Dänisch-Deutsch Übersetzung für "k��re"

"k��re" Deutsch Übersetzung

Meinten Sie H. K. H., ren oder ret?

K

, k [kɑː]Neutrum | intetkøn n

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • K, kNeutrum | intetkøn n
    K
    K

K

, k [kÔːʔ] <-et; -er>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • K, kintetkøn | Neutrum n
    K
    K
Beispiele
  • københavner med K dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg
    waschechter Kopenhagener, waschechte Kopenhagenerin
    københavner med K dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg

panele

[-ə, -nəˈleːʔʀə]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

indenlands

[-lanʔsg]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • inländisch, (ein)heimisch
    indenlands(k)
    indenlands(k)

pønse

[ˈpøns(g)ə]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • sinnen ( aufakkusativ | Akkusativ akk)
    pøns(k)e
    pøns(k)e
Beispiele

forførisk

[fɔʀˈføːʔ(ʀə)ʀisg]

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

o. k.

[ˈoŭkɛĭ] (= okay)

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

fyr

[fyʀ]substantiv, navneord | Substantiv, substantivisch su <-ren; -re>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Kieferhunkøn | feminin f
    fyr
    Föhrehunkøn | feminin f
    fyr
    fyr

hammer

[ˈhɑməʀ] <-en; ham(me)re>

Übersicht aller Übersetzungen

(Für mehr Details die Übersetzung anklicken/antippen)

  • Hammerhankøn | maskulin m
    hammer
    hammer
Beispiele
  • komme under hammeren dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg
    unter den Hammer kommen
    komme under hammeren dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg
  • ellers falder fars hammer dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg
    … sonst setzt es Schläge
    ellers falder fars hammer dagligdags talesprog | familiär, umgangssprachlichumg