„cōn-sors“: Adjektiv, adjektivisch consorsAdjektiv, adjektivisch adj <cōnsortis> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) gleich beteiligt, gleichen Abstand habend ein ungeteiltes Erbe gemeinsam besitzend geschwisterlich gemeinsam gleich beteiligt, gleichen Abstand habend cōn-sors cōn-sors Beispiele socius consorsQ. Horatius Flaccus Hor. gleichberechtigter Geschäftspartner socius consorsQ. Horatius Flaccus Hor. ein ungeteiltes Erbe gemeinsam besitzend (alicuius mit jemandem) cōn-sors cōn-sors Beispiele fratres consortes in Gütergemeinschaft lebende Brüder fratres consortes geschwisterlich cōn-sors poetischpoet cōn-sors poetischpoet von Sachen gemeinsam cōn-sors cōn-sors Beispiele tecta consortia gemeinsame Häuser tecta consortia „cōn-sors“: Maskulinum consorsMaskulinum m <cōnsortis> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Teilhaber Bruder Teilhaber (alicuius rei an etwas) cōn-sors cōn-sors Beispiele consors imperii Mitkaiser consors imperii Bruder cōn-sors cōn-sors „cōn-sors“: Femininum consorsFemininum f <cōnsortis> Übersicht aller Übersetzungen (Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen) Schwester Schwester cōn-sors cōn-sors