„Disput“: Maskulinum Disput [dɪsˈpuːt]Maskulinum | masculine m <Disput(e)s; Dispute> literarisch | literaryliter Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) dispute, argument, controversy dispute Disput argument Disput controversy Disput Disput Beispiele einen Disput über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas haben to have a dispute (oder | orod an argument) about (oder | orod over)etwas | something sth einen Disput über (Akkusativ | accusative (case)akk) etwas haben einen Disput (mit jemandem) anfangen to start an argument (withjemand | somebody sb) einen Disput (mit jemandem) anfangen es entspann sich ein heftiger Disput a violent controversy arose es entspann sich ein heftiger Disput
„dispute“: intransitive verb dispute [disˈpjuːt]intransitive verb | intransitives Verb v/i Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) disputieren, debattieren, streiten sich streiten, zanken disputieren, debattieren, streiten (on, about überaccusative (case) | Akkusativ akk) dispute debate dispute debate Beispiele there is no disputing about tastes über den Geschmack lässt sich nicht streiten there is no disputing about tastes (sich) streiten, zanken dispute argue dispute argue „dispute“: transitive verb dispute [disˈpjuːt]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) diskutieren, erörtern, debattieren bestreiten, in Zweifel ziehen streiten um, kämpfen um, sich bemühen um ankämpfen gegen, widerstreben, -stehen, Widerstand leisten sich streitig machen diskutieren, erörtern, debattieren dispute discuss dispute discuss bestreiten, in Zweifel ziehen dispute doubt dispute doubt Beispiele it cannot be disputed es kann nicht bestritten werden, es lässt sich nicht bestreiten it cannot be disputed streiten um, kämpfen um, sich bemühen um, sich (etwas) streitig machen dispute fight for dispute fight for Beispiele to dispute the victory sich den Sieg streitig machen, um den Sieg kämpfen to dispute the victory (an)kämpfen gegen dispute fight against, resist widerstreben, -stehen (dative (case) | Dativdat) dispute fight against, resist Widerstand leisten (dative (case) | Dativdat) dispute fight against, resist dispute fight against, resist dispute syn vgl. → siehe „discuss“ dispute syn vgl. → siehe „discuss“ „dispute“: noun dispute [disˈpjuːt]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Disput, Diskussion, Wortstreit, Kontroverse, Debatte Kampf mündliche Auseinandersetzung, Streit, Zank Disputmasculine | Maskulinum m dispute debate, discussion Diskussionfeminine | Femininum f dispute debate, discussion Wortstreitmasculine | Maskulinum m dispute debate, discussion Kontroversefeminine | Femininum f dispute debate, discussion Debattefeminine | Femininum f dispute debate, discussion dispute debate, discussion Beispiele in dispute zur Diskussionor | oder od Debatte stehend, umstritten, strittig in dispute beyond (or | oderod past, without) dispute außerhalb jeder Diskussion stehend, unzweifelhaft, fraglos, zweifellos, unstreitig beyond (or | oderod past, without) dispute a matter of dispute eine strittige Sache a matter of dispute territorial disputes Grenzstreitigkeiten territorial disputes Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen (mündliche) Auseinandersetzung, (heftiger) Streit, Zankmasculine | Maskulinum m dispute argument dispute argument Kampfmasculine | Maskulinum m dispute struggle obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs dispute struggle obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
„im-“ im- [im] Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) im- → siehe „in-“ im- → siehe „in-“
„disputable“: adjective disputableadjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) unsicher, bestreitbar, strittig, unerwiesen fraglich anzweifelbar unsicher, bestreitbar, strittig, unerwiesen, fraglich anzweifelbar disputable disputable
„contrition“: noun contrition [kənˈtriʃən]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Zerknirschung, Reue Bußfertigkeit, Reue Zerknirschungfeminine | Femininum f contrition remorse Reuefeminine | Femininum f contrition remorse contrition remorse Bußfertigkeitfeminine | Femininum f contrition religion | ReligionREL repentance Reuefeminine | Femininum f contrition religion | ReligionREL repentance contrition religion | ReligionREL repentance contrition syn vgl. → siehe „penitence“ contrition syn vgl. → siehe „penitence“ Beispiele (im)perfect contrition (un)vollkommene Reue (im)perfect contrition
„disputant“: adjective disputant [ˈdispjutənt; disˈpjuː-]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) disputierend streitend, widersprechend disputierend disputant disputing disputant disputing streitend, widersprechend disputant arguing, contradicting disputant arguing, contradicting „disputant“: noun disputant [ˈdispjutənt; disˈpjuː-]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Disputantin Streiterin, Rechthaber Disputant(in) disputant in dispute disputant in dispute Streiter(in), Rechthaber(in) disputant arguer, know-all disputant arguer, know-all
„disputability“: noun disputability [dispjuːtəˈbiliti; -əti; dispjut-]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Strittigkeit, Unerwiesenheit, Fraglichkeit Strittigkeitfeminine | Femininum f disputability Unerwiesenheitfeminine | Femininum f disputability Fraglichkeitfeminine | Femininum f disputability disputability
„IM“: Maskulinum | Abkürzung IMMaskulinum | masculine mAbkürzung | abbreviation abk <IM; IMs> (= inoffizieller Mitarbeiter) Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) informer to the State Security Service informer to the State Security Service IM des Staatssicherheitsdienstes Geschichte | historyHIST DDR IM des Staatssicherheitsdienstes Geschichte | historyHIST DDR
„sind“ sind [zɪnt] Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) sind → siehe „sein“ sind → siehe „sein“
„im“: Präposition, Verhältniswort im [ɪm]Präposition, Verhältniswort | preposition präp Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) in the in the im im im → siehe „groß“ im → siehe „groß“ Beispiele im Büro [Garten, Wasser, Zimmer] in the office [garden, water, room] im Büro [Garten, Wasser, Zimmer] im Osten in the east im Osten im Traum in one’s dream im Traum im Bett in bed im Bett im Januar in January im Januar im Jahre 2011 in (the year) 2011 im Jahre 2011 im Deutschen [Englischen] in German [English] im Deutschen [Englischen] im Allgemeinen in general im Allgemeinen im Ganzen in all im Ganzen nicht im Geringsten not in the least nicht im Geringsten noch im Unklaren sein to be still undecided noch im Unklaren sein im Übrigen furthermore im Übrigen im Fallen [Steigen, Sprung] when falling [rising, jumping] im Fallen [Steigen, Sprung] Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen