„Mixtur“: Femininum Mixtur [mɪksˈtuːr]Femininum | feminine f <Mixtur; Mixturen> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) mixture mixture stop, furniture stop mixture Mixtur auch | alsoa. Pharmazie | pharmacyPHARM Mixtur auch | alsoa. Pharmazie | pharmacyPHARM mixture (stop) Mixtur Musik | musical termMUS Mixtur Musik | musical termMUS furniture (stop) Mixtur der Orgel Musik | musical termMUS Mixtur der Orgel Musik | musical termMUS
„compound“: transitive verb compound [kəmˈpaund]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) zusammensetzen, vermischen herstellen, bilden, konstruieren schlichten, beilegen in Güte regeln... durch Vergleich tilgen durch einmalige Zahlung ablösen gegen Entschädigung beilegen zahlen erschweren, komplizieren compoundieren zusammensetzen, (ver)mischen compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM combine compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM combine (zu einem Ganzen) zusammensetzen, -stellen compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM unite into a whole compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM unite into a whole herstellen, bilden, konstruieren compound rare | seltenselten (form, construct) compound rare | seltenselten (form, construct) schlichten, beilegen compound dispute obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs compound dispute obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs (eine Sache) durch ein Übereinkommenor | oder od Kompromiss ausgleichen, in Güte regeln compound settle by agreement or compromise compound settle by agreement or compromise durch Vergleich tilgen compound commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH legal term, law | RechtswesenJUR debt compound commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH legal term, law | RechtswesenJUR debt durch einmalige Zahlung ablösen compound by one-off payment compound by one-off payment gegen Entschädigung beilegen compound legal term, law | RechtswesenJUR pay recompense for compound legal term, law | RechtswesenJUR pay recompense for Beispiele to compound a crime ein Verbrechen wegen erhaltener Entschädigung nicht verfolgen to compound a crime zahlen compound interest compound interest erschweren, komplizieren compound complicate American English | amerikanisches EnglischUS compound complicate American English | amerikanisches EnglischUS compoundieren compound electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK compound electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK „compound“: intransitive verb compound [kəmˈpaund]intransitive verb | intransitives Verb v/i Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) einen Kompromiss schließen, sich vergleichen, sich einigen eine Geldsumme zahlen laufende Verpflichtungen ablösen akkordieren ein(en) Kompromiss schließen, sich vergleichen, sich einigen, akkordieren (with mit for überaccusative (case) | Akkusativ akk) compound agree, compromise obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs compound agree, compromise obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs eine Geldsumme zahlen compound legal term, law | RechtswesenJUR pay sum agreed with plaintiff compound legal term, law | RechtswesenJUR pay sum agreed with plaintiff laufende Verpflichtungen ablösen compound by one-off payment compound by one-off payment „compound“: adjective compound [kəmˈpaund]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) zusammengesetzt, aus mehreren Teilen bestehend kompliziert Verbund… zusammengesetzt, aus mehreren Teilen bestehend compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM made up of several parts compound especially | besondersbesonders chemistry | ChemieCHEM made up of several parts kompliziert compound medicine | MedizinMED compound medicine | MedizinMED Verbund… compound electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK engineering | TechnikTECH compound electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK engineering | TechnikTECH „compound“: noun compound [kəmˈpaund]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Zusammensetzung, Mischung Mischung, Masse Verbindung, Präparat Kompositum, zusammengesetztes Wort Zusammensetzungfeminine | Femininum f compound mixtureespecially | besonders besonders poetic, poetically | poetisch, dichterischpoet Mischungfeminine | Femininum f compound mixtureespecially | besonders besonders poetic, poetically | poetisch, dichterischpoet compound mixtureespecially | besonders besonders poetic, poetically | poetisch, dichterischpoet Mischungfeminine | Femininum f compound substance Massefeminine | Femininum f compound substance compound substance Beispiele cleaning compound Reinigungsmasse cleaning compound Verbindungfeminine | Femininum f compound chemistry | ChemieCHEM Präparatneuter | Neutrum n (mit konstanter Zusammensetzung) compound chemistry | ChemieCHEM compound chemistry | ChemieCHEM Kompositumneuter | Neutrum n compound linguistics | SprachwissenschaftLING zusammengesetztes Wort compound linguistics | SprachwissenschaftLING compound linguistics | SprachwissenschaftLING
„mixture“: noun mixture [ˈmiksʧə(r)]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Mischung, Gemisch VerMischung, VerMischen, Vermengen Zu-, Beimischung meliertes Tuch Mischung Gas-Luftgemisch Gemenge, Gemisch Mixtur Kreuzung Mixtur Mischungfeminine | Femininum f mixture result of mixing Gemischneuter | Neutrum n mixture result of mixing mixture result of mixing (Ver)Mischungfeminine | Femininum f mixture act of mixing (Ver)Mischenneuter | Neutrum n mixture act of mixing Vermengenneuter | Neutrum n mixture act of mixing mixture act of mixing Zu-, Beimischungfeminine | Femininum f mixture addition mixture addition meliertes Tuch mixture cloth mixture cloth Mischungfeminine | Femininum f mixture of tea, tobaccoet cetera, and so on | etc., und so weiter etc mixture of tea, tobaccoet cetera, and so on | etc., und so weiter etc Gas-Luftgemischneuter | Neutrum n mixture engineering | TechnikTECH of gas and air mixture engineering | TechnikTECH of gas and air Gemengeneuter | Neutrum n mixture chemistry | ChemieCHEM as opposed to a compound Gemischneuter | Neutrum n mixture chemistry | ChemieCHEM as opposed to a compound mixture chemistry | ChemieCHEM as opposed to a compound Mixturfeminine | Femininum f mixture pharmacy mixture pharmacy Kreuzungfeminine | Femininum f mixture biology | BiologieBIOL mixture biology | BiologieBIOL Mixturfeminine | Femininum f (Orgelregister) mixture musical term | MusikMUS mixture stop mixture musical term | MusikMUS mixture stop
„iron“: noun iron [ˈaiə(r)n]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) -stempel, BügelEisen, Harpune, Brenneisen, Steigbügel Eisen Eisen Eisenpräparat Hand-, Fußschellen, Eisen Beinschiene Eisen LockenBrennschere, Brandeisen Weitere Beispiele... Eisenneuter | Neutrum n (Fe) iron iron iron → siehe „heart“ iron → siehe „heart“ Beispiele bulb iron Wulsteisen bulb iron crude iron Roheisen crude iron fag(g)ot iron Paketierschrott fag(g)ot iron soft iron Weich-, Reineisen soft iron as hard as iron hart wie Eisen as hard as iron to have (too) many irons in the fire (zu) viele Dinge gleichzeitig unternehmen viele Eisen im Feuer haben to have (too) many irons in the fire to rule with a rod of iron mit eiserner Hand regieren to rule with a rod of iron to strike while the iron is hot das Eisen schmieden, solange es heiß ist to strike while the iron is hot a man of iron ein erbarmungsloseror | oder od unnachgiebigeror | oder od harter Mann a man of iron he is made of iron er hat eine eiserne Gesundheit he is made of iron a will of iron ein eiserner Wille a will of iron in(to) irons nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF ship im Wind, nicht wendefähig in(to) irons nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF ship Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Gegenstand aus Eisen iron object made of iron iron object made of iron -stempelmasculine | Maskulinum m iron especially | besondersbesonders brandingiron Brenneisenneuter | Neutrum n iron especially | besondersbesonders brandingiron Brandeisenneuter | Neutrum n (zum Einbrennen von Brandmalen) iron especially | besondersbesonders brandingiron iron especially | besondersbesonders brandingiron (Bügel)Eisenneuter | Neutrum n iron for clothes iron for clothes Harpunefeminine | Femininum f iron harpoon iron harpoon Steigbügelmasculine | Maskulinum m iron stirrup iron stirrup (Locken)Brennscherefeminine | Femininum f, -eisenneuter | Neutrum n iron curling iron iron curling iron Eisenneuter | Neutrum n (especially | besondersbesonders des Hobels) iron blade of tool iron blade of tool Eisenneuter | Neutrum n (Golfschläger mit eisernem Kopf) iron golf club iron golf club Beispiele also | aucha. shooting iron pistol slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Schießeisenneuter | Neutrum n also | aucha. shooting iron pistol slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs also | aucha. shooting iron sword obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Schwertneuter | Neutrum n also | aucha. shooting iron sword obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs Eisen(präparat)neuter | Neutrum n iron medicine | MedizinMED iron medicine | MedizinMED Beispiele to take iron Eisen einnehmen to take iron Hand-, Fußschellenplural | Plural pl iron handcuffset cetera, and so on | etc., und so weiter etc <plural | Pluralpl> Eisenplural | Plural pl iron handcuffset cetera, and so on | etc., und so weiter etc <plural | Pluralpl> iron handcuffset cetera, and so on | etc., und so weiter etc <plural | Pluralpl> Beispiele he was put in irons <plural | Pluralpl> es wurden ihm Hand-or | oder od Fußschellen angelegt, er wurde in Eisen gelegt he was put in irons <plural | Pluralpl> the iron entered into his soul bible, biblical bible, biblical | Bibel, biblisch Bibel, biblischBIBEL <plural | Pluralpl> Pein und Trübsal beschlichen seine Seele the iron entered into his soul bible, biblical bible, biblical | Bibel, biblisch Bibel, biblischBIBEL <plural | Pluralpl> Beinschienefeminine | Femininum f (zum Ausgleich von Missbildungen) iron medicine | MedizinMED leg brace <plural | Pluralpl> iron medicine | MedizinMED leg brace <plural | Pluralpl> iron → siehe „iron gray“ iron → siehe „iron gray“ Beispiele to put sb’s leg in irons <plural | Pluralpl> jemandem das Bein schienen to put sb’s leg in irons <plural | Pluralpl> Beispiele I spent an hour in the gym pumping iron sports | SportSPORT slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl ich habe eine Stunde im Fitnessstudio Gewichte gestemmt I spent an hour in the gym pumping iron sports | SportSPORT slang | Slang, saloppe Umgangssprache, Jargonsl „iron“: adjective iron [ˈaiə(r)n]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) eisern, Eisen…, aus Eisen eisenfarben, -farbig eisern, hart, robust, widerstandsfähig eisern, unerbittlich, grausam, kalt, hart, unnachgiebig eisenzeitlich, Eisenzeit…, aus in der Eisenzeit eisern, verderbt, gemein unbeugsam, unerschütterlich eisern, Eisen…, aus Eisen iron iron Beispiele an iron bar eine Eisenstange an iron bar eisenfarben, -farbig iron iron coloured iron iron coloured eisern, hart, robust, widerstandsfähig iron hard, robust figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron hard, robust figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Beispiele an iron constitution eine eiserne Gesundheit an iron constitution eisern iron figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig unerbittlich, grausam, kalt, hart iron cold, merciless figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron cold, merciless figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig unnachgiebig, unbeugsam, unerschütterlich iron unshakeable figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron unshakeable figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Beispiele the Iron Chancellor Bismarck der Eiserne Kanzler the Iron Chancellor Bismarck the Iron Duke Wellington der Eiserne Herzog the Iron Duke Wellington an iron will ein eiserner Wille an iron will eisenzeitlich, Eisenzeit…, ausor | oder od in der Eisenzeit iron arch(a)eology | ArchäologieARCHÄOL Iron Age iron arch(a)eology | ArchäologieARCHÄOL Iron Age eisern iron mythology | MythologieMYTH concerning iron age iron mythology | MythologieMYTH concerning iron age verderbt, gemein iron mythology | MythologieMYTH corrupt figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron mythology | MythologieMYTH corrupt figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig Beispiele iron times verderbte Zeiten iron times „iron“: transitive verb iron [ˈaiə(r)n]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) bügeln, plätten mit Eisen beschlagen fesseln, in Eisen legen, Hand- Fußschellen anlegen bügeln, plätten iron clotheset cetera, and so on | etc., und so weiter etc iron clotheset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Beispiele iron out glätten, glatt walzen iron out iron out bumpsusually | meist meist figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig ausbügeln, ausgleichen iron out bumpsusually | meist meist figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig iron out difficulties beseitigen iron out difficulties to iron out a road with a steam roller eine Straße mit der Dampfwalze glatt walzen to iron out a road with a steam roller Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen mit Eisen beschlagen iron rare | seltenselten (fit with iron: dooret cetera, and so on | etc., und so weiter etc) iron rare | seltenselten (fit with iron: dooret cetera, and so on | etc., und so weiter etc) (jemanden) fesseln, in Eisen legen iron chain up: person obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs iron chain up: person obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs (jemandem) Hand-or | oder od Fußschellen anlegen iron obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs iron obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs „iron“: intransitive verb iron [ˈaiə(r)n]intransitive verb | intransitives Verb v/i Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) bügeln bügeln iron iron
„anti-freeze“: noun anti-freezenoun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Gefrier-, Frostschutzmittel Gefrier-, Frostschutzmittelneuter | Neutrum n anti-freeze chemistry | ChemieCHEM engineering | TechnikTECH anti-freeze chemistry | ChemieCHEM engineering | TechnikTECH „anti-freeze“: adjective anti-freezeadjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Gefrier-, Frostschutz… Gefrier-, Frostschutz… (das Gefrierenespecially | besonders besonders des Wassers im Kühler eines Motors verhindernd) anti-freeze anti-freeze Beispiele anti-freeze agent, anti-freeze compound, anti-freeze fluid, anti-freeze mixture, anti-freeze solution Frostschutzmittel anti-freeze agent, anti-freeze compound, anti-freeze fluid, anti-freeze mixture, anti-freeze solution
„frigorific“ frigorific [frigəˈrifik], frigorifical [-kəl]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Kälte erzeugend Kälte erzeugend frigorific frigorific Beispiele frigorific mixture chemistry | ChemieCHEM Kältemischung frigorific mixture chemistry | ChemieCHEM
„raceme“: noun raceme [rəˈsiːm; rei-]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Traube Traubefeminine | Femininum f (Blütenstand) raceme botany | BotanikBOT raceme botany | BotanikBOT Beispiele compound raceme zusammengesetzte Traube, Traube zweiten Grades, Traubenrispe compound raceme
„pourable“: adjective pourableadjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) vergießbar vergießbar pourable engineering | TechnikTECH pourable engineering | TechnikTECH Beispiele pourable compound Gussmasse pourable compound
„racemic“: adjective racemic [rəˈsiːmik; -ˈsem-; rei-]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) racemisch Trauben… racemisch racemic chemistry | ChemieCHEM racemic chemistry | ChemieCHEM Beispiele racemic mixture racemisches Gemisch (gleichteiliges Gemisch optisch aktiver Antipoden) racemic mixture Trauben… racemic chemistry | ChemieCHEM derived from grapes racemic chemistry | ChemieCHEM derived from grapes Beispiele racemic acid Traubensäure (C4 H6 O6) racemic acid
„aliphatic“: adjective aliphatic [æliˈfætik]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) aliphatisch, fetthaltig aliphatisch, fetthaltig aliphatic chemistry | ChemieCHEM aliphatic chemistry | ChemieCHEM Beispiele aliphatic compound Fettverbindung aliphatic compound