„woodenness“: noun woodenness [ˈwudnnis]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) hölzernes Wesen, Steifheit, Plumpheit, Ausdruckslosigkeit hölzernes Wesen, Steifheitfeminine | Femininum f woodenness Plumpheitfeminine | Femininum f woodenness Ausdruckslosigkeitfeminine | Femininum f woodenness woodenness
„commons“: plural noun commons [ˈk(ɒ)mənz]plural noun | Substantiv Plural spl Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gemeine Volk, Gemeinen im Unterhaus vertretenen Staatsbürger Gemeinschaftsessen tägliche Kost, Essen, Ration großer Speiseraum gemeinsame Tafel (das) gemeine Volk commons rare | seltenselten (common people) commons rare | seltenselten (common people) (die) Gemeinenplural | Plural pl commons commons (die) im Unterhaus vertretenen Staatsbürgerplural | Plural pl commons history | GeschichteHIST citizens represented by Lower House British English | britisches EnglischBr commons history | GeschichteHIST citizens represented by Lower House British English | britisches EnglischBr Beispiele the Commons MPs die Gemeinenplural | Plural pl die Unterhausabgeordnetenplural | Plural pl the Commons MPs the House of Commons das Unterhaus the House of Commons Beispiele the Commons Lower House das Unterhaus (in Großbritannien, Nordirland, Kanadaand | und u. anderen Dominien) the Commons Lower House Gemeinschaftsessenneuter | Neutrum n (especially | besondersbesonders in Colleges) commons food taken with others British English | britisches EnglischBr obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs commons food taken with others British English | britisches EnglischBr obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Beispiele to eat at commons am gemeinschaftlichen Mahl teilnehmen to eat at commons tägliche Kost, Essenneuter | Neutrum n commons rare | seltenselten (food) Rationfeminine | Femininum f commons rare | seltenselten (food) commons rare | seltenselten (food) Beispiele to be kept on short commons auf schmale Kost gesetzt sein to be kept on short commons großer Speiseraum commons rare | seltenselten (refectory) commons rare | seltenselten (refectory) gemeinsame Tafel commons rare | seltenselten (common table) British English | britisches EnglischBr commons rare | seltenselten (common table) British English | britisches EnglischBr
„wooden“: adjective wooden [ˈwudn]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) hölzern, aus von Holz, Holz… hölzern, steif, plump, unbeholfen ausdruckslos, langweilig, stumpf geistlos, stumpfsinnig hölzern, ausor | oder od von Holz, Holz… wooden wooden hölzern, steif, plump, unbeholfen wooden stiff, clumsy figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig wooden stiff, clumsy figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig ausdruckslos, langweilig, stumpf wooden expressionless figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig wooden expressionless figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig geistlos, stumpfsinnig wooden rare | seltenselten (stupid) wooden rare | seltenselten (stupid)
„common“: adjective common [ˈk(ɒ)mən]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gemeinsam, gemeinschaftlich gemeinsam, gemeinschaftlich, vereint öffentlich Gemeinde…, Stadt… notorisch, Gewohnheits… allgemein bekannt, häufig, alltäglich, gewöhnlich, normal... üblich, gebräuchlich, gewöhnlich gemein zugänglich, öffentlich gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig Weitere Übersetzungen... gemein(sam), gemeinschaftlich common shared common shared Beispiele common to all allen gemeinsam common to all to be on common ground withsomebody | jemand sb auf den gleichen Grundlagen fußenor | oder od stehen wie jemand to be on common ground withsomebody | jemand sb common aerial Gemeinschaftsantenne common aerial gemeinsam, gemeinschaftlich, vereint common combined common combined Beispiele to make common cause with gemeinsame Sache machen mit to make common cause with generally | allgemeinallgemein, öffentlich common general common general Beispiele by common consent mit allgemeiner Zustimmung by common consent it is common knowledge that … es istgenerally | allgemein allgemein bekannt, dass … it is common knowledge that … common crier öffentlicher Ausrufer common crier Gemeinde…, Stadt… common relating to the community obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common relating to the community obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs notorisch, Gewohnheits… common habitual common habitual Beispiele common criminal Gewohnheitsverbrecher common criminal generally | allgemeinallgemein (bekannt), häufig, alltäglich, gewöhnlich, normal, selbstverständlich, vertraut common widespread, usual common widespread, usual Beispiele it is a common belief es wirdgenerally | allgemein allgemein geglaubt it is a common belief common decency der natürliche Anstand common decency a common event ein alltägliches Ereignis a common event common sight vertrauter Anblick common sight he was a common sight in town er war häufig in der Stadt zu sehen he was a common sight in town common talk Stadtgespräch common talk Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen üblich,generally | allgemein allgemein gebräuchlich, gewöhnlich common in ordinary use common in ordinary use Beispiele common salt gewöhnliches Salz, Kochsalz common salt gemein common especially | besondersbesonders biology | BiologieBIOL occurring most often common especially | besondersbesonders biology | BiologieBIOL occurring most often Beispiele common or garden familiar, informal | umgangssprachlichumg gewöhnlich, überall verbreitet, alltäglich common or garden familiar, informal | umgangssprachlichumg generally | allgemeinallgemein zugänglich, öffentlich common public common public Beispiele common woman obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Prostituierte common woman obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig common second-rate common second-rate abgedroschen common well-worn common well-worn Beispiele a common phrase einegenerally | allgemein allgemein bekannte Redewendung a common phrase gewöhnlich, gemein, ordinär, vulgär common vulgar familiar, informal | umgangssprachlichumg common vulgar familiar, informal | umgangssprachlichumg Beispiele common manners ordinäres Benehmen common manners gewöhnlich, gemein, ohne Rang common without status common without status Beispiele the common people das gewöhnliche Volk the common people gemeinsam common mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH common mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH Stamm… common medicine | MedizinMED common medicine | MedizinMED Beispiele common bile duct Gallengang common bile duct zwei entgegengesetzte grammatische Eigenschaften besitzend common linguistics | SprachwissenschaftLING common linguistics | SprachwissenschaftLING lang oder kurz common literature | LiteraturLIT common literature | LiteraturLIT unrein common religion | ReligionREL common religion | ReligionREL common syn → siehe „familiar“ common syn → siehe „familiar“ common → siehe „ordinary“ common → siehe „ordinary“ common → siehe „popular“ common → siehe „popular“ common → siehe „vulgar“ common → siehe „vulgar“ common syn → siehe „reciprocal“ common syn → siehe „reciprocal“ „common“: noun common [ˈk(ɒ)mən]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Gemeinsamkeit Allmende, Gemeindeland Gewöhnliche, Norm Öffentlichkeit, gewöhnliche gemeine Volk Gemeinsamkeitfeminine | Femininum f common common Beispiele (to act) in common gemeinsam (vorgehen) (to act) in common to have in common with gemein haben mit to have in common with to hold in common gemeinsam besitzen to hold in common in common with in Übereinstimmung mit, ebenso wie in common with Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Allmendefeminine | Femininum f common land Gemeindelandneuter | Neutrum n (heuteoften | oft oft Parkanlage in der Ortsmitte) common land common land Beispiele also | aucha. right of common legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST Mitbenutzungsrechtneuter | Neutrum n (of andative (case) | Dativ dat) also | aucha. right of common legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST common of pasture Weiderecht common of pasture common of piscary Fischereigerechtsame common of piscary (das) Gewöhnliche, Normfeminine | Femininum f common norm common norm Beispiele above (or | oderod beyondor | oder od out of) the common außergewöhnlich, -ordentlich above (or | oderod beyondor | oder od out of) the common Beispiele also | aucha. Common religion | ReligionREL Gottesdienst, der für jedes Kirchenfest einer bestimmten Art geeignet ist also | aucha. Common religion | ReligionREL Öffentlichkeitfeminine | Femininum f common public obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common public obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs (das) gewöhnlicheor | oder od gemeine Volk common common people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common common people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
„CAS“: Abkürzung CASAbkürzung | abbreviation abk (= computer-aided surgery) Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) CAS CAS CAS CAS
„commoner“: noun commoner [ˈk(ɒ)mənə(r)]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Studentin, der/die seinen/ihren Unterhalt selbst bezahlt Unterhausabgeordneter berechtigter Mitbenutzer von Gemeindeland Bürgerin, Bürgerliche, Nichtadlige Bürger(in), Bürgerliche(r), Nichtadlige(r) commoner non-noble obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs commoner non-noble obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Student(in) commoner student British English | britisches EnglischBr der/die seinen/ihren Unterhalt selbst bezahlt (especially | besondersbesonders in Oxford) commoner student British English | britisches EnglischBr commoner student British English | britisches EnglischBr berechtigter Mitbenutzer von Gemeindeland commoner history | GeschichteHIST user of common land commoner history | GeschichteHIST user of common land Beispiele Commoner Mitgliedneuter | Neutrum n des Londoner Stadtrats Commoner Unterhausabgeordnete(r) commoner rare | seltenselten (member of House of Commons) British English | britisches EnglischBr commoner rare | seltenselten (member of House of Commons) British English | britisches EnglischBr commoner → siehe „Great Commoner“ commoner → siehe „Great Commoner“ Beispiele the First Commoner der Sprecher des Unterhauses the First Commoner
„case“: noun case [keis]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Fall Fall, Umstand, Lage, Zustand Fall, Tatsache Sache, Angelegenheit, Frage StreitSache, RechtsFall Argumente, triftige Gründe Kasus, Fall KrankheitsFall, Patientin komischer Kauz heftiges Verliebtsein Fallmasculine | Maskulinum m case instance case instance Beispiele a case in point ein typischer Fall, ein einschlägiges Beispiel a case in point a case of injustice ein Fall von Ungerechtigkeit a case of injustice he is a hard case er ist ein schwieriger Fall (ein schwer zu behandelnder Mensch) he is a hard case Fallmasculine | Maskulinum m case circumstance Umstandmasculine | Maskulinum m case circumstance Lagefeminine | Femininum f case circumstance Zustandmasculine | Maskulinum m case circumstance case circumstance Beispiele in any case auf jeden Fall, jedenfalls, sowieso in any case in no case auf keinen Fall, keinesfalls in no case in case (that) im Falleor | oder od für den Fall, dass, falls in case (that) in case of im Falle von (or | oderodgenitive (case) | Genitiv gen) in case of in that case in dem Falle, wenn es sich so verhalten sollte in that case the case is this die Sache ist die, der Fall liegt so the case is this as the case may be je nachdem, je nach den Umständen as the case may be in case of need, if need be, if need arise nötigenfalls, im Notfall in case of need, if need be, if need arise Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Fallmasculine | Maskulinum m case fact Tatsachefeminine | Femininum f case fact case fact Beispiele that is not the case (with him) das ist (bei ihm) nicht der Fall, das trifft (auf ihn) nicht zu that is not the case (with him) as is the case with me wie es bei mir der Fall ist as is the case with me the same is the case with her dasselbe ist der Fall bei ihr, genau so steht es mit ihr the same is the case with her it’s a case of waiting to see what happens man muss abwarten, was passiert it’s a case of waiting to see what happens Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Sachefeminine | Femininum f case matter Angelegenheitfeminine | Femininum f case matter Fragefeminine | Femininum f (die zu überlegen ist) case matter case matter case → siehe „state“ case → siehe „state“ Beispiele case of conscience Gewissensfrage case of conscience that alters the case das ändert die Sache, das gibt der Sache ein anderes Gesicht that alters the case to put a case tosomebody | jemand sb jemandem eine Sache vortragen to put a case tosomebody | jemand sb to come down to cases British English | britisches EnglischBr familiar, informal | umgangssprachlichumg zur Sache kommen to come down to cases British English | britisches EnglischBr familiar, informal | umgangssprachlichumg Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen (Streit)Sachefeminine | Femininum f case legal term, law | RechtswesenJUR (Rechts)Fallmasculine | Maskulinum m case legal term, law | RechtswesenJUR case legal term, law | RechtswesenJUR case → siehe „leading case“ case → siehe „leading case“ Beispiele the case of Brown der Fall Brown the case of Brown the case at issue der vorliegende Fall the case at issue (Gesamtheitfeminine | Femininum f der) Tatsachenplural | Plural pland | und u. Beweiseplural | Plural pl case especially | besondersbesonders legal term, law | RechtswesenJUR koll (facts of case) case especially | besondersbesonders legal term, law | RechtswesenJUR koll (facts of case) Beispiele to have a strong case gute Beweise haben to have a strong case he has a good case er hat das Recht auf seiner Seiteor | oder od für sich, viele (bewiesene) Tatsachen sprechen für ihn he has a good case that is the case for the defence so weit die Ausführungen der Verteidigung that is the case for the defence a good case can be made out for him es lässt sich viel für ihnor | oder od zu seiner Entlastung sagen a good case can be made out for him Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Argumenteplural | Plural pl case arguments <collective noun | Kollektivum, Sammelwortkoll> (triftige) Gründeplural | Plural pl case arguments <collective noun | Kollektivum, Sammelwortkoll> case arguments <collective noun | Kollektivum, Sammelwortkoll> Beispiele to make out one’s case <collective noun | Kollektivum, Sammelwortkoll> triftige Gründe vorlegen, seine Gründe als stichhaltig beweisen to make out one’s case <collective noun | Kollektivum, Sammelwortkoll> Kasusmasculine | Maskulinum m case linguistics | SprachwissenschaftLING Fallmasculine | Maskulinum m case linguistics | SprachwissenschaftLING case linguistics | SprachwissenschaftLING (Krankheits)Fallmasculine | Maskulinum m case medicine | MedizinMED Patient(in) case medicine | MedizinMED case medicine | MedizinMED Beispiele there are two cases of typhoid here es befinden sich hier zwei Fälle von Typhusor | oder od zwei an Typhus erkrankte Personen there are two cases of typhoid here komischer Kauz case strange fellow familiar, informal | umgangssprachlichumg case strange fellow familiar, informal | umgangssprachlichumg (heftiges) Verliebtsein case infatuation slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs case infatuation slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs case syn vgl. → siehe „instance“ case syn vgl. → siehe „instance“ Beispiele they had quite a case on each other American English | amerikanisches EnglischUS sie waren schrecklich ineinander verknallt they had quite a case on each other American English | amerikanisches EnglischUS „case“: transitive verb case [keis]transitive verb | transitives Verb v/t American English | amerikanisches EnglischUS slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) ansehen, beobachten ansehen, beobachten case observe case observe
„commonable“: adjective commonable [ˈk(ɒ)mənəbl]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) in gemeinsamem Besitz, Gemeinde… Gemeindeweide… in gemeinsamem Besitz, Gemeinde… commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST in common possession commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST in common possession Gemeindeweide… commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST animals commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST animals Beispiele commonable cattle Weidevieh einer Gemeinde commonable cattle
„case“: noun case [keis]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Behälter, Behältnis Kiste, Kasten Scheide, Hülle Tasche, Koffer, Aktentasche Etui Vitrine, Schaukasten Besteckkasten Paar, Satz KissenÜberzug, Bezug Futteral, Etui, Kapsel, Hülle, Gehäuse, Fach Weitere Übersetzungen... Behältermasculine | Maskulinum m case container Behältnisneuter | Neutrum n case container case container Kistefeminine | Femininum f case box Kastenmasculine | Maskulinum m (mit Inhalt) case box case box Beispiele a case of wine eine Kiste Wein a case of wine Scheidefeminine | Femininum f case for knife, sword Hüllefeminine | Femininum f case for knife, sword case for knife, sword Taschefeminine | Femininum f case bag case bag Koffermasculine | Maskulinum m case suitcase case suitcase Aktentaschefeminine | Femininum f, -mappefeminine | Femininum f case brief case case brief case Etuineuter | Neutrum n case for spectacles, cigaretteset cetera, and so on | etc., und so weiter etc case for spectacles, cigaretteset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele cigarette case Zigarettenetui cigarette case Vitrinefeminine | Femininum f case in shop, museum Schaukastenmasculine | Maskulinum m case in shop, museum case in shop, museum Besteckkastenmasculine | Maskulinum m case of surgeonet cetera, and so on | etc., und so weiter etc case of surgeonet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele case of instruments Besteck case of instruments Paarneuter | Neutrum n case pair obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Satzmasculine | Maskulinum m case pair obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs case pair obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Beispiele a case of pistols ein Paar Pistolen a case of pistols (Kissen)Überzugmasculine | Maskulinum m case cushion cover Bezugmasculine | Maskulinum m case cushion cover case cushion cover Futteralneuter | Neutrum n case housing Etuineuter | Neutrum n case housing Kapselfeminine | Femininum f case housing Hüllefeminine | Femininum f case housing Gehäuseneuter | Neutrum n case housing Fachneuter | Neutrum n case housing case housing case → siehe „writing case“ case → siehe „writing case“ case → siehe „watchcase“ case → siehe „watchcase“ Beispiele seedcase botany | BotanikBOT Samenkapsel seedcase botany | BotanikBOT (Tür-, Fenster)Futterneuter | Neutrum n case architecture | ArchitekturARCH Einfassungfeminine | Femininum f case architecture | ArchitekturARCH Verkleidungfeminine | Femininum f case architecture | ArchitekturARCH case architecture | ArchitekturARCH selten Gerippeneuter | Neutrum n (eines Baues) case architecture | ArchitekturARCH American English | amerikanisches EnglischUS case architecture | ArchitekturARCH American English | amerikanisches EnglischUS Einbanddeckefeminine | Femininum f case in bookbinding case in bookbinding Setzkastenmasculine | Maskulinum m case BUCHDRUCK case BUCHDRUCK oberer Schriftkasten, Oberkastenmasculine | Maskulinum m case BUCHDRUCK upper case case BUCHDRUCK upper case case → siehe „lower case“ case → siehe „lower case“ Randzonefeminine | Femininum f case engineering | TechnikTECH in iron and steel manufacture case engineering | TechnikTECH in iron and steel manufacture (Brenn)Kapselfeminine | Femininum f case engineering | TechnikTECH in ceramics case engineering | TechnikTECH in ceramics Mantelmasculine | Maskulinum m case engineering | TechnikTECH of boiler Umkleidungfeminine | Femininum f case engineering | TechnikTECH of boiler case engineering | TechnikTECH of boiler (Schacht-, Stollen)Rahmenmasculine | Maskulinum m case mining | BergbauBERGB case mining | BergbauBERGB Schrapnellneuter | Neutrum n case military term | Militär, militärischMIL case shot Kartätschefeminine | Femininum f case military term | Militär, militärischMIL case shot Kartätschengranatefeminine | Femininum f case military term | Militär, militärischMIL case shot case military term | Militär, militärischMIL case shot Walrathöhlefeminine | Femininum f (beim Pottwal) case zoology | ZoologieZOOL case zoology | ZoologieZOOL (Klavier-et cetera, and so on | etc., und so weiter etc)Kastenmasculine | Maskulinum m case musical term | MusikMUS Gehäuseneuter | Neutrum n case musical term | MusikMUS case musical term | MusikMUS „case“: transitive verb case [keis]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) in ein Gehäuse Futteral stecken abziehen, abbalgen in die Einbanddecke einhängen verkleiden, verschalen, ummanteln in den Setzkasten einordnen mit einem Gehäuse einer Hülle umgeben in ein Gehäuseor | oder od Futteral stecken, mit einem Gehäuseor | oder od einer Hülle umgeben case place inside casing or housing case place inside casing or housing Beispiele (in) surround einhüllen (inaccusative (case) | Akkusativ akk) umgeben (mit) (in) surround abziehen, abbalgen case hunting | JagdJAGD animal case hunting | JagdJAGD animal (in die Einbanddecke) einhängen case in bookbinding case in bookbinding verkleiden, verschalen, ummanteln case engineering | TechnikTECH case engineering | TechnikTECH in den Setzkasten einordnen case BUCHDRUCK letters case BUCHDRUCK letters
„marketeer“: noun marketeer [mɑː(r)kiˈti(r); -kə-]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Verkäuferin Weitere Beispiele... Verkäufer(in)or | oder od Händler(in) (auf einem Markt) marketeer marketeer Beispiele (Common) marketeer Anhänger(in)or | oder od Befürworter(in) der EU (Common) marketeer