe „positivism“ positiv, größer als null positive mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH positive mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH Beispiele positive sign positives Vorzeichen, Pluszeichen positive sign positiv positive electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK photography | FotografieFOTO physics | PhysikPHYS positive electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK photography | FotografieFOTO physics | PhysikPHYS Beispiele positive electrode Anode positive electrode positive pole positiver Pol positive pole positive pole electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK Anode positive pole electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK im Positiv stehend positive linguistics | SprachwissenschaftLING positive linguistics | SprachwissenschaftLING Beispiele positive degree Positiv positive degree positiv, dem Reizzentrum zugewandt positive biology | BiologieBIOL moving towards stimulus positive biology | BiologieBIOL moving towards stimulus positive syn vgl. → siehe „sure“ positive syn vgl. → siehe „sure“ Beispiele positive tropism positiver Tropismus, Wachstum zur Reizquelle hin positive tropism „positive“: noun positive [ˈp(ɒ)zətiv]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Positivum, Positives Tatsächliches, positive Eigenschaft Positiv Positiv Positivumneuter | Neutrum n positive something | etwassth real, positive quality positive something | etwassth real, positive quality (etwas) Positivesor | oder od Tatsächliches, positive Eigenschaft positive positive Positivneuter | Neutrum n positive photography | FotografieFOTO positive photography | FotografieFOTO Positivmasculine | Maskulinum m (Grundstufe der Steigerung) positive linguistics | SprachwissenschaftLING positive linguistics | SprachwissenschaftLING