Deutsch-Englisch Übersetzung für "siegt"

"siegt" Englisch Übersetzung

Meinten Sie siebt, sieht, Sieg, Knockout-Sieg oder K.-o.-Sieg?
obsiegen
intransitives Verb | intransitive verb v/i <untrennbar | inseparableuntrennb; auch | alsoa.trennbar | separable trennb; -ge-; h> literarisch | literaryliter

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • sie siegten ob
    they carried (oder | orod won) the day
    sie siegten ob
siegen
[ˈziːgən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <h>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • über jemanden siegen
    to gain victory overjemand | somebody sb, to triumph overjemand | somebody sb
    über jemanden siegen
  • das feindliche Heer siegte
    the enemy forces were victorious (oder | orod won, carried the day)
    das feindliche Heer siegte
  • siegen oder sterben
    win (oder | orod do) or die
    siegen oder sterben
  • win
    siegen im Wettkampf etc
    siegen im Wettkampf etc
Beispiele
  • triumph
    siegen von Mitleid etc
    overcome
    siegen von Mitleid etc
    conquer
    siegen von Mitleid etc
    siegen von Mitleid etc
Beispiele
Hürdenlauf
Maskulinum | masculine m

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • hurdle race
    Hürdenlauf Sport | sportsSPORT
    Hürdenlauf Sport | sportsSPORT
Beispiele
  • er siegte im Hürdenlauf
    he won in the hurdles
    er siegte im Hürdenlauf
Disqualifikation
[dɪskvalifikaˈtsɪ̆oːn]Femininum | feminine f <Disqualifikation; Disqualifikationen>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • disqualification
    Disqualifikation besonders Sport | sportsSPORT
    Disqualifikation besonders Sport | sportsSPORT
Beispiele
  • Disqualifikation wegen unfairen Spiels
    disqualification for unfair play
    Disqualifikation wegen unfairen Spiels
  • X siegt über Y durch Disqualifikation
    X beats Y as a result of Y being disqualified
    X siegt über Y durch Disqualifikation
Ich
Neutrum | neuter n <Ich(s); Ich(s)>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • self
    Ich meine Person
    Ich meine Person
Beispiele
  • (individual) ego, self
    Ich Philosophie | philosophyPHIL Psychologie | psychologyPSYCH
    Ich Philosophie | philosophyPHIL Psychologie | psychologyPSYCH
Beispiele
souverän
[zuvəˈrɛːn]Adjektiv | adjective adj <souveräner; souveränst>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • sovereign
    souverän Politik | politicsPOL Staat, Herrscher etc
    souverän Politik | politicsPOL Staat, Herrscher etc
  • commanding
    souverän überlegenund | and u. sicher figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    souverän überlegenund | and u. sicher figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
souverän
[zuvəˈrɛːn]Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • souverän beantwortete er alle Fragen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    he answered every question with great skill and self-assurance
    souverän beantwortete er alle Fragen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • eine Situation souverän beherrschen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    to be in full command of a situation
    eine Situation souverän beherrschen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • sie siegten ganz souverän figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    they won commandingly
    sie siegten ganz souverän figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
souverän
Maskulinum | masculine m <Souveräns; Souveräne>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • sovereign
    souverän Politik | politicsPOL
    souverän Politik | politicsPOL
unangefochten
Adjektiv | adjective adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • undisputed
    unangefochten Sieger, Führungsposition etc
    unchallenged
    unangefochten Sieger, Führungsposition etc
    unangefochten Sieger, Führungsposition etc
Beispiele
  • jemanden unangefochten lassen den Sieg etc überlassen
    to leavejemand | somebody sb unchallenged
    jemanden unangefochten lassen den Sieg etc überlassen
  • jemanden unangefochten lassen nicht behindern
    to leavejemand | somebody sb unhindered
    jemanden unangefochten lassen nicht behindern
  • die Zollbeamten ließen ihn unangefochten
    the customs officers let him through unhindered
    die Zollbeamten ließen ihn unangefochten
Beispiele
  • etwas unangefochten lassen Maßnahme, Resultat etc
    to leaveetwas | something sth uncontested (oder | orod unimpeached, unchallenged)
    etwas unangefochten lassen Maßnahme, Resultat etc
  • etwas unangefochten lassen Rechtswesen | legal term, lawJUR Testament, Patent etc
    to leaveetwas | something sth uncontested (oder | orod undisputed)
    etwas unangefochten lassen Rechtswesen | legal term, lawJUR Testament, Patent etc
  • undisputed
    unangefochten Rechtswesen | legal term, lawJUR Recht
    unangefochten Rechtswesen | legal term, lawJUR Recht
unangefochten
Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele

  • cheekiness
    Frechheit Unverschämtheit <nurSingular | singular sg>
    impudence
    Frechheit Unverschämtheit <nurSingular | singular sg>
    impertinence
    Frechheit Unverschämtheit <nurSingular | singular sg>
    insolence
    Frechheit Unverschämtheit <nurSingular | singular sg>
    Frechheit Unverschämtheit <nurSingular | singular sg>
  • auch | alsoa. freshness amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    Frechheit <nurSingular | singular sg>
    Frechheit <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • Frechheit siegt <nurSingular | singular sg>
    impudence wins the day
    Frechheit siegt <nurSingular | singular sg>
  • cheek
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    nerve
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    effrontery
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    impudence
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    insolence
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    impertinence
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
    Frechheit Unverfrorenheit <nurSingular | singular sg>
  • gall
    Frechheit stärker <nurSingular | singular sg>
    Frechheit stärker <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • so (ei)ne Frechheit! umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
    what (a) cheek! what a nerve!
    so (ei)ne Frechheit! umgangssprachlich | familiar, informalumg <nurSingular | singular sg>
  • dazu gehört schon eine gute Portion Frechheit <nurSingular | singular sg>
    it takes a real nerve to do that
    dazu gehört schon eine gute Portion Frechheit <nurSingular | singular sg>
  • forwardness
    Frechheit vorlaute Art <nurSingular | singular sg>
    Frechheit vorlaute Art <nurSingular | singular sg>
  • brazenness
    Frechheit einer Lüge etc <nurSingular | singular sg>
    barefacedness
    Frechheit einer Lüge etc <nurSingular | singular sg>
    Frechheit einer Lüge etc <nurSingular | singular sg>
  • boldness
    Frechheit Kühnheit <nurSingular | singular sg>
    audacity
    Frechheit Kühnheit <nurSingular | singular sg>
    audaciousness
    Frechheit Kühnheit <nurSingular | singular sg>
    Frechheit Kühnheit <nurSingular | singular sg>
  • presumption
    Frechheit Anmaßung <nurSingular | singular sg>
    presumptuousness
    Frechheit Anmaßung <nurSingular | singular sg>
    Frechheit Anmaßung <nurSingular | singular sg>
  • immodesty
    Frechheit Unbescheidenheit <nurSingular | singular sg>
    Frechheit Unbescheidenheit <nurSingular | singular sg>
Beispiele
  • eine bodenlose Frechheit umgangssprachlich | familiar, informalumg
    an incredible piece of impudence
    eine bodenlose Frechheit umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • jemandem Frechheiten an den Kopf werfen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to hurl impudent (oder | orod insolent, impertinent, cheeky) remarks atjemand | somebody sb
    jemandem Frechheiten an den Kopf werfen umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • sich (Dativ | dative (case)dat) Frechheiten erlauben (oder | orod herausnehmen) (gegenüber jemandem)
    to take liberties (withjemand | somebody sb), to make a pass (atjemand | somebody sb)
    sich (Dativ | dative (case)dat) Frechheiten erlauben (oder | orod herausnehmen) (gegenüber jemandem)
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
Tor
[toːr]Neutrum | neuter n <Tor(e)s; Tore>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • gate
    Tor Pforte
    door
    Tor Pforte
    Tor Pforte
Beispiele
  • das Tor schließen [öffnen]
    to close (oder | orod shut) [to open] the gate
    das Tor schließen [öffnen]
  • vor den Toren der Stadt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    vor den Toren der Stadt figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
  • der Feind steht vor den Toren Geschichte | historyHIST
    the enemy is at the gates
    der Feind steht vor den Toren Geschichte | historyHIST
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • gateway
    Tor Einfahrt
    Tor Einfahrt
  • portal
    Tor Architektur | architectureARCH Portal
    Tor Architektur | architectureARCH Portal
  • goal
    Tor Sport | sportsSPORT beim Fußball, Eishockey etc
    Tor Sport | sportsSPORT beim Fußball, Eishockey etc
  • goal
    Tor Sport | sportsSPORT beim Fußball, Eishockey etc, erzieltes
    Tor Sport | sportsSPORT beim Fußball, Eishockey etc, erzieltes
Beispiele
  • ein Tor schießen
    to score (a goal)
    ein Tor schießen
  • das Tor hüten, im Tor stehen
    to keep goal
    das Tor hüten, im Tor stehen
  • sie siegten mit 3: 2 Toren
    they won 3-2
    sie siegten mit 3: 2 Toren
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • gate
    Tor beim Skisport
    Tor beim Skisport
  • gate
    Tor beim Kanusport
    Tor beim Kanusport
  • hoop britisches Englisch | British EnglishBr
    Tor beim Krocket
    Tor beim Krocket
  • wicket amerikanisches Englisch | American EnglishUS
    Tor
    Tor
Beispiele
  • er schneidet die Tore an
    he cuts into the gates
    er schneidet die Tore an
überlegen
Adjektiv | adjective adj

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • superior (anDativ | dative (case) dat in)
    überlegen <überlegener; überlegenst>
    überlegen <überlegener; überlegenst>
Beispiele
  • jemandem überlegen sein mächtiger, stärker sein <überlegener; überlegenst>
    to be superior tojemand | somebody sb
    jemandem überlegen sein mächtiger, stärker sein <überlegener; überlegenst>
  • jemandem überlegen sein geistig, an Talent, Geschicklichkeit etc <überlegener; überlegenst>
    to outclass (oder | orod outdo, surpass)jemand | somebody sb, to be superior tojemand | somebody sb, to be more than a match forjemand | somebody sb
    jemandem überlegen sein geistig, an Talent, Geschicklichkeit etc <überlegener; überlegenst>
  • jemandem weitaus überlegen sein <überlegener; überlegenst>
    to be head and shoulders abovejemand | somebody sb, to be streets ahead ofjemand | somebody sb
    jemandem weitaus überlegen sein <überlegener; überlegenst>
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • unsurpassed
    überlegen unübertroffen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    preeminent
    überlegen unübertroffen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    überlegen unübertroffen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • auch | alsoa. pre-eminent britisches Englisch | British EnglishBr
    überlegen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    überlegen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
Beispiele
  • ein überlegener Könner <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    an unsurpassed expert
    ein überlegener Könner <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • superior
    überlegen herablassend <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    supercilious
    überlegen herablassend <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    überlegen herablassend <attributiv, beifügend | attributive useattr>
Beispiele
  • mit überlegener Miene Gesichtsausdruck <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    with a supercilious expression (on one’s face)
    mit überlegener Miene Gesichtsausdruck <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • mit überlegener Miene in einer überlegenen Art <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    with a superior air, with an air of superiority, in a superior (oder | orod an overbearing, a lofty) manner
    mit überlegener Miene in einer überlegenen Art <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • überlegenes Lächeln <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    superior (oder | orod supercilious) smile
    überlegenes Lächeln <attributiv, beifügend | attributive useattr>
  • serene
    überlegen gelassen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    überlegen gelassen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
Beispiele
  • an (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas mit überlegener Ruhe herangehen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
    to tackleetwas | something sth serenely (oder | orod with serene composure)
    an (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas mit überlegener Ruhe herangehen <attributiv, beifügend | attributive useattr>
überlegen
Adverb | adverb adv

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • in superior style
    überlegen hervorragend
    überlegen hervorragend
  • by a wide margin
    überlegen Sport | sportsSPORT mit Abstand
    überlegen Sport | sportsSPORT mit Abstand
Beispiele
  • in a superior manner
    überlegen herablassend
    superciliously
    überlegen herablassend
    überlegen herablassend
Beispiele
  • serenely
    überlegen gelassen
    überlegen gelassen
Beispiele