Deutsch-Englisch Übersetzung für "mit dem Ofenrohr ins Gebirge gucken"

"mit dem Ofenrohr ins Gebirge gucken" Englisch Übersetzung

Meinten Sie dem, Ofenrohr oder mit?
Gebirge
[-ˈbɪrgə]Neutrum | neuter n <Gebirges; Gebirge>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • mountainsPlural | plural pl
    Gebirge Berge
    mountainous region, highlandsPlural | plural pl
    Gebirge Berge
    Gebirge Berge
Beispiele
  • er wohnt im Gebirge
    he lives in the mountains
    er wohnt im Gebirge
  • ground
    Gebirge Bergbau | miningBERGB Gestein
    rock
    Gebirge Bergbau | miningBERGB Gestein
    stone
    Gebirge Bergbau | miningBERGB Gestein
    Gebirge Bergbau | miningBERGB Gestein
  • mountain
    Gebirge Berg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    pile
    Gebirge Berg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    heap
    Gebirge Berg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    mound
    Gebirge Berg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
    Gebirge Berg figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig
guck-guck
Interjektion, Ausruf | interjection int kindersprachlich(er Gebrauch) | baby talkkinderspr

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

Beispiele
  • guck-guck spielen umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to play peekaboo
    guck-guck spielen umgangssprachlich | familiar, informalumg
gucken
[ˈgʊkən]intransitives Verb | intransitive verb v/i <h> umgangssprachlich | familiar, informalumg

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • look
    gucken sehen
    gucken sehen
  • gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Mond
    gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Mond
  • gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Topf
    gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Topf
  • gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Wäsche
    gucken umgangssprachlich | familiar, informalumg → siehe „Wäsche
Beispiele
  • lass mich mal gucken
    let me have a look (oder | orod peep, peek)
    lass mich mal gucken
  • guck mal!
    look!
    guck mal!
  • nicht gucken!
    don’t look! no looking (oder | orod peeping, peeking)!
    nicht gucken!
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • peep
    gucken sichtbar sein
    peek
    gucken sichtbar sein
    gucken sichtbar sein
Beispiele
ins.
abbreviation | Abkürzung abk (= inchesplural | Plural pl)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Inch
    ins.
    ins.
ins.
abbreviation | Abkürzung abk (= insurance)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

MIT
abbreviation | Abkürzung abk (= Massachusetts Institute of Technology)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • MIT
    MIT
    MIT
dem-
[diːm]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Volk
    dem- demo-
    dem- demo-
INS
abbreviation | Abkürzung abk American English | amerikanisches EnglischUS (= Immigration and Naturalization Service)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • amerikanische Einwanderungsbehörde
    INS
    INS
-ine
[iːn; in]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Suffix in chemischen Substantiven; -in steht im Allgemeinen bei neutralen Substanzen wie Glukosiden, Proteinen, Glyzeriden, -ine bei basischen Substanzenand | und u. Alkaloiden
    -ine
    -ine
inning
[ˈiniŋ]noun | Substantiv s

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Am-Schlagen-Seinneuter | Neutrum n
    inning in cricket, baseball British English | britisches EnglischBr <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
    Am-Spiel-Seinneuter | Neutrum n
    inning in cricket, baseball British English | britisches EnglischBr <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
    inning in cricket, baseball British English | britisches EnglischBr <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
Beispiele
  • to have one’s innings have one’s turn <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
    an der Reiheor | oder od am Schlage sein
    to have one’s innings have one’s turn <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
  • to have one’s innings be in charge figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
    an der Machtor | oder od am Ruder sein
    to have one’s innings be in charge figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig <plural | Pluralploften | oft oft alssingular | Singular sg konstruiert>
  • (günstige) Gelegenheit
    inning opportunity British English | britisches EnglischBr figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig <nurplural | Plural pl>
    inning opportunity British English | britisches EnglischBr figurative(ly) | figurativ, in übertragenem Sinnfig <nurplural | Plural pl>
Beispiele
  • Zurückgewinnungfeminine | Femininum f
    inning rare | seltenselten (reclaiming: of flooded land)
    inning rare | seltenselten (reclaiming: of flooded land)
  • dem Meere abgewonnenes Land
    inning rare | seltenselten (land reclaimed from sea) <usually | meistmeistplural | Plural pl>
    inning rare | seltenselten (land reclaimed from sea) <usually | meistmeistplural | Plural pl>
  • Umzäunungfeminine | Femininum f
    inning rare | seltenselten (fencing in)
    Einfriedungfeminine | Femininum f
    inning rare | seltenselten (fencing in)
    inning rare | seltenselten (fencing in)
  • Einbringungfeminine | Femininum f
    inning bringing in: of harvestet cetera, and so on | etc., und so weiter etc obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs
    inning bringing in: of harvestet cetera, and so on | etc., und so weiter etc obsolete | obsolet, begrifflich veraltetobs