„Power“: Femininum Power [ˈpauər]Femininum | feminine f <Power; keinPlural | plural pl> (Engl.) umgangssprachlich | familiar, informalumg Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) power power Power Power Beispiele Power haben to be powerful Power haben eine Frau, die echt Power hat a really dynamic woman eine Frau, die echt Power hat ihm fehlt die richtige Power he’s got no oomph ihm fehlt die richtige Power
„neutron“: noun neutron [ˈnjuːtr(ɒ)n] American English | amerikanisches EnglischUSalso | auch a. [ˈnuː-]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Neutron Neutronneuter | Neutrum n (elektr. neutrales Elementarteilchen) neutron physics | PhysikPHYS neutron physics | PhysikPHYS Beispiele neutron absorption Neutronenabsorption neutron absorption neutron bomb Neutronenbombe neutron bomb neutron bombardment Beschießung mit Neutronen, Neutronenbeschießung neutron bombardment neutron capture Neutroneneinfang neutron capture neutron source Neutronenquelle neutron source Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
„Neutron“: Neutrum Neutron [ˈnɔytrɔn]Neutrum | neuter n <Neutrons; Neutronen [-ˈtroːnən]> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) neutron neutron Neutron Physik | physicsPHYS Neutron Physik | physicsPHYS
„diode“: noun diode [ˈdaioud]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Diode, Zweipolröhre Kristalldiode Diodefeminine | Femininum f diode electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK Zweipolröhrefeminine | Femininum f diode electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK diode electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK Kristalldiodefeminine | Femininum f, -gleichrichtermasculine | Maskulinum m diode electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK crystal diode diode electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK crystal diode Beispiele diode detector Diodengleichrichter diode detector
„power“: Adjektiv power [ˈpoːvər]Adjektiv | adjective adj <powerer; powerst> Dialekt, dialektal | dialect(al)dialoder | or od umgangssprachlich | familiar, informalumg Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) miserable miserable power armselig power armselig
„detector“: noun detector [diˈtektə(r)]noun | Substantiv s Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Indikator, Anzeiger, Angeber, Anzeigevorrichtung Wasserstandsanzeiger Stromrichtungsindikator, HF-Indikator, Detektor Torpedosuchinstrument Spürgerät Ortungsgerät Aufdeckerin, Entdecker, Enthüller HF-Gleichrichter, KristallDiode Aufdecker(in), Entdecker(in), Enthüller(in) detector discoverer, revealer detector discoverer, revealer Indikatormasculine | Maskulinum m detector engineering | TechnikTECH detector engineering | TechnikTECH Anzeigermasculine | Maskulinum m detector gauge engineering | TechnikTECH Anzeigevorrichtungfeminine | Femininum f detector gauge engineering | TechnikTECH detector gauge engineering | TechnikTECH Angebermasculine | Maskulinum m (zur Verhinderung unbefugten Öffnens) detector on safe engineering | TechnikTECH detector on safe engineering | TechnikTECH Wasserstandsanzeigermasculine | Maskulinum m detector engineering | TechnikTECH of water level: on boilerset cetera, and so on | etc., und so weiter etc detector engineering | TechnikTECH of water level: on boilerset cetera, and so on | etc., und so weiter etc Strom(richtungs)indikatormasculine | Maskulinum m detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK of direction of current detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK of direction of current HF-Indikatormasculine | Maskulinum m detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK of high frequency detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK of high frequency Detektormasculine | Maskulinum m detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK high-frequency rectifier HF-Gleichrichtermasculine | Maskulinum m detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK high-frequency rectifier (Kristall)Diodefeminine | Femininum f detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK high-frequency rectifier detector electrical engineering | Elektrotechnik und ElektrizitätELEK high-frequency rectifier Torpedosuchinstrumentneuter | Neutrum n detector nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF for detecting torpedoes detector nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF for detecting torpedoes Spürgerätneuter | Neutrum n detector military term | Militär, militärischMIL device for detecting chemical, biological and radioactive substances detector military term | Militär, militärischMIL device for detecting chemical, biological and radioactive substances Ortungsgerätneuter | Neutrum n detector nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF military term | Militär, militärischMIL of submarines detector nautical | Nautik/SchifffahrtSCHIFF military term | Militär, militärischMIL of submarines
„self“: noun self [self]noun | Substantiv s <selves [selvz]> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Selbst, Ich Selbstsucht Ich, Subjekt einfarbige Blume, Tier von einheitlicher Färbung Selbstneuter | Neutrum n self Ichneuter | Neutrum n self self Beispiele my better self mein besseres Selbst my better self his own (or | oderod very) self sein eigenes Ich his own (or | oderod very) self his second self sein zweites Ich sein guter Freund seine rechte Hand, sein unentbehrlicher Mitarbeiter his second self my other self mein anderes Ich my other self she’s back to her old self sie ist wieder ganz die Alte she’s back to her old self one’s true self sein wahres Wesen one’s true self Caesar’s self Caesar in Person Caesar’s self pity’s self das Mitleid selbst pity’s self Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Selbstsuchtfeminine | Femininum f self egoism self egoism Beispiele he cares for nothing but self ihn kümmert nur das eigene Ich he cares for nothing but self self is a bad guide to happiness Selbstsucht ist ein schlechter Führer zum Glück self is a bad guide to happiness Ichneuter | Neutrum n self philosophy | PhilosophiePHIL Subjektneuter | Neutrum n self philosophy | PhilosophiePHIL self philosophy | PhilosophiePHIL Beispiele the consciousness of self das Ich-or | oder od Subjektsbewusstsein the consciousness of self the study of the self das Studium des Ich the study of the self einfarbige Blume self biology | BiologieBIOL self biology | BiologieBIOL Tierneuter | Neutrum n von einheitlicher Färbung self biology | BiologieBIOL self biology | BiologieBIOL „self“: adjective self [self]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gleichmäßig, einheitlich selbiger, e, es, gleiche nämliche gleichmäßig, einheitlich self self Beispiele a self trimming ein Besatz vom selben Material a self trimming selbig(er, e, es) self same obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs self same obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs (der, die, das) gleicheor | oder od nämliche self obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs self obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs „self“: pronoun self [self]pronoun | Pronomen, Fürwort pron Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) selbst selbst self self Beispiele a cheque ( American English | amerikanisches EnglischUS check) drawn to self ein auf „Selbst“ ausgestellter Scheck a cheque ( American English | amerikanisches EnglischUS check) drawn to self a ticket admitting self and friend eine Karte für mich selbst und einen Freund a ticket admitting self and friend „self“: transitive verb self [self]transitive verb | transitives Verb v/t Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) selbsten selbsten (mit sich selbst befruchten, im Vererbungsexperiment) self botany | BotanikBOT self botany | BotanikBOT
„powern“: intransitives Verb powern [ˈpauərn]intransitives Verb | intransitive verb v/i <h> umgangssprachlich | familiar, informalumg Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) really go for it bomb along really go for it powern volle Leistung bringen powern volle Leistung bringen bomb along powern schnell fahren <sein> powern schnell fahren <sein> „powern“: transitives Verb powern [ˈpauərn]transitives Verb | transitive verb v/t <h> umgangssprachlich | familiar, informalumg Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) push like anything push (etwas | somethingsth) like anything powern Produkt etc powern Produkt etc
„thermal“: adjective thermal [ˈθəː(r)məl]adjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) thermisch, Wärme…, Hitze… Thermo… warm, heiß thermal, Thermal…, Thermen… thermisch, Wärme…, Hitze… thermal physics | PhysikPHYS thermal physics | PhysikPHYS Beispiele thermal efficiency Wärmewirkungsgrad thermal efficiency thermal energy Wärmeenergie thermal energy thermal expansion Wärmeausdehnung thermal expansion thermal fluctuations Temperaturschwankungen thermal fluctuations thermal neutron thermisches Neutron thermal neutron thermal power, thermal value of fuels Heizwert thermal power, thermal value of fuels Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen Thermo… thermal clothing thermal clothing warm, heiß thermal warm thermal warm Beispiele thermal water heiße Quelle thermal water thermal, Thermal…, Thermen… thermal medicine | MedizinMED thermal medicine | MedizinMED „thermal“: plural noun thermal [ˈθəː(r)məl]plural noun | Substantiv Plural spl Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Thermik, senkrecht aufsteigende Warmluftströmung Thermikfeminine | Femininum f thermal aviation | LuftfahrtFLUG physics | PhysikPHYS (senkrecht aufsteigende) Warmluftströmung thermal aviation | LuftfahrtFLUG physics | PhysikPHYS thermal aviation | LuftfahrtFLUG physics | PhysikPHYS
„self-sufficient“: adjective self-sufficientadjective | Adjektiv adj Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) nicht auf fremde Hilfe angewiesen autark dünkelhaft nicht auf fremde Hilfe angewiesen self-sufficient self-sufficient Beispiele to be self-sufficient seine Bedürfnisse selbst befriedigen können to be self-sufficient autark self-sufficient commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH self-sufficient commercial term, commerce | Wirtschaft/VolkswirtschaftWIRTSCH Beispiele to be self-sufficient den Bedarf ansomething | etwas etwas selbst decken können to be self-sufficient to be self-sufficient in oil seinen Ölbedarf selbst decken können to be self-sufficient in oil dünkelhaft self-sufficient arrogant self-sufficient arrogant