Deutsch-Englisch Übersetzung für "fallen jemandem auf die Nerven"

"fallen jemandem auf die Nerven" Englisch Übersetzung

Meinten Sie fallen, auf oder Auf?
Nerv
[nɛrf]Maskulinum | masculine m <Nervs; Nerven [-fən]>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • nerve
    Nerv Empfindungsleiter
    Nerv Empfindungsleiter
Beispiele
  • motorischer Nerv
    motor nerve
    motorischer Nerv
  • sympathischer Nerv
    sympathetic (oder | orod gangliated) nerve
    sympathischer Nerv
  • auf die Nerven wirkend
    auf die Nerven wirkend
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • nerve center amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    Nerv wunder Punkt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Nerv wunder Punkt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • nerve centre britisches Englisch | British EnglishBr
    Nerv
    heart
    Nerv
    Nerv
Beispiele
  • die Angriffe trafen den Nerv der Stadt
    the attacks hit the nerve center amerikanisches Englisch | American EnglishUS of the town (oder | orod city)
    the attacks hit the nerve centre britisches Englisch | British EnglishBr of the town (oder | orod city)
    die Angriffe trafen den Nerv der Stadt
  • vein
    Nerv Botanik | botanyBOT Blattader
    Nerv Botanik | botanyBOT Blattader
Beispiele
  • ein Blatt mit vorstehenden [zusammenlaufenden] Nerven
    a nervose [convergent-nerved] leaf
    ein Blatt mit vorstehenden [zusammenlaufenden] Nerven
  • wing vein
    Nerv Zoologie | zoologyZOOL bei Insektenflügeln
    Nerv Zoologie | zoologyZOOL bei Insektenflügeln
  • nerve
    Nerv Zoologie | zoologyZOOL zur Reizleitung
    Nerv Zoologie | zoologyZOOL zur Reizleitung
fallen
[ˈfɔːlən]adjective | Adjektiv adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • gefallen
    fallen
    fallen
  • gestürzt
    fallen fallen down
    fallen fallen down
  • entehrt
    fallen woman
    fallen woman
  • getötet
    fallen dead
    fallen dead
fallen
[ˈfɔːlən]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • the fallencollective noun | Kollektivum, Sammelwort koll
    die Gefallenen
    the fallencollective noun | Kollektivum, Sammelwort koll
jemand
[ˈjeːmant]Indefinitpronomen | indefinite pronoun indef pr <Genitiv | genitive (case)gen jemande)s; Dativ | dative (case)dat jemand(em); Akkusativ | accusative (case)akk jemand(en)>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • anyone
    jemand in negativen, fragendenund | and u. bedingten Sätzen
    anybody
    jemand in negativen, fragendenund | and u. bedingten Sätzen
    jemand in negativen, fragendenund | and u. bedingten Sätzen
Beispiele
jemand
Maskulinum | masculine m <Jemands>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • ein gewisser Jemand
    a certain somebody (oder | orod someone)
    ein gewisser Jemand
die
Artikel | article art

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • the
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the bottle
    die Flasche <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    to know the rule
    die Regel kennen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • the
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    man is mortal
    die Menschen sind sterblich <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • the
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „der
    die → siehe „der
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    to read the books
    die Bücher lesen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the bottle
    die Flasche <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die Maria süddeutsch | South Germansüdd , mitteldund | and u. österreichische Variante | Austrian usageösterr umgangssprachlich | familiar, informalumg <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Demonstrativpronomen | demonstrative pronoun dem pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • this (one), that (one)
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    not she (her)!
    die nicht! <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the question is this
    die Frage ist die <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • this (one), that (one)
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • these
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    those
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    such and such persons
    die und die Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • these
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    those
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the walls of the city, the city walls
    die Mauern der Stadt <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the cats [womans] ears
    die Ohren der Katze [Frau] <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    not she (her)!
    die nicht! <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
die
Relativpronomen | relative pronoun rel pr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • who
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Personen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    that
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Femininum | femininefNominativ | nominative (case) nomSingular | singular sg>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die umgangssprachlich | familiar, informalumg auch | alsoa. <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
Beispiele
  • die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
    the answer [lady] (which [whom]) I expect
    die Antwort [Dame], die ich erwarte <Akkusativ | accusative (case)akkSingular | singular sg>
  • who
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Personen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    die der <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Nominativ | nominative (case)nomPlural | plural pl>
  • whom
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    who
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Personen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • which
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    that
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die bei Sachen <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • to the
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    die der <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
  • die → siehe „das
    die → siehe „das
Beispiele
  • die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
    the stewardess who welcomed us aboard the plane
    die Stewardess, die uns an Bord des Flugzeugs begrüßte <Akkusativ | accusative (case)akkPlural | plural pl>
die
Personalpronomen | personal pronoun pers pr umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • they
    die sie
    die sie
nerven
transitives Verb | transitive verb v/t <h> umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
nerven
intransitives Verb | intransitive verb v/i umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
fällen
[ˈfɛlən]transitives Verb | transitive verb v/t <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • fell, cut down, hew (down)
    fällen Baum etc
    fällen Baum etc
  • pass
    fällen Urteil
    give
    fällen Urteil
    fällen Urteil
Beispiele
  • ein objektives Urteil über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas fällen
    to pass (oder | orod give) an unbiased judg(e)ment (oder | orod opinion) onetwas | something sth
    ein objektives Urteil über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas fällen
  • reach
    fällen Entscheidung
    come to
    fällen Entscheidung
    take
    fällen Entscheidung
    fällen Entscheidung
  • give
    fällen Rechtswesen | legal term, lawJUR Urteil
    deliver
    fällen Rechtswesen | legal term, lawJUR Urteil
    pronounce
    fällen Rechtswesen | legal term, lawJUR Urteil
    pass
    fällen Rechtswesen | legal term, lawJUR Urteil
    fällen Rechtswesen | legal term, lawJUR Urteil
  • precipitate
    fällen Chemie | chemistryCHEM
    fällen Chemie | chemistryCHEM
  • let fall, drop, erect (aufAkkusativ | accusative (case) akk on, upon)
    fällen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Lot
    fällen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH Lot
  • fell
    fällen Gegner etc literarisch | literaryliter
    fällen Gegner etc literarisch | literaryliter
fällen
Neutrum | neuter n <Fällens>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • erection
    fällen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH
    fällen Mathematik Mathematik | mathematics mathematicsMATH
Falle
[ˈfalə]Femininum | feminine f <Falle; Fallen>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • trap
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD
  • pit(fall)
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD Grube
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD Grube
  • snare
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD Schlinge
    Falle besonders Jagd | huntingJAGD Schlinge
Beispiele
  • (booby) trap, pit(fall), snare
    Falle figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Falle figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
Beispiele
  • jemandem eine Falle stellen
    to set (oder | orod lay) a trap forjemand | somebody sb
    jemandem eine Falle stellen
  • jemanden in eine Falle locken
    to lurejemand | somebody sb into a trap
    auch | alsoa. to mousetrapjemand | somebody sb amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    jemanden in eine Falle locken
  • er ist in die Falle gegangen
    he walked (oder | orod fell) (straight) into the trap, he took the bait
    er ist in die Falle gegangen
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • bed
    Falle Bett umgangssprachlich | familiar, informalumg
    sack
    Falle Bett umgangssprachlich | familiar, informalumg
    Falle Bett umgangssprachlich | familiar, informalumg
Beispiele
  • trap
    Falle Militär, militärisch | military termMIL
    Falle Militär, militärisch | military termMIL
  • ambush
    Falle Militär, militärisch | military termMIL Hinterhalt
    Falle Militär, militärisch | military termMIL Hinterhalt
  • latch (bolt), catch
    Falle Technik | engineeringTECH eines Schnappschlosses
    Falle Technik | engineeringTECH eines Schnappschlosses
  • hatch, (sliding) valve
    Falle Bauwesen | buildingBAU beim Wasserbau
    Falle Bauwesen | buildingBAU beim Wasserbau
  • sluice (gate)
    Falle Bauwesen | buildingBAU beim Wasserbau, einer Schleuse
    Falle Bauwesen | buildingBAU beim Wasserbau, einer Schleuse
  • trap
    Falle Geologie | geologyGEOL
    Falle Geologie | geologyGEOL
herumtrampeln
intransitives Verb | intransitive verb v/i <trennbar | separabletrennb; -ge-; h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • trample
    herumtrampeln
    herumtrampeln
Beispiele
  • auf einem Blumenbeet herumtrampeln
    to trample a flower bed
    auf einem Blumenbeet herumtrampeln
  • auf jemandes Gefühlen [Nerven] herumtrampeln figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to trample on sb’s feelings [nerves]
    auf jemandes Gefühlen [Nerven] herumtrampeln figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
gefäßverengend
Adjektiv | adjective adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • vasoconstricting
    gefäßverengend
    vasoconstrictive
    gefäßverengend
    gefäßverengend
Beispiele
herunter sein
intransitives Verb | intransitive verb v/i umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • to be down
    herunter sein
    herunter sein
Beispiele
  • mit den Nerven herunter sein umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to be at the end of one’s tether britisches Englisch | British EnglishBr
    to be at the end of one’s rope amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    mit den Nerven herunter sein umgangssprachlich | familiar, informalumg