Deutsch-Englisch Übersetzung für "Volllaufe"

"Volllaufe" Englisch Übersetzung

volllaufen
intransitives Verb | intransitive verb v/i <irregulär, unregelmäßig | irregularirr,trennbar | separable trennb; -ge-; sein>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • fill
    volllaufen
    volllaufen
  • be swamped
    volllaufen Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF von Schiff, Boot etc
    volllaufen Nautik/Schifffahrt | nauticalSCHIFF von Schiff, Boot etc
Beispiele
  • die Wanne volllaufen lassen
    to fill the bathtub
    die Wanne volllaufen lassen
  • sich volllaufen lassen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
    to get tanked up
    sich volllaufen lassen figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig umgangssprachlich | familiar, informalumg
  • sich volllaufen lassen
    to tank up
    sich volllaufen lassen
Kanal
[kaˈnaːl]Maskulinum | masculine m <Kanals; Kanäle>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • channel
    Kanal Geografie | geographyGEOG natürlicher
    Kanal Geografie | geographyGEOG natürlicher
  • canal
    Kanal Geografie | geographyGEOG künstlicher
    Kanal Geografie | geographyGEOG künstlicher
Beispiele
  • der Kanal
    the (English) Channel
    der Kanal
  • den Kanal durchschwimmen
    to swim the Channel
    den Kanal durchschwimmen
  • über den Kanal fahren
    to cross the Channel
    über den Kanal fahren
  • Beispiele ausblendenBeispiele anzeigen
  • canal
    Kanal zur Be-und | and u. Entwässerung
    duct
    Kanal zur Be-und | and u. Entwässerung
    Kanal zur Be-und | and u. Entwässerung
  • drain
    Kanal für Abwässer
    sewer
    Kanal für Abwässer
    Kanal für Abwässer
  • flue
    Kanal Technik | engineeringTECH für Abgase
    Kanal Technik | engineeringTECH für Abgase
  • port
    Kanal Technik | engineeringTECH im Automotor
    bore
    Kanal Technik | engineeringTECH im Automotor
    Kanal Technik | engineeringTECH im Automotor
  • runner
    Kanal Metallurgie | metallurgyMETALL einer Blockform
    Kanal Metallurgie | metallurgyMETALL einer Blockform
  • channel
    Kanal Radio, Rundfunk | radioRADIO Fernsehen | televisionTV
    Kanal Radio, Rundfunk | radioRADIO Fernsehen | televisionTV
  • trench
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelgraben
    trough
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelgraben
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelgraben
  • duct
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelkanal
    conduit
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelkanal
    tunnel
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelkanal
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelkanal
  • tube
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelrohr
    duct
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelrohr
    Kanal Elektrotechnik und Elektrizität | electrical engineeringELEK Kabelrohr
  • duct
    Kanal Medizin | medicineMED Gang
    Kanal Medizin | medicineMED Gang
  • canal(is)
    Kanal Medizin | medicineMED in der Anatomie
    Kanal Medizin | medicineMED in der Anatomie
  • channel
    Kanal figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig <meistPlural | plural pl>
    Kanal figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig <meistPlural | plural pl>
Beispiele
  • durch diplomatische Kanäle <meistPlural | plural pl>
    through diplomatic channels
    durch diplomatische Kanäle <meistPlural | plural pl>
  • das Geld fließt ihm durch dunkle Kanäle zu <meistPlural | plural pl>
    he gets the money through shady channels (oder | orod from shady sources)
    das Geld fließt ihm durch dunkle Kanäle zu <meistPlural | plural pl>
Beispiele
  • den Kanal vollhaben in Wendungen wie, es satt haben figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl
    to be fed up (oder | orod browned off)
    den Kanal vollhaben in Wendungen wie, es satt haben figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl
  • den Kanal vollhaben in Wendungen wie, betrunken sein figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl
    den Kanal vollhaben in Wendungen wie, betrunken sein figurativ, in übertragenem Sinn | figurative(ly)fig Slang, saloppe Umgangssprache, Jargon | slangsl
  • sich den Kanal volllaufen lassen
    sich den Kanal volllaufen lassen