„Statement“: Neutrum Statement [ˈʃteːtmənt]Neutrum | neuter n <Statements; Statements> Engl. Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) statement statement Statement Statement Beispiele ein Statement über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas abgeben to give a statement onetwas | something sth, to make a (oder | orod an official) statement onetwas | something sth ein Statement über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas abgeben
„statement“: noun statement [ˈsteitmənt]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Behauptung Aussage Angabe Erklärung, Verlautbarung Bericht, Aufstellung KontoAuszug schriftliche Darlegung, NiederSchrift, Aufzeichnung Darstellung, Darlegung Aussage Behauptungfeminine | Femininum f statement claim statement claim Beispiele to disprove a statement die Unrichtigkeit einer Behauptung beweisen to disprove a statement false statement of facts Vorspiegelung falscher Tatsachen false statement of facts the statement is unfounded die Behauptung ist ohne Grundlage the statement is unfounded Aussagefeminine | Femininum f statement to court, policeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, also in logic statement to court, policeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc, also in logic Beispiele the statements of (or | oderod made by) the witnesses die Zeugenaussagen the statements of (or | oderod made by) the witnesses to make a statement in court eine Aussage machen to make a statement in court unsworn statement legal term, law | RechtswesenJUR nicht eidliche Aussage unsworn statement legal term, law | RechtswesenJUR Angabefeminine | Femininum f statement detailed presentation of facts statement detailed presentation of facts Beispiele to make knowingly false statements wissentlich falsche Angaben machen to make knowingly false statements statement of contents Inhaltsangabe, -verzeichnis statement of contents Erklärungfeminine | Femininum f statement formal or official announcement Verlautbarungfeminine | Femininum f statement formal or official announcement statement formal or official announcement Beispiele statement on oath eidesstattliche Erklärung statement on oath to make a (an official) statement eine (amtliche) Erklärung abgeben to make a (an official) statement opening statement einleitende Erklärung opening statement verbal (written) statement mündliche (schriftliche) Erklärung verbal (written) statement Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Berichtmasculine | Maskulinum m statement report Aufstellungfeminine | Femininum f statement report statement report Beispiele statement analysis commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Bilanzanalyse statement analysis commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH statement of assets and liabilities commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Aufstellung der Aktiven und Passiven, Bilanzstatus statement of assets and liabilities commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH statement of average, average statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Havarieaufmachung, -rechnung, Dispache statement of average, average statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH bank statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Bankausweis, Geschäftsbericht der Bank bank statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH statement of earnings (or | oderod income) commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Gewinn- und Verlustrechnung statement of earnings (or | oderod income) commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH monthly statement Monatsbericht monthly statement statement of revenue and expense commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Einnahmen-Ausgaben-Rechnung statement of revenue and expense commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Statement of Standard Accounting Practice commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH British English | britisches EnglischBr Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) Statement of Standard Accounting Practice commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH British English | britisches EnglischBr statistical statement (or | oderod table) statistische Aufstellung, Statistik statistical statement (or | oderod table) Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen (Konto)Auszugmasculine | Maskulinum m statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH bank statement statement commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH bank statement Beispiele statement of account Rechnungsauszug statement of account schriftliche Darlegung, (Nieder)Schriftfeminine | Femininum f statement legal term, law | RechtswesenJUR written statement Aufzeichnungfeminine | Femininum f statement legal term, law | RechtswesenJUR written statement statement legal term, law | RechtswesenJUR written statement Beispiele statement of claim Klageschrift statement of claim statement of defence ( American English | amerikanisches EnglischUS defense) spoken Klag(e)beantwortung statement of defence ( American English | amerikanisches EnglischUS defense) spoken statement of defence ( American English | amerikanisches EnglischUS defense) written Verteidigungsschrift statement of defence ( American English | amerikanisches EnglischUS defense) written Darstellungfeminine | Femininum f statement exposition Darlegungfeminine | Femininum f statement exposition statement exposition Beispiele this requires clearer statement das muss noch klarer dargelegt werden this requires clearer statement Aussage(satzmasculine | Maskulinum m)feminine | Femininum f statement linguistics | SprachwissenschaftLING statement linguistics | SprachwissenschaftLING
„commons“: plural noun commons [ˈk(ɒ)mənz]plural noun | Substantiv Plural spl Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gemeine Volk, Gemeinen im Unterhaus vertretenen Staatsbürger Gemeinschaftsessen tägliche Kost, Essen, Ration großer Speiseraum gemeinsame Tafel (das) gemeine Volk commons rare | seltenselten (common people) commons rare | seltenselten (common people) (die) Gemeinenplural | Plural pl commons commons (die) im Unterhaus vertretenen Staatsbürgerplural | Plural pl commons history | GeschichteHIST citizens represented by Lower House British English | britisches EnglischBr commons history | GeschichteHIST citizens represented by Lower House British English | britisches EnglischBr Beispiele the Commons MPs die Gemeinenplural | Plural pl die Unterhausabgeordnetenplural | Plural pl the Commons MPs the House of Commons das Unterhaus the House of Commons Beispiele the Commons Lower House das Unterhaus (in Großbritannien, Nordirland, Kanadaand | und u. anderen Dominien) the Commons Lower House Gemeinschaftsessenneuter | Neutrum n (especially | besondersbesonders in Colleges) commons food taken with others British English | britisches EnglischBr obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs commons food taken with others British English | britisches EnglischBr obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Beispiele to eat at commons am gemeinschaftlichen Mahl teilnehmen to eat at commons tägliche Kost, Essenneuter | Neutrum n commons rare | seltenselten (food) Rationfeminine | Femininum f commons rare | seltenselten (food) commons rare | seltenselten (food) Beispiele to be kept on short commons auf schmale Kost gesetzt sein to be kept on short commons großer Speiseraum commons rare | seltenselten (refectory) commons rare | seltenselten (refectory) gemeinsame Tafel commons rare | seltenselten (common table) British English | britisches EnglischBr commons rare | seltenselten (common table) British English | britisches EnglischBr
„common“: adjective common [ˈk(ɒ)mən]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gemeinsam, gemeinschaftlich gemeinsam, gemeinschaftlich, vereint öffentlich Gemeinde…, Stadt… notorisch, Gewohnheits… allgemein bekannt, häufig, alltäglich, gewöhnlich, normal... üblich, gebräuchlich, gewöhnlich gemein zugänglich, öffentlich gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig Weitere Übersetzungen... gemein(sam), gemeinschaftlich common shared common shared Beispiele common to all allen gemeinsam common to all to be on common ground withsomebody | jemand sb auf den gleichen Grundlagen fußenor | oder od stehen wie jemand to be on common ground withsomebody | jemand sb common aerial Gemeinschaftsantenne common aerial gemeinsam, gemeinschaftlich, vereint common combined common combined Beispiele to make common cause with gemeinsame Sache machen mit to make common cause with generally | allgemeinallgemein, öffentlich common general common general Beispiele by common consent mit allgemeiner Zustimmung by common consent it is common knowledge that … es istgenerally | allgemein allgemein bekannt, dass … it is common knowledge that … common crier öffentlicher Ausrufer common crier Gemeinde…, Stadt… common relating to the community obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common relating to the community obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs notorisch, Gewohnheits… common habitual common habitual Beispiele common criminal Gewohnheitsverbrecher common criminal generally | allgemeinallgemein (bekannt), häufig, alltäglich, gewöhnlich, normal, selbstverständlich, vertraut common widespread, usual common widespread, usual Beispiele it is a common belief es wirdgenerally | allgemein allgemein geglaubt it is a common belief common decency der natürliche Anstand common decency a common event ein alltägliches Ereignis a common event common sight vertrauter Anblick common sight he was a common sight in town er war häufig in der Stadt zu sehen he was a common sight in town common talk Stadtgespräch common talk Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen üblich,generally | allgemein allgemein gebräuchlich, gewöhnlich common in ordinary use common in ordinary use Beispiele common salt gewöhnliches Salz, Kochsalz common salt gemein common especially | besondersbesonders biology | BiologieBIOL occurring most often common especially | besondersbesonders biology | BiologieBIOL occurring most often Beispiele common or garden familiar, informal | umgangssprachlichumg gewöhnlich, überall verbreitet, alltäglich common or garden familiar, informal | umgangssprachlichumg generally | allgemeinallgemein zugänglich, öffentlich common public common public Beispiele common woman obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Prostituierte common woman obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig common second-rate common second-rate abgedroschen common well-worn common well-worn Beispiele a common phrase einegenerally | allgemein allgemein bekannte Redewendung a common phrase gewöhnlich, gemein, ordinär, vulgär common vulgar familiar, informal | umgangssprachlichumg common vulgar familiar, informal | umgangssprachlichumg Beispiele common manners ordinäres Benehmen common manners gewöhnlich, gemein, ohne Rang common without status common without status Beispiele the common people das gewöhnliche Volk the common people gemeinsam common mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH common mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH Stamm… common medicine | MedizinMED common medicine | MedizinMED Beispiele common bile duct Gallengang common bile duct zwei entgegengesetzte grammatische Eigenschaften besitzend common linguistics | SprachwissenschaftLING common linguistics | SprachwissenschaftLING lang oder kurz common literature | LiteraturLIT common literature | LiteraturLIT unrein common religion | ReligionREL common religion | ReligionREL common syn → siehe „familiar“ common syn → siehe „familiar“ common → siehe „ordinary“ common → siehe „ordinary“ common → siehe „popular“ common → siehe „popular“ common → siehe „vulgar“ common → siehe „vulgar“ common syn → siehe „reciprocal“ common syn → siehe „reciprocal“ „common“: noun common [ˈk(ɒ)mən]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Gemeinsamkeit Allmende, Gemeindeland Gewöhnliche, Norm Öffentlichkeit, gewöhnliche gemeine Volk Gemeinsamkeitfeminine | Femininum f common common Beispiele (to act) in common gemeinsam (vorgehen) (to act) in common to have in common with gemein haben mit to have in common with to hold in common gemeinsam besitzen to hold in common in common with in Übereinstimmung mit, ebenso wie in common with Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Allmendefeminine | Femininum f common land Gemeindelandneuter | Neutrum n (heuteoften | oft oft Parkanlage in der Ortsmitte) common land common land Beispiele also | aucha. right of common legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST Mitbenutzungsrechtneuter | Neutrum n (of andative (case) | Dativ dat) also | aucha. right of common legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST common of pasture Weiderecht common of pasture common of piscary Fischereigerechtsame common of piscary (das) Gewöhnliche, Normfeminine | Femininum f common norm common norm Beispiele above (or | oderod beyondor | oder od out of) the common außergewöhnlich, -ordentlich above (or | oderod beyondor | oder od out of) the common Beispiele also | aucha. Common religion | ReligionREL Gottesdienst, der für jedes Kirchenfest einer bestimmten Art geeignet ist also | aucha. Common religion | ReligionREL Öffentlichkeitfeminine | Femininum f common public obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common public obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs (das) gewöhnlicheor | oder od gemeine Volk common common people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs common common people obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
„irreconcilable“: adjective irreconcilableadjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) unvereinbar, gegensätzlich, unüberbrückbar unversöhnlich unvereinbar (to, with mit) irreconcilable gegensätzlich, unüberbrückbar irreconcilable irreconcilable Beispiele two irreconcilable statements zwei widerstreitende Angaben two irreconcilable statements unversöhnlich irreconcilable enemieset cetera, and so on | etc., und so weiter etc irreconcilable enemieset cetera, and so on | etc., und so weiter etc „irreconcilable“: noun irreconcilablenoun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) unversöhnlicher selten unversöhnliche(r) (politische[r]) Gegner(in), Opponent(in) irreconcilable irreconcilable
„commoner“: noun commoner [ˈk(ɒ)mənə(r)]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Studentin, der/die seinen/ihren Unterhalt selbst bezahlt Unterhausabgeordneter berechtigter Mitbenutzer von Gemeindeland Bürgerin, Bürgerliche, Nichtadlige Bürger(in), Bürgerliche(r), Nichtadlige(r) commoner non-noble obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs commoner non-noble obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Student(in) commoner student British English | britisches EnglischBr der/die seinen/ihren Unterhalt selbst bezahlt (especially | besondersbesonders in Oxford) commoner student British English | britisches EnglischBr commoner student British English | britisches EnglischBr berechtigter Mitbenutzer von Gemeindeland commoner history | GeschichteHIST user of common land commoner history | GeschichteHIST user of common land Beispiele Commoner Mitgliedneuter | Neutrum n des Londoner Stadtrats Commoner Unterhausabgeordnete(r) commoner rare | seltenselten (member of House of Commons) British English | britisches EnglischBr commoner rare | seltenselten (member of House of Commons) British English | britisches EnglischBr commoner → siehe „Great Commoner“ commoner → siehe „Great Commoner“ Beispiele the First Commoner der Sprecher des Unterhauses the First Commoner
„negative“: adjective negative [ˈnegətiv]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) negativ, verneinend, abschlägig, ablehnend negativ, unfruchtbar, defätistisch erfolglos, ergebnislos negativ, ohne positive Werte negativ negativ, verneinend, abschlägig, ablehnend negative replyet cetera, and so on | etc., und so weiter etc negative replyet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele negative statement verneinter Aussagesatz negative statement negativ, unfruchtbar negative attitudeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc negative attitudeet cetera, and so on | etc., und so weiter etc defätistisch negative defeatist American English | amerikanisches EnglischUS negative defeatist American English | amerikanisches EnglischUS erfolglos, ergebnislos negative rare | seltenselten (unsuccessful) negative rare | seltenselten (unsuccessful) negativ, ohne positive Werte negative without positive values negative without positive values negativ negative biology | BiologieBIOL chemistry | ChemieCHEM electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH medicine | MedizinMED photography | FotografieFOTO physics | PhysikPHYS negative biology | BiologieBIOL chemistry | ChemieCHEM electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH medicine | MedizinMED photography | FotografieFOTO physics | PhysikPHYS „negative“: noun negative [ˈnegətiv]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Verneinung, Negierung abschlägige Antwort Negation, Verneinung, Verneinungssatz Einspruch, Veto, ablehnende Stimme negative Eigenschaft, Negativum negativer Pol Minuszeichen, negative Zahl Negativ Matrize Verneinungfeminine | Femininum f negative denial, negation Negierungfeminine | Femininum f negative denial, negation negative denial, negation Beispiele to answer in the negative verneinen to answer in the negative to answer in the negative say no mit Nein antworten to answer in the negative say no abschlägige Antwort negative refusal negative refusal Negationfeminine | Femininum f negative linguistics | SprachwissenschaftLING Verneinungfeminine | Femininum f negative linguistics | SprachwissenschaftLING Verneinungssatzmasculine | Maskulinum m, -wortneuter | Neutrum n negative linguistics | SprachwissenschaftLING negative linguistics | SprachwissenschaftLING Einspruchmasculine | Maskulinum m negative rare | seltenselten (objection) Vetoneuter | Neutrum n negative rare | seltenselten (objection) negative rare | seltenselten (objection) ablehnende Stimme negative no vote negative no vote negative Eigenschaft, Negativumneuter | Neutrum n negative characteristic negative characteristic negativer Pol negative electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK pole negative electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK pole Minuszeichenneuter | Neutrum n negative mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH minus sign negative mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH minus sign negative Zahl negative mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH number below zero negative mathematics mathematics | Mathematik MathematikMATH number below zero Negativneuter | Neutrum n negative photography | FotografieFOTO negative photography | FotografieFOTO Matrizefeminine | Femininum f negative engineering | TechnikTECH matrix negative engineering | TechnikTECH matrix „negative“: transitive verb negative [ˈnegətiv]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) negieren, verneinen durch Abstimmung verwerfen, ablehnen widerlegen, den Gegenbeweis liefern für widersprechen unwirksam machen, neutralisieren negieren, verneinen negative deny negative deny (durch Abstimmung) verwerfen, ablehnen negative reject negative reject widerlegen, den Gegenbeweis liefern für negative disprove negative disprove widersprechen (dative (case) | Dativdat) negative contradict negative contradict unwirksam machen, neutralisieren negative nullify negative nullify negative syn vgl. → siehe „deny“ negative syn vgl. → siehe „deny“
„commonable“: adjective commonable [ˈk(ɒ)mənəbl]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) in gemeinsamem Besitz, Gemeinde… Gemeindeweide… in gemeinsamem Besitz, Gemeinde… commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST in common possession commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST in common possession Gemeindeweide… commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST animals commonable especially | besondersbesonders history | GeschichteHIST animals Beispiele commonable cattle Weidevieh einer Gemeinde commonable cattle
„corroborate“: transitive verb corroboratetransitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) bekräftigen, bestätigen, erhärten bekräftigen, bestätigen, erhärten corroborate corroborate corroborate syn vgl. → siehe „confirm“ corroborate syn vgl. → siehe „confirm“ Beispiele to corroborate sb’s statement jemandes Aussage bestätigen to corroborate sb’s statement „corroborate“: adjective corroborateadjective | Adjektiv adj obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) bestätigt, bekräftigt bestätigt, bekräftigt corroborate corroborate
„vouch“: transitive verb vouch [vauʧ]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) sich verbürgen für, zeugen für bezeugen, belegen, bestätigen, beweisen bekräftigen, beteuern mit einem Stempel bestätigen erheben, durch Urkunden erhärten, als Zeugen vorladen zur Bekräftigung zum Beleg zitieren anführen urkundlich mit einer Unterlage beweisen nachweisen belegen (sich ver)bürgen für, zeugen für vouch give personal assurance for vouch give personal assurance for Beispiele he vouched for the truth of his statement er verbürgte sich für die Wahrheit seiner Aussage he vouched for the truth of his statement bezeugen, belegen, bestätigen, beweisen vouch confirm, prove obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch confirm, prove obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs bekräftigen, beteuern vouch reinforce, affirm obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch reinforce, affirm obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs zur Bekräftigungor | oder od zum Beleg zitierenor | oder od anführen vouch cite as proof obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch cite as proof obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs mit einem Stempel bestätigen, urkundlichor | oder od mit einer Unterlage beweisenor | oder od nachweisenor | oder od belegen vouch confirm with stamp, prove with document obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch confirm with stamp, prove with document obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs erheben vouch legal term, law | RechtswesenJUR claim vouch legal term, law | RechtswesenJUR claim durch Urkunde(n) erhärtenor | oder od beweisen vouch legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST prove by documentation: claimet cetera, and so on | etc., und so weiter etc vouch legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST prove by documentation: claimet cetera, and so on | etc., und so weiter etc (als Zeugen) vorladen vouch legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST summon as witness vouch legal term, law | RechtswesenJUR history | GeschichteHIST summon as witness „vouch“: noun vouch [vauʧ]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Bestätigung, Unterlage Bezeugen, Bestätigen, Übernahme der Bürgschaft Bestätigungfeminine | Femininum f vouch confirmation obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Unterlagefeminine | Femininum f vouch confirmation obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch confirmation obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Bezeugenneuter | Neutrum n vouch act of confirming obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Bestätigenneuter | Neutrum n vouch act of confirming obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch act of confirming obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Übernahmefeminine | Femininum f der Bürgschaft vouch giving of personal assurance obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs vouch giving of personal assurance obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs